Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mobotix M73 Schnellinstallation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M73:

Werbung

Schnellinstallation
MOBOTIX M73
© 2020 MOBOTIX AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobotix M73

  • Seite 1 Schnellinstallation MOBOTIX M73 © 2020 MOBOTIX AG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Support Impressum Sicherheitshinweise Rechtliche Hinweise Hinweis zur Passwortsicherheit Pflege von Kamera und Objektiven Bohrschablone mx_DT_M73_de-en-fr Lieferumfang und Abmessungen MOBOTIX M73: Lieferumfang Abmessungen M73 Technische Spezifikationen Installation Vor der Montage Montage der Sensormodule Öffnen des Modulgehäuses Sicherungsclips montieren Schließen des Modulgehäuses Ersetzen der Standardfrontplatte durch eine Thermal-Frontplatte Öffnen des Modulgehäuses...
  • Seite 3 Endmontage der Kamera Inbetriebnahme der Kamera Erste Schritte Boot-Optionen der Kamera Netzwerkeinstellungen Kamera ausrichten Fokussieren der Sensormodule TELE 15° Kamerasoftware im Browser Grundeinstellungen Konfiguration von Sensormodulen 3 / 91...
  • Seite 5: Support

    Support Sollten Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren MOBOTIX- Händler. Wenn Ihre Fragen nicht sofort beantwortet werden können, wird Ihr Ver- triebspartner Ihre Anfragen über die entsprechenden Kanäle weiterleiten, um eine schnelle Antwort zu gewährleisten. Ist ein Internetzugang vorhanden, können Sie im MOBOTIX-Helpdesk zusätzliche Doku- mentation und Software-Updates herunterladen.
  • Seite 7: Impressum

    Impressum Das vorliegende Dokument ist Bestandteil der von MOBOTIX AG – nachstehend Hersteller genannt – gelieferten Kamera und beschreibt die Verwendung und Konfiguration der Kamera und der zugehörigen Komponenten. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Urheberrecht Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe der darin enthaltenen Informationen an Dritte ist ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Hersteller nicht...
  • Seite 8 Impressum Adresse MOBOTIX AG Kaiserstrasse 67722 Langmeil Tel.: +49 6302 9816-0 E-Mail: info@mobotix.com Internet: www.mobotix.com Support Siehe Support, S. 8 / 91...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Gefahren für Gebäude und Netzwerkinfrastruktur besondere Beachtung zu schen- ken. Heiße Oberflächen: Sorgen Sie dafür, dass die M73 nicht im Handbereich installiert wird. Aufgrund der hohen Rechenleistung des Prozessors und abhängig von den Umge- bungstemperaturen kann das Kameragehäuse sehr heiß werden. Die Funktion der Kamera wird dadurch nicht beeinträchtigt.
  • Seite 10 SD-Karte oder zum Anschließen von Leitungen im Inneren des Gehäuses) sicher, dass die Strom- zufuhr der Kamera unterbrochen ist. Netzwerksicherheit: MOBOTIX-Produkte bringen alle notwendigen Konfigurationsmöglichkeiten für daten- schutzkonformen Betrieb in Ethernet-Netzwerken mit. Für das systemübergreifende Datenschutzkonzept ist der Betreiber verantwortlich. Die notwendigen Grundeinstellungen zur Missbrauchsverhinderung können in der Software konfiguriert werden und sind kennwortgeschützt.
  • Seite 11: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise Besondere Exportbestimmungen! Kameras mit Thermalbild-Sensoren („Wärmebildkameras“) unterliegen den besonderen Sanktions- und Exportbestimmungen der USA, einschließlich der ITAR (International Traffic in Arms Regulation):   Nach den derzeit geltenden Sanktions- und Exportbestimmungen der USA dürfen Kameras mit Thermalbild-Sensoren oder Teile davon insbesondere nicht in Länder oder Regionen geliefert werden, gegen die die USA ein Embargo verhängt haben, sofern nicht eine spezielle Ausnahmegenehmigung vorliegt.
  • Seite 12 Die MOBOTIX AG übernimmt keine Verantwortung für einen nicht legalitätskonformen Pro- duktgebrauch. Konformitätserklärung. Die Produkte der MOBOTIX AG werden nach den anwendbaren Richtlinien der EU sowie weiterer Länder zer- tifiziert. Die Konformitätserklärungen der MOBOTIX AG für ihre Produkte finden Sie auf www.mobotix.comunter Support > Download Center > Dokumentation > Zertifikate & Kon- formitätserklärungen.
  • Seite 13: Hinweis Zur Passwortsicherheit

    Intrusion Detection aktivieren: √   Benachrichtigungsschwelle: 10   Zeitüberschreitung: 60 Minuten   IP-Adresse blockieren: √ Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im «Cyber Protection Guide» auf www.- mobotix.com (unter Support > Download Center > Dokumentation > Broschüren & Anleitungen > Cyber Security). 13 / 91...
  • Seite 15: Pflege Von Kamera Und Objektiven

    Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem milden Reiniger ohne Alkohol oder schleifende Bestandteile. Um das Objektivschutzglas vor Beschädigungen zu schützen, verwenden Sie zur Mon- tage/Demontage ausschließlich das mitgelieferte Montagezubehör (siehe MOBOTIX M73: Lie- ferumfang, S. 20). Reinigen von Objektivschutzgläsern  ...
  • Seite 17: Bohrschablone

    Sie die Datei in Originalgröße (Skalierung 100 %) aus. Hinweis Die Bohrschablone finden Sie im Abschnitt Bohrschablone, S. 17 oder auf der MOBOTIX Website www.mobotix.com > Support > Download Center > Marketing & Dokumentation > Bohrschablonen Achtung! Bohrschablonen immer in Originalgröße drucken oder kopieren! 17 / 91...
  • Seite 18: Mx_Dt_M73_De-En-Fr

    MOBOTIX, the MX logo, MxControlCenter, MxEasy, MxPEG and MxActivitySensor are trademarks of MOBOTIX AG registered in the Tel.: +49 6302 9816-0 European Union, the U.S.A., and other countries • Information subject to change without notice • MOBOTIX does not assume any Fax: +49 6302 9816-190 liability for technical or editorial errors or omissions contained herein •...
  • Seite 19: Lieferumfang Und Abmessungen

    Lieferumfang und Abmessungen 19 / 91...
  • Seite 20: Mobotix M73: Lieferumfang

    MOBOTIX M73: Lieferumfang MOBOTIX M73: Lieferumfang Abb. 1: Lieferumfang M73 Body Lieferumfang M73 Body  P osition Anzahl Bezeichnung M73 Body mit Modulgehäuse, Frontplatte und Transportstopfen, komplett Modulgehäuse Frontplatte Transportstopfen Blindmodul (bei Verwendung von nur zwei Sensormodulen) Montageplatte mit Wanddichtung (montiert) sowie eingelegter Anschlussbox mit Schutz- deckel (siehe Lieferumfang M73 Anschlussbox, S.
  • Seite 21 Wichtige Sicherheitshinweise 1.11 Aufkleber mit EAN-Nummer der Kamera 1.12 Aufkleber mit IP-Adresse der Kamera Abb. 2: Lieferumfang M73 Anschlussbox Lieferumfang M73 Anschlussbox  P osition Anzahl Bezeichnung Anschlussbox RJ45 schwarz mit Gummistopfen Ethernet schwarz, Gummistopfen Ein- zeladern weiß, USB-Stopfen blau (montiert) Schutzdeckel für Anschlussbox Polystyrol weiß...
  • Seite 22 Lieferumfang und Abmessungen MOBOTIX M73: Lieferumfang Abb. 3: Lieferumfang M73 Montagezubehör Lieferumfang M73 Montagezubehör  P osition Anzahl Bezeichnung Modulschlüssel grau Objektivschlüssel blau Gehäusestopfen Silikon weiß Sicherungsclips Kunststoff rot Kabelbinder schwarz Innensechskantschlüssel 5 mm Innensechskantschlüssel 2,5 mm Stiftschlüssel TORX TX20 Stiftschlüssel TORX TX10 M.10...
  • Seite 23: Abmessungen M73

    Abdeckkappe für Schraube Kunststoff weiß Abmessungen M73 Hinweis Die Bohrschablone finden Sie im Abschnitt Bohrschablone, S. 17 oder auf der MOBOTIX Website www.mobotix.com > Support > Download Center > Marketing & Dokumentation > Bohrschablonen Achtung! Bohrschablonen immer in Originalgröße drucken oder kopieren! 23 / 91...
  • Seite 24 Lieferumfang und Abmessungen Abmessungen M73 Abb. 4: M73: Alle Angaben in mm 24 / 91...
  • Seite 25: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen 25 / 91...
  • Seite 26 Technische Spezifikationen Hardware Bildsensor (Farb- oder S/W- 4K UHD 3840x2160, 16:9, 1/1,8“ Sensor) - Farbsensor (Tag): 0,1 lx @ 1/60s; 0,005 lx @ 1s Lichtempfindlichkeit - SW-Sensor (Nacht)l: 0,02 lx @ 1/60s; 0,001 lx @ 1s Belichtungssteuerung Manuell und automatisch 1 s bis 1/16000 s H.264, H.265 mit Triple Streaming Videocodecs...
  • Seite 27 Aluminium, PBT-30GF Standardzubehör Sihee MOBOTIX M73: Lieferumfang, S. 20 Schwenkbarkeit der Horizontal: 2 x 180° Kamera Vertikal: 110° www.mobotix.com > Support > Download Center > Marketing Detaillierte technische & Dokumentation Dokumentation MTBF 80.000 Stunden Zertifikate EN55032:2012+AC:2013, EN55035:2017, EN50121-4:2016, EN61000-6-1:2007, EN61000-6-2:2015, EN61000-6-3:2007+A1:2011+AC:2012, EN61000-6-...
  • Seite 28 - Video- und Bildübertragung per FTP und E-Mail bei Ereignis - Wiedergabe und QuadView über Web-Browser - Animierte Logos im Bild - Master/Slave-Funktionalität - Privacy Zones - Remote-Benachrichtigung (Netzwerkmeldung) - Programmierschnittstelle (HTTP-API) - MOBOTIX MessageSystem ONVIF-Kompatibiltät Profile S, T Master/Slave-Funktionalität Ja Remote-Benachrichtigung E-Mail, Netzwerkmeldung (HTTP/HTTPS), SNMP, MxMessageSystem DVR/Speichermanagement In der Kamera über microSD-Karte, extern über USB und und NAS-Geräte, ver-...
  • Seite 29 MxAnalytics Heatmap, Personenzählung & objektbasierte Zählung MOBOTIX App Unter- stützung Videomanagementsoftware MxManagementCenter Ja (ab MxMC 2.2) www.mobotix.com > Support > Download Center > Software Downloads MxBell www.mobotix.com > Support > Download Center > Software Downloads Sensormodul-Abmessungen Abmessungen 58 x 42,5 mm (Ø50 mm) (Höhe x Breite) Funktionen des Thermalsensors Empfindlichkeit Ther- Typ.
  • Seite 30 Technische Spezifikationen Unterstützte Sensormodule Sensormodul mit Super-Weitwinkelobjektiv 95° Mx-O-M7SA-8DN050 Mx-O-M7SA-8D050 Mx-O-M7SA-8N050 Mx-O-M7SA-8DN080 Sensormodul mit Weitwinkelobjektiv 60° Mx-O-M7SA-8D080 Mx-O-M7SA-8N080 Mx-O-M7SA-8DN100 Sensormodul mit Standardobjektiv 45° Mx-O-M7SA-8D100 Mx-O-M7SA-8N100 Mx-O-M7SA-8DN150 Sensormodul mit Teleobjektiv 30° Mx-O-M7SA-8D150 Mx-O-M7SA-8N150 Mx-O-M7SA-8DN280 Sensormodul mit Super-Teleobjektiv 15° Mx-O-M7SA-8D280 Mx-O-M7SA-8N280 Sensormodul mit Super-Weitwinkelobjektiv 95° Mx-O-M7SA-8DN050 Mx-O-M7SA-8D050 Mx-O-M7SA-8N050 Mx-O-M7SA-8DN080...
  • Seite 31 Technische Spezifikationen Unterstützte Thermal-Sensormodule Sensormodul Bestellnummer Mx-O-M7SA-336TS100 CIF Thermal 45° x 35° Mx-O-M7SA-336TS150 CIF Thermal 25° x 19° Mx-O-M7SA-336TS280 CIF Thermal 17° x 13° Mx-O-M7SA-336RS100 CIF Thermische Radiometrie 45° x 35° CIF Thermische Radiometrie Mx-O-M7SA-336RS150 25° x 19° CIF Thermische Radiometrie Mx-O-M7SA-336RS280 17°...
  • Seite 32 Technische Spezifikationen Unterstützte funktionale Module Funktionales Audiomodul über IO Schnittstellen-Board Mx-F-MSA Funktionales MultiSense- PIR-Sensor, Temperatursensor, Belichtungssensor, Mikrofon Modul Mx-F-IRA-W Funktionales IR-Strahler- für Sensormodule mit Super-Weitwinkelobjektiv 95° Modul Mx-F-IRA-S für Sensormodule mit Standard- und Weitwinkelobjektive 45°– 60° Mx-F-IRA-T für Sensormodule mit Teleobjektiv 15° – 30° 32 / 91...
  • Seite 33: Installation

    89). Abb. 5: IP-Adresse der Kamera auf der Rückseite des Kameragehäuses Die MOBOTIX M73 ist für die direkte Montage an einer Wand konzipiert. Mit dem als Zube- hör erhältlichen Masthalter kann die Kamera auch an einem Mast installiert werden (siehe Montageoptionen, S.
  • Seite 34 Installation Hinweis Die Bohrschablone finden Sie im Abschnitt Bohrschablone, S. 17 oder auf der MOBOTIX Website www.mobotix.com > Support > Download Center > Marketing & Dokumentation > Bohrschablonen Achtung! Bohrschablonen immer in Originalgröße drucken oder kopieren! 34 / 91...
  • Seite 35: Vor Der Montage

    Wie erfolgen Netzwerkanschluss und Spannungsversorgung der Kamera?   Wie werden die Anschlüsse gebäudeseitig bereitgestellt?   Was muss ich bei den Anschlusskabeln beachten? Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren MOBOTIX-Partner oder direkt an den MOBOTIX-Support unter www.- mobotix.com > Support > Help Desk. 35 / 91...
  • Seite 36: Montage Der Sensormodule

    So ist die Frontplatte verschlossen und die Kamera gegen Eindringen von Fremdkörpern, Tieren und Wasser geschützt. Die MOBOTIX M73 kann mit bis zu drei Sensormodulen bestückt werden. Die Kamera darf nur mit nur in Betrieb genommen werden, wenn alle Sensormodule bzw. Blindmodule montiert sind.
  • Seite 37 Installation Montage der Sensormodule Arbeitschritte  1. Sensormodul vorbereiten: Bajonettverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen, abnehmen und blauen Gummistopfen entfernen. Drehen Sie die Kunststoffmutter (sofern vorhanden) vom Sensormodul ab. Diese Mutter wird im weiteren Verlauf der Installation nicht mehr benötigt. Abb. 6: Sensormodul für die Montage vorbereiten, Kunststoffmutter nicht verwenden! 37 / 91...
  • Seite 38 Installation Montage der Sensormodule  2. Transportstopfen entfernen: Ziehen Sie die Transportstopfen vorsichtige am Rand aus den Aufnahmen für die Sensormodule heraus und entfernen Sie die Transportstopfen anschließend vom Sen- sormodulkabel. Achtung An Kabel Nummer 3 dürfen nur funktionale Module angeschlossen werden. An Kabel Nummer 1 und 2 dürfen sowohl optische als auch funktionale Module angeschlossen werden.
  • Seite 39 Installation Montage der Sensormodule  3. Sensormodulkabel einstecken: Stecken Sie das Sensormodulkabel fest in die Buchse des Sensormoduls. Achten Sie dabei darauf, dass die Nase des Sensormodulkabels in die dafür vorgesehene Aussparung am Sensormodul passt. Abb. 8: Sensormodulkabel einstecken  4. Sensormodulkabel verriegeln: Stecken Sie den blauen Bajonettverschluss auf die Buchse des Sen- sormoduls und drehen sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Einrastpunkt.
  • Seite 40 Installation Montage der Sensormodule  5. Sensormodul einstecken: Stecken Sie das Sensormodul wie abgebildet in die Sensormodulaufnahme. Dabei befindet sich der Pfeil auf der Rückseite des Moduls in der „9-Uhr-Stellung“, wenn Sie wie in der Abb. auf das Modul schauen. Abb. 10: Sensormodul in Modulgehäuse einsetzen 40 / 91...
  • Seite 41: Öffnen Des Modulgehäuses

    Öffnen des Modulgehäuses   Sicherungsclips montieren   Schließen des Modulgehäuses, S. 56 Siehe auch MOBOTIX M73: Lieferumfang, S. Wenn Sie die Sicherungsclips nicht installieren möchten, fahren Sie mit der Auswahl der Montageoptionen, S. 59 fort. Öffnen des Modulgehäuses Das Modulgehäuse muss für diese Aufgaben geöffnet werden:  ...
  • Seite 42 Installation Montage der Sensormodule   Ersetzen der Standardfrontplatte durch eine Thermal-Frontplatte oder umgekehrt. 42 / 91...
  • Seite 43 Installation Montage der Sensormodule Arbeitschritte  1. Entfernen Sie den Gummistopfen auf der Rückseite des Modulgehäuses (z. B. mit einem klei- nen Schraubendreher).  2. Entfernen Sie die Halteschraube M.6, S. 22 auf der Rückseite des Gehäuses mit dem mitgelieferten 5 mm- Innensechskantschlüssel. Lassen Sie Schraube und Unterlegscheibe im Modulgehäuse stecken. Abb.
  • Seite 44: Sicherungsclips Montieren

    Sicherungsclips montieren In einem solchen Fall wird die Montage der Sicherungsclips dringend empfohlen. Die Sicherungsclips sichern die Sensormodule bzw. das Blindmodul in der Frontplatte der M73 gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes Verdrehen (z. B. durch Vibration bei Mastmontage oder im mobilen Bereich). Vorsicht!
  • Seite 45 Installation Montage der Sensormodule Arbeitschritte  1. Modulgehäuse öffnen (siehe Öffnen des Modulgehäuses). Abb. 15: Nut zum Einsetzen der Sicherungclips; Schraubenaufnahme für Linsenschraube durch roten Pfeil markiert  2. Sicherungsclips einsetzen: Zum Sichern der Module gegen Herausdrehen schieben Sie einen roten Siche- rungsclip an der Innenseite des jeweiligen Moduls wie gezeigt in die Nut zwischen Gewinde und Modu- laufnahme.
  • Seite 46: Schließen Des Modulgehäuses

     4. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für alle weiteren installierten Module.  5. Schließen des Modulgehäuses: (siehe Schließen des Modulgehäuses, S. 56). Schließen des Modulgehäuses Setzen Sie die Frontplatte der M73 ein, um das Modulgehäuse wieder zu verschließen. 46 / 91...
  • Seite 47 Installation Montage der Sensormodule Arbeitschritte  1. Stellen Sie sicher, dass die Pfeile auf der Frontplatte (rote Pfeile in der Abbildung) nach oben zeigen, wenn Sie die Frontplatte in das Modulgehäuse einsetzen (Abb. zeigt Frontplatte ohne Kabel).  2. Schieben Sie die Frontplatte bis zum Anschlag in das Modulgehäuse. 47 / 91...
  • Seite 48: Ersetzen Der Standardfrontplatte Durch Eine Thermal-Frontplatte

    Aufnahmen. So ist die Frontplatte verschlossen und die Kamera gegen Eindringen von Fremdkörpern, Tieren und Wasser geschützt. Abb. 18: Thermal-Frontplatte der M73 mit Thermal-Sensormodul Die Kamera darf nur mit nur in Betrieb genommen werden, wenn alle Sensormodule bzw. Blindmodule montiert sind.
  • Seite 49 Installation Ersetzen der Standardfrontplatte durch eine Thermal-Frontplatte Arbeitschritte  1. Entfernen Sie den Gummistopfen auf der Rückseite des Modulgehäuses (z. B. mit einem klei- nen Schraubendreher).  2. Entfernen Sie die Halteschraube M.6, S. 22 auf der Rückseite des Gehäuses mit dem mitgelieferten 5 mm- Innensechskantschlüssel.
  • Seite 50: Sicherungsclips Entfernen

    Um ein Verdrehen oder Entnehmen der Sensormodule zu verhindern, wird die Montage der Sicherungsclips dringend empfohlen. Die Sicherungsclips sichern die Sensormodule bzw. das Blindmodul in der Frontplatte der M73 gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes Verdrehen (z. B. durch Vibration bei Mastmontage oder im mobilen Bereich). Arbeitschritte  1.
  • Seite 51 Installation Ersetzen der Standardfrontplatte durch eine Thermal-Frontplatte Arbeitschritte  1. Sicherungsclips lösen: Sind Sicherungsclips installiert, entfernen Sie diese (siehe Sicherungsclips ent- fernen, S. 50).  2. Sensormodulkabel entriegeln: Drehen Sie den blauen Bajonettverschluss gegen den Uhrzeigersinn, bis er entriegelt und nehmen Sie ihn ab. Abb.
  • Seite 52: Sensormodule Einbauen

    Installation Ersetzen der Standardfrontplatte durch eine Thermal-Frontplatte Sensormodule einbauen  1. Sensormodul vorbereiten: Bajonettverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen, abnehmen und blauen Gummistopfen entfernen. Achtung! Drehen Sie die Kunststoffmutter (sofern vorhanden) vom Sensormodul ab. Diese Mutter wird im weiteren Verlauf der Installation nicht mehr benötigt. Abb.
  • Seite 53 Installation Ersetzen der Standardfrontplatte durch eine Thermal-Frontplatte  2. Transportstopfen entfernen: Ziehen Sie die Transportstopfen vorsichtig am Rand aus den Aufnahmen für die Sensormodule heraus und entfernen Sie anschließend die Transportstopfen vom Sen- sormodulkabel. Achtung! An Kabel Nummer 3 dürfen nur funktionale Module angeschlossen werden. An Kabel Nummer 1 und 2 dürfen sowohl optische als auch funktionale Module angeschlossen werden.
  • Seite 54 Installation Ersetzen der Standardfrontplatte durch eine Thermal-Frontplatte  3. Sensormodulkabel einstecken: Stecken Sie das Sensormodulkabel fest in die Buchse des Sensormoduls. Achten Sie dabei darauf, dass die Nase des Sensormodulkabels in die dafür vorgesehene Aussparung am Sensormodul passt. Abb. 27: Sensormodulkabel einstecken  4.
  • Seite 55 Installation Ersetzen der Standardfrontplatte durch eine Thermal-Frontplatte  5. Sensormodul einstecken: Stecken Sie das Sensormodul wie abgebildet in die Sensormodulaufnahme. Dabei befindet sich der Pfeil auf der Rückseite des Moduls in der „9-Uhr-Stellung“, wenn Sie wie in der Abb. auf das Modul schauen. Abb.
  • Seite 56: Schließen Des Modulgehäuses

    Siehe auch MOBOTIX M73: Lieferumfang, S. Wenn Sie die Sicherungsclips nicht installieren möchten, fahren Sie mit Schließen des Modulgehäuses, S. 56 fort. Schließen des Modulgehäuses Setzen Sie die Frontplatte der M73 ein, um das Modulgehäuse wieder zu verschließen. 56 / 91...
  • Seite 57 Installation Ersetzen der Standardfrontplatte durch eine Thermal-Frontplatte Arbeitschritte  1. Stellen Sie sicher, dass die Pfeile auf der Frontplatte (rote Pfeile in der Abbildung) nach oben zeigen, wenn Sie die Frontplatte in das Modulgehäuse einsetzen (Abb. zeigt Frontplatte ohne Kabel).  2. Schieben Sie die Frontplatte bis zum Anschlag in das Modulgehäuse. 57 / 91...
  • Seite 58 Installation Ersetzen der Standardfrontplatte durch eine Thermal-Frontplatte  3. Ziehen Sie die Halteschraube M.6, S. 22 auf der Rückseite des Gehäuses mit dem mitgelieferten 5 mm- Innensechskantschlüssel fest.  4. Setzen Sie die Gummistopfen wieder ein, um die Öffnung vor dem Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.
  • Seite 59: Montageoptionen

    Installation Montageoptionen Montageoptionen Die M73 kann einfach und sicher an jeder Wand oder mit dem als Zubehör erhältlichen Edelstahl-Masthalter auch an bis zu 180 mm dicken Rundmasten montiert werden. Die verdeckte Kabelführung erhöht die Sicher- heit der Installation. Achtung! Die Oberfläche muss für die Montage eben sein! Die Unebenheiten dürfen nicht mehr als 0,5 mm betragen! Montageplatte C.1...
  • Seite 60 Installation Montageoptionen Schwenkbarkeit der Kamera bei Wandmontage:   horizontal: 2 x 180° vertikal: 110°   Abb. 31: Schwenkbarkeit der Kamera bei Wandmontage 60 / 91...
  • Seite 61 Installation Montageoptionen Arbeitschritte  1. Bohrlöcher vorbereiten: Markieren Sie die erforderlichen Bohrlöcher mit der Bohrschablone (siehe Bohr- schablone im PDF-Format). Für die Bohrlöcher verwenden Sie einen für den Untergrund geeigneten 8 mm-Bohrer, um die mindestens 60 mm tiefen Bohrlöcher zu bohren. Stecken Sie die Dübel (M.14) in die Bohrlöcher. Abb.
  • Seite 62  2. Montageplatte und Netzwerkanschluss vorbereiten: Verbinden Sie das Patchkabel 1.7 der Kamera mit dem gebäudeseitigen Netzwerkanschluss (siehe Wandmontage, S. 59). Abb. 33: Netzwerkanschluss der M73  3. Montageplatte vorbereiten: Am mitgelieferten Netzwerkkabel ist eine Gummidichtung angebracht. Stecken Sie dass Netzwerkabel so durch die untere Kabeldurchführung der Montageplatte, dass der Trich- ter der Gummidichtung (1) nach innen in Richtung der Kamera zeigt.
  • Seite 63 Installation Montageoptionen  4. Montageplatte installieren: Platzieren Sie die Montageplatte auf den Bohrlöchern (1) und drehen Sie die vier Schrauben M.13 mit je einer Unterlegscheibe M.12 mit den M.8, S. 22 fest. Achtung! Die Oberfläche muss für die Montage eben sein! Die Unebenheiten dürfen nicht mehr als 0,5 mm betragen! Abb.
  • Seite 64: Verbindungsaufnahme

    Installation Verbindungsaufnahme Verbindungsaufnahme Sämtliche Anschlüsse der Kamera (Netzwerk, Spannungsversorgung, Ein-/Ausgänge) werden über die Anschlussbox C.1 hergestellt. Beim Montieren der Kamera auf der Montageplatte 1.6 werden die Anschlüsse der Kamera automatisch verbunden. Ein PoE-Switch sorgt für die Spannungsversorgung der Kamera. Beachten Sie hierzu folgende Punkte:  ...
  • Seite 65: Anschließen Der Anschlussbox

    Installation Verbindungsaufnahme Anschließen der Anschlussbox Abb. 37: Anschlussbox mit Gummistopfen Ethernet C.3 (1), Gummistopfen Einzeladern C.4 (2), USB-Stopfen (3) und zwei blauen Verriegelungsstücken 65 / 91...
  • Seite 66 Installation Verbindungsaufnahme Arbeitschritte  1. Entfernen Sie den schwarzen Stopfen am Netzwerkanschluss (1).  2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel der Kamera 1.7 mit dem Netzwerkanschluss (1) der Anschlussbox.  3. Schließen Sie die weiteren Leitungen nach Bedarf an (Eingänge/Ausgänge, USB).  4. Sichern Sie den Stecker des Netzwerkkabels, indem Sie den blauen Riegel nach unten drehen: Abb.
  • Seite 67: Endmontage Der Kamera

    Endmontage der Kamera Endmontage der Kamera Bei der Endmontage der M73 wird die komplette Kamera auf der Montageplatte aufgesteckt und mit zwei Schrauben fixiert. Die Anschlüsse der Kamera werden dabei automatisch hergestellt. Anschließend werden die restlichen Abdeckkappen angebracht, um die Wasserfestigkeit der Kamera sicherzustellen.
  • Seite 68 Installation Endmontage der Kamera Arbeitschritte  1. Drücken Sie den Body der Kamera auf die Montageplatte, sodass die Wanddichtung bündig mit dem Kameragehäuse abschließt. Abb. 41: Kamera auf Montageplatte drücken  2. Ziehen Sie die beiden Innensechskantschrauben mit dem Innensechskantschlüssel fest. Abb. 42: Innensechskantschrauben anziehen 68 / 91...
  • Seite 69 Installation Endmontage der Kamera  3. Stecken Sie die beiden Gehäusestopfen fest in die Bohrungen der Befestigungsschrauben ein. Abb. 43: Gehäusestopfen eindrücken  4. Richten Sie die Kamera grob aus.  5. Fixieren Sie die Kamera, indem Sie die beiden Innensechskantschrauben (1, Schwenken) und die beiden Innensechskantschrauben (2, Neigen) des Mittelgelenks festziehen.
  • Seite 70 Installation Endmontage der Kamera Abb. 45: Fertig montierte M73 70 / 91...
  • Seite 71: Inbetriebnahme Der Kamera

    Inbetriebnahme der Kamera Erste Schritte Die M73 kann mit einem gängigen Browser eingerichtet und betrieben werden - alternativ kann dazu auch MxManagementCenter verwendet werden. MxManagementCenter steht zum kostenfreien Download unter www.mobotix.com > Support > Download Center > Software Downloads zur Verfügung. 71 / 91...
  • Seite 72: Boot-Optionen Der Kamera

    Verbindungsaufnahme, S. 64).  2. Verbindung zur Kamera herstellen und ggf. deren Netzwerkdaten einstellen: MOBOTIX-Kameras sind werksseitig als DHCP-Client und zusätzlich mit einer festen IP-Adresse im 10er-Adressbereich konfiguriert (z. B. 10.16.0.128). Lokale Computer-Netzwerke sind in der Regel jedoch im 172er- oder 192er-IP-Adress- bereich eingerichtet.
  • Seite 73 Inbetriebnahme der Kamera Boot-Optionen der Kamera Ansicht der M73 von unten mit LED (1) und Schraube mit Dichtung (2), unter der die Taste im Kameragehäuse liegt Tipp: Durch kurzes Betätigen des Tasters der Kamera wird die aktuelle IP-Adresse der Kamera auf dem Laut- sprecher angesagt (sofern ein solcher angeschlossen ist).
  • Seite 74   Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung der Kamera.   Entfernen Sie die Innensechskantschraube (2) mit dem Innensechskantschlüssel 2,5 mm MOBOTIX M73: Lieferumfang, S. 20. Achten Sie darauf, dass die Kunststoffdichtscheibe nicht abhanden kommt.   Nehmen Sie einen geeigneten Gegenstand (z. B. eine aufgebogene Büroklammer, keinesfalls aber spitze Gegenstände!) zur Hand.
  • Seite 75: Netzwerkeinstellungen

    MAC-Adressen der Kameras die entsprechenden IP-Adressen fest zugeordnet werden. Netzwerkeinstellungen Nach dem Anschließen an das Netzwerk muss die MOBOTIX-Kamera in das Netzwerk integriert werden. Hierzu sind zuvor die Netzwerkparameter der Kamera korrekt einzustellen bzw. zu prüfen. Wenn Ihr Netzwerk über einen aktiven DHCP-Server verfügt oder bereits im 10er-IP-Adressbereich eingerichtet sein sollte (z. B.
  • Seite 76 Inbetriebnahme der Kamera Netzwerkeinstellungen Windows 8.1/10 Abb. 46: Netzwerkeinstellungen unter Windows  1. Öffnen Sie in der Windows-Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Adaptereinstellungen ändern > Ethernet.  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den relevanten Netzwerkadapter und wählen Sie Eigen- schaften.
  • Seite 77 Inbetriebnahme der Kamera Netzwerkeinstellungen  3. Öffnen Sie die Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4). Abb. 47: Eigenschaften von Internetprotokoll V4  4. Aktivieren Sie Folgende IP-Adresse verwenden. Vergeben Sie eine IP-Adresse im 10er-IP-Adressbereich ein (z. B. 10.16.0.11).  5. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen. Linux/Unix  1.
  • Seite 78 Inbetriebnahme der Kamera Netzwerkeinstellungen MAC OS Abb. 48: Netzwerkeinstellungen unter macOS  1. Öffnen Sie Systemeinstellungen > Netzwerk.  2. Markieren Sie Ethernet und wählen Sie im Feld Konfiguration den Listeneintrag Manuell und tragen Sie eine IP-Adresse im 10er-IP-Adressbereich ein (z. B. 10.16.0.11).  3. Klicken Sie auf Anwendenum die Einstellungen zu übernehmen. 78 / 91...
  • Seite 79 MOBOTIX-Kamera im Browser Abb. 49: Netzwerkeinstellungen in der Weboberfläche der Kamera  1. Öffnen Sie mit einem Webbrowser die Benutzeroberfläche der MOBOTIX-Kamera durch Aufruf der werk- seitigen IP-Adresse (z. B. 10.16.0.99).  2. Klicken Sie auf der Benutzeroberfläche auf den Softbutton Admin Menu. Die Schnellinstallation startet automatisch, nachdem die Benutzerdaten des Admin-Benutzers eingegeben wurden.
  • Seite 80 MxManagementCenter ist eine Video-Management-Software zur Einrichtung und Verwendung eines kom- pletten Video-Überwachungssystems, das einen vielfältigen Funktionsumfang für verschiedene Aufgaben und Anwendergruppen bietet. Die neueste Version des MxManagementCenter können Sie von der MOBOTIX-Web- seite herunterladen (www.mobotix.com > Support > Download Center > Software-Downloads im Bereich MxManagementCenter).
  • Seite 81 Arbeitschritte Beim ersten Start des MxManagementCenter öffnet sich der Konfigurationsassistent und beginnt automatisch mit der Suche nach MOBOTIX-Kameras. Die Anzahl der gefundenen Kameras wird im Zähler an der Schalt- fläche Geräte Hinzufügen angezeigt. Diese Anzeige wird automatisch aktualisiert, sobald MOBOTIX-Kameras an das lokale Netzwerk angeschlossen bzw.
  • Seite 82 Neben den Kameras im selben Netzwerkbereich Ihres Computers werden über den Bonjour-Service (de.wi- kipedia.org/wiki/Bonjour_(Apple)) auch MOBOTIX-Kameras in anderen Netzwerkbereichen gefunden. Zu die- sen Kameras kann diesem Fall kann normalerweise keine Verbindung zu den Kameras aufgebaut werden. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Kameras in ein Netzwerk ohne DHCP-Server (also mit festen IP-Adressen) integriert werden und sich der Netzwerkbereich vom 10er-Bereich unterscheidet, den die Kameras ab Werk zusätzlich zu DHCP unterstützen.
  • Seite 83: Kamera Ausrichten

    Inbetriebnahme der Kamera Kamera ausrichten Weiterführende Informationen finden Sie im der Hilfefunktion des MxManagementCenter oder im Tutorial (siehe www.mobotix.com > Support >Download Center > Dokumentation > Broschüren & Anleitungen > Tutorials). Kamera ausrichten Um den gewünschten Bildausschnitt zu erhalten, sollte die Kamera am Montageort entsprechend aus- gerichtet werden.
  • Seite 84: Fokussieren Der Sensormodule Tele 15

    Das Justieren der Bildschärfe und des Blickwinkels sollte immer mit Hilfe des Kamera-Livebildes am Moni- tor durchgeführt werden! Über die Scharfstellhilfe steht eine visuelle Hilfe beim Korrigieren der Bildschärfe zur Verfügung (siehe hierzu im Referenzhandbuch der Kamera den Abschnitt Die Live-Ansicht der MOBOTIX-Kamera). 84 / 91...
  • Seite 85 Inbetriebnahme der Kamera Fokussieren der Sensormodule TELE 15° So fokussieren Sie Objektive der Kamera  1. Zeigen Sie das Livebild der Kamera auf einem Monitor an.  2. Setzen Sie den blauen Objektivschlüssel in die Rasten des Sensormoduls.  3. Drehen Sie den Modulschlüssel nach links bis zum Anschlag: Abb.
  • Seite 86 Inbetriebnahme der Kamera Fokussieren der Sensormodule TELE 15° Abb. 54: Objektiv scharfstellen Vorsicht: Drehen Sie das Objektiv nie gewaltsam und nie zu tief in das Gehäuse, da hierbei der Bildsensor beschä- digt werden kann! Im Zweifel zuerst weiter herausdrehen und dann langsam wieder eindrehen.  6.
  • Seite 87 Inbetriebnahme der Kamera Fokussieren der Sensormodule TELE 15°  8. Drücken Sie das Objektivschutzglas mit dem Objektivschlüssel fest ins Sensormodul, bis der Rand des Gla- ses bündig mit dem Sensormodulgehäuse abschließt: Abb. 57: Objektivschutzglas fest eindrücken und festdrehen  9. Drehen Sie das Objektivschutzglas mit dem blauen Objektivschlüssel bis zum Anschlag nach rechts, bis es einrastet.
  • Seite 89: Kamerasoftware Im Browser

    Kamerasoftware im Browser Wenn die MOBOTIX-Kamera an die Spannungsversorgung und das Netzwerk angeschlossen ist, können Sie die Benutzeroberfläche der Kamerasoftware in einem aktuellen Webbrowser aufrufen. Abb. 58: Die Oberfläche der Kamerasoftware 89 / 91...
  • Seite 90: Grundeinstellungen

    Kamerasoftware im Browser Grundeinstellungen Standard-Zugangsdaten für den Administrationsbereich: Benutzername: admin Passwort: meinsm Das Passwort muss beim ersten Anmelden geändert werden Website der Kamera im Browser aufrufen  1. Rufen Sie die IP-Adresse der Kamera in einem Webbrowser auf. Sie finden die IP-Adresse Kamera auf der Rückseite des Kameragehäuse oder dem Aufkleber M.12 Grundeinstellungen Passwort für den Administrationsbereich: Der Zugang zum Administrationsbereich der Kamera (Softbutton Admin Menu) im Browser ist erst nach Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts möglich.
  • Seite 91: Konfiguration Von Sensormodulen

    Die Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Sensormodule mit der MOBOTIX M73 haben Einfluss auf die zur Verfügung stehenden Anzeigemodi und Konfigurationsvarianten. Eine M73 erkennt beim ersten Start sowie bei jedem Neustart die installierten Sensormodule automatisch und erfasst deren Daten (z. B. Brennweite, Tag- oder Nachtvariante). Beachten Sie dabei folgende Punkte:  ...

Inhaltsverzeichnis