Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M25M-Kamerahandbuch
Alles drin. Objektiv betrachtet.
Die M25M-Familie von MOBOTIX umfasst äußerst kompakte, kostengünstige und extrem leistungs-
fähige 5 MP Allround-Kameras mit maximaler Objektivauswahl inklusive Panoramaversion. Top
ausgestattet mit IP66-Schutzgehäuse und kamerainterner Langzeitspeicherung auf MicroSD-Karte.
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-
Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49-6302-9816-0 • Fax: +49-6302-9816-190 • info@mobotix.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobotix M25M-Serie

  • Seite 1 IP66-Schutzgehäuse und kamerainterner Langzeitspeicherung auf MicroSD-Karte. Innovationsschmiede - Made in Germany Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49-6302-9816-0 • Fax: +49-6302-9816-190 • info@mobotix.com...
  • Seite 2 MxPEG sind in der Europäischen Union, den USA und in anderen Ländern einge- tragene Marken der MOBOTIX AG. Microsoft , Windows und Windows Server sind Marken der Microsoft Corporation. Apple , das Apple-Logo , Macintosh , OS X , iOS , Bonjour , das Bonjour-Logo, das Bonjour-Symbol , iPod und iTunes sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.5.11 MX-232-IO-Box 1.5.12 ExtIO Funktionserweiterung 1.5.13 Mx2wire+ Mediakonverter 1.5.14 Montage der Interface-Boxen unter Varioflex-Wandhalter 1.5.15 Weiteres Zubehör MOBOTIX-Software 1.6.1 Integrierte Kamerasoftware (Firmware) 1.6.2 MxControlCenter 1.6.3 MxEasy 1.6.4 MOBOTIX App © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 4 2.7.8 Startvorgang der Kamera Inbetriebnahme der Kamera Manuelle und automatische Inbetriebnahme – Übersicht 3.1.1 Manuell über einen Computer im 10er IP-Adressbereich 3.1.2 Automatisch mit MxControlCenter oder MxEasy 3.1.3 Automatisch per DHCP © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 5 3.6.8 Automatischen Neustart der Kamera deaktivieren 3.6.9 Browser 3.6.10 Pflege von Kamera und Objektiv 3.6.11 Rechtliche Hinweise 3.6.12 Sicherheitshinweise 3.6.13 Online-Hilfe im Browser 3.6.14 Konformitätserklärung 3.6.15 Entsorgung 3.6.16 Haftungsausschluss Hersteller © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 6 Je nach Landesgesetz und Aufstellungsort der M25M kann die Aufzeichnung von Video- und Audiodaten besonderen Auflagen unterliegen oder untersagt sein. Alle Anwender von MOBOTIX-Produkten sind daher aufgefordert, sich über die aktuell gültigen Bestimmungen zu informieren und diese zu befolgen.
  • Seite 7 • Die Installation dieses Produkts muss gemäß der Dokumentation in Kapitel 2, «Montage» des vorliegenden Handbuchs erfolgen. • Bei der Installation dieses Produkts dürfen nur Original MOBOTIX-Teile und MOBOTIX-Anschlusskabel verwendet werden. • Für die Installation dieses Produkts ist ein tragfähiger ebener Untergrund erfor- derlich, der eine stabile Montage der verwendeten Befestigungselemente erlaubt.
  • Seite 8 MxControlCenter können Sie inkl. Handbuch (PDF) kostenfrei über die MOBOTIX-Website herunterladen: www.mobotix.com > Support > Software-Downloads. Für die iOS-Geräte iPad, iPhone und iPod touch bietet MOBOTIX mit der MOBOTIX App eine mobile Lösung an, die Sie unter dem Suchbegriff „MOBOTIX AG“ gratis im App Store finden.
  • Seite 9 /136 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 10: M25M-Kamerahandbuch: Produktübersicht

    Objektive mit horizontalen Bildwinkeln von 7°, 13°, 27°, 40°, 55° und 180° und eine Version mit CSVario-Objektiv lieferbar. Jede M25M verfügt serienmäßig über eine bereits formatierte und installierte 4 GB MicroSD-Karte und einen VarioFlex-Halter zur schnellen und einfachen Montage. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 11 Lichtempfindlichkeit, mehr Details beim Zoomen und damit klare Vorteile für jeden Anwender. Durch den Einsatz der 5MP-Technologie sowohl bei den Farb- als auch Schwarzweiß- Sensoren überzeugen MOBOTIX-Kameras auch bei schlechtem Wetter und bei Dunkelheit mit erstaunlicher Bildqualität und Detailgenauigkeit. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass in Kombination mit der Vorverarbeitung der Bilddaten direkt in der Kamera eine Bildrate des Videostreams von bis zu 30 Bildern pro Sekunde erreicht wird.
  • Seite 12 Wänden, Decken oder Masten, zur Stromversorgung und zur Funktionserweiterung der Kamera. MOBOTIX-Kunden profitieren zudem kostenlos von MxEasy oder der professionellen Leitstandsoftware MxControlCenter mit unbeschränkter Nutzer- und Kameralizenz. Mit dem MOBOTIX ExtIO-Modul kann eine M25M bei Bedarf sogar zu einer leistungsfähigen MOBOTIX ExtIO Gegensprechanlage aufgewertet werden.
  • Seite 13 MOBOTIX-Originalbild 180°-Panorama (L12-Objektiv) Für jeden Zweck das richtige Objektiv Mehr Objektivoptionen in einer Kamera gab es bei MOBOTIX noch nie! Für die M25M werden sieben MOBOTIX-Objektive vom 7°-Tele bis zum 180°-Fisheye angeboten. MOBOTIX-Originalbild 82°-Super-Weitwinkel © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 14 In der Kamera wird das Objektiv werkseitig eingestellt und in der Qualität überprüft, so dass vor Ort in der Regel keine Scharf stellung mehr notwendig ist. Die M25M-Kameras werden mit einem Objektiv nach Wahl oder unbestückt ausgeliefert. MOBOTIX Originalbild (L160 Tele) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 15 Ecke aus weitgehend erfasst werden. Ein L160-Teleobjektiv ermöglicht einer M25M mit hochauflösendem 5-Megapixel-Sensor, beispielsweise aus rund 75 Metern Entfernung noch ein KFZ-Kennzeichen lesbar aufzuzeichnen. Oder aus rund zwei Metern Entfernung die Seriennummer eines Geldscheins! MOBOTIX Originalbild (L160 Tele) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 16 Zoomen, Schwenken und Neigen bei MxEasy und MxControlCenter über spezielle Softwaretools und den optionalen Joystickeinsatz noch komfortabler. Aber auch bei reiner Browserbedienung via Internet Explorer (mit aktiviertem ActiveX Plugin) kann optional ein Joystick angeschlossen werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 17 Nachteil, dass beim Auswerten der Aufzeichnung nicht sichtbar ist, was sich außerhalb des im Moment der Aufzeichnung sichtbaren Bildausschnitts ereig- nete. Aus diesem Grund verfügt die MOBOTIX M25M über eine zusätzlich aktivierbare Vollbildspeicherung. Hierbei wird nicht mehr nur der gerade sichtbare gezoomte und geschwenkte Bildausschnitt gespeichert, sondern immer das gesamte Sensorbild - ohne...
  • Seite 18 Video nur dann aufzeichnen oder Alarme melden, wenn tatsächlich etwas Wichtiges im Bild passiert. Störeinflüsse, wie durch Wind bewegte Bäume, Schattenwurf, Wolkenzug oder gar Schneefälle werden sicher ausgeblendet. Automatisch konfigurierend muss nur die Bewegungsrichtung der Objekte ausgewählt werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 19 /136 M25M AllroundMono Notizen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 20: M25M Mit Hemisphärischem L12-Spezialobjektiv

    QXGA-Vollbild (2048 x 1536 Bildpunkte) Entzerrtes Bild nach Panoramakorrektur Bandbreitenersparnis durch kleineres, in der Kamera ent- Panoramabild mit 0,6 Megapixeln (1280 x 480 Bildpunkte) zerrtes Bild (kein Informationsverlust) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 21 Schutzschirm im Bild (Bild entzerren und waagrecht stellen) durch Zoomen, eventuell kombiniert mit siehe Abschnitt 3.5 einem rein softwarebasierten Schwenk nach unten, ausgeblendet werden. Der darstellbare Bildausschnitt bzw. das © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 22 Panoramabilder beliebig verändert werden. So wird hier im Beispiel ein Übersichtspanorama des Raums angezeigt und zugleich der im Panorama sonst nicht mehr sichtbare Eingangsbereich – eine hervorragende Übersicht für den Betrachter. MOBOTIX-Originalbild Doppel-Panorama Original-Vollbild © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 23: Surround-Ansicht: Quad

    Kameraansichten kann die Kamera auch selbsttätig Ansichten anfahren: So können die Standardansichten automatisch angefahren werden, oder die Kamera kann die ersten 16 gespeicherten Ansichten nacheinander anzeigen (Kamerafahrt). vPTZ & Zoom © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 24 Ein Wechsel in einen anderen der beschriebenen Anzeigen-Modi ist jederzeit in Sekundenschnelle möglich. MOBOTIX- Originalbild – Vollbild Fisheye-Originalbild: Vollbild MOBOTIX-Originalbild – Entzerrtes und gezoomtes Vollbild Entzerrter Bildausschnitt: Normal © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 25 Wandmontage (ca. 15° Neigung nach unten, Höhe 2,70 m) zusammengefasst. Vollbild (links) und Anzeige-Modus „Panorama“ (rechts) Vollbild (links) und Anzeige-Modus „Doppel- Panorama“ (rechts) Vollbild (links) und Anzeige- Modus „Panorama/ Fokus“ (rechts) Vollbild (links) und Anzeige-Modus „Surround“ (rechts) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 26: Vorteile Und Neuerungen

    Bildrate auf 30 B/s (bei MEGA-Auflösung 1280x960) begrenzt. Beweiskräftige Standbilder MOBOTIX-Kameras bieten aufgrund des exklusiv für sie entwickelten MxPEG-Videocodecs den gerade für Sicherheitsanwendungen unverzichtbaren Vorteil, dass eine an jeder beliebigen Stelle angehaltene Aufzeichnung aussagekräftige weil unverzerrte Einzelbilder liefert (z. B. für Personen- oder Kennzeichenerkennung).
  • Seite 27 IT-Kameras: Maximale Bildgröße nun HD statt VGA Bei der M25M-IT beträgt die maximale Auflösung statt wie bisher VGA (640 x 480) nun HD (1280 x 720). Der besondere Qualitätsvorteil einer MOBOTIX IT-Kamera mit HD-Auflösung (1280 x 720): Die HD-Bilder einer MOBOTIX-Kamera werden von einem hochauflösen- den 5MP-Bildsensor mit 2592 x 1944 Bildpunkten erzeugt und dann kameraintern auf...
  • Seite 28: Dezentrales Videosystem

    Aufklärung. Zudem kann jede einzelne Kamera dank integriertem Lautsprecher und Mikrofon auch zur bidirektionalen Kommunikation (Video-Gegensprechen) genutzt werden – mit der MOBOTIX App und Ihrem iPhone oder iPad auch ganz bequem von unterwegs. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 29 /136 M25M mit hemisphärischem L12-Spezialobjektiv Die dezentralen MOBOTIX-Videolösungen sind klassischen Systemen in allen relevanten Punkten überlegen. Sie sind zudem deutlich kostengünstiger zu betreiben, denn sie benötigen • Weniger Kameras wegen der besseren Detailgenauigkeit weitwinkliger Bilder durch die Megapixel-Technologie • Weniger Aufzeichnungsgeräte, da im dezentralen System 10-mal mehr Kameras als üblich auf einem PC/Server simultan als hochauflösendes HDTV-Video mit Ton...
  • Seite 30: Green Ip-Video

    In die Kameras integrierte Hochleistungsrechner und Flash-Speicher erübrigen energie- verzehrende Server- und Speichergeräte. Und deren spätere Entsorgung. Hochauflösend Eine MOBOTIX-Kamera mit zwei Bildsensoren ersetzt bis zu acht herkömmliche Kameras – inklusive deren Energie- und Ressourcenverbrauch. Nachhaltig Ohne mechanisch bewegte Teile sind MOBOTIX-Kameras praktisch wartungsfrei und auch nach vielen Jahren noch voll einsatzfähig –...
  • Seite 31 /136 M25M mit hemisphärischem L12-Spezialobjektiv Notizen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 32: Technische Spezifikationen

    MOBOTIX bietet die M25M in drei unterschiedlichen Objektivklassen an. Aufgrund der Gegenlichtsicherheit der MOBOTIX-Kameras wird bei keinem einzigen Objektiv eine mecha- nische Auto-Iris benötigt, was die Kamera extrem robust und wartungsfrei macht. MOBOTIX- Objektive liefern auch im maximalen Digital-Zoom noch gute Bildqualität.
  • Seite 33 MOBOTIX-Kameras um die Nominalbrennweiten, sondern die entsprechende Brennweite (Lxx mm) ist beziehen sich auf für das Kleinbildformat (35 mm) angegeben. Zum Beispiel hat das MOBOTIX L25 Kleinbildformat 35 mm Superweitwinkel-Objektiv eine Nominalbrennweite von 4 mm, die in der Kleinbild- Fotografie einem 25 mm-Objektiv entspricht. Es wird deshalb als L25 bezeichnet.
  • Seite 34: Kameravarianten - Objektive, Hardware, Bildformate

    CIF-Bilder mit 4 GB MicroSD DVR 250.000 250.000 VGA-Bilder mit 4 GB MicroSD DVR 125.000 125.000 MEGA-Bilder mit 4 GB MicroSD DVR 40.000 40.000 QXGA-Bilder mit 4 GB MicroSD DVR – 20.000 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 35: Kameravarianten - Software-Ausstattung

    – – MxActivitySensor – • Kostenloser Kostenloser Videomanagement-Software Download von Download von www.mobotix.com www.mobotix.com MxEasy, MxCC • • oder App Store oder App Store MOBOTIX App • • © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 36: Technische Daten

    Schnittstellen Ethernet 10/100, IPv4/IPv6, MiniUSB, MxBus; Ein-/Ausgänge und RS232 über Zubehör Videotelefon VoIP/SIP, Gegensprechen, Fernsteuerung per Tastencode, Ereignisanzeige Sicherheit Benutzer-/Gruppenmanagement, HTTPS/SSL, IP-Adressfilter, IEEE 802.1x, Intrusion Detection, digitale Bildsignatur © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 37 Deckenmontage: B x H x T: 140 x 156 x 195 mm; Gewicht: ca. 715 g (inkl. Standardobjektiv) Lieferumfang Gehäuse aus hochfestem Kunststoff (PBT) weiß, Umbausatz zum Deckenhalter, Montagezubehör, Montageschlüssel, Patchkabel 50 cm, Handbuch, Software, 4 GB MicroSD- Karte (eingebaut) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 38: Lieferumfang Und Abmessungen

    Inbusschlüssel 5 mm, Inbusschlüssel 2,5 mm Spezial-Patchkabel, 0,5 m, vorinstalliert Abdeckkappen für Edelstahl-Holzschrauben 1.10 Edelstahl-Holzschrauben 6x50 mm 1.11 Edelstahl-Unterlegscheiben 6,4 mm 1.12 Dübel S8 1.13 Kabelarretierung mit Bajonettverschluss (Patchkabel, MiniUSB) 1.14 MicroSD-Karte 4 GB 1.15 Verschluss-Stopfen MiniUSB © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 39 /136 Lieferumfang und Abmessungen Kameragehäuse und Anschlüsse Die MOBOTIX M25M besteht aus der Kamera im Wetterschutzgehäuse und dem VarioFlex- Halter. Anschlüsse • Netzwerk (Ethernet-Netzwerk inkl. PoE-Stromversorgung) • MiniUSB (z. B. für ExtIO) • MxBus (für MOBOTIX-Erweiterungen) Achten Sie darauf, dass der weiße Ring...
  • Seite 40 (siehe Abbildung). Verschluss lässt sich seitlich abheben. Nun kann das Kabel aus der Kamera herausgezogen werden. Kabelarretierung öff- nen durch Drehen des Bajonettverschlusses auf die markierte Position Bajonettverschluss geöffnet © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 41 (Öffnung zeigt dabei nach rechts). Verschluss im Uhrzeigersinn drehen auf das Symbol „gefüllter Ring“ (siehe Abbildung). Das Kabel ist nun richtig arretiert. Kabelarretierung schlie- ßen durch Drehen des Bajonettverschlusses auf die markierte Position Bajonettverschluss geschlossen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 42: Abmessungen Bei Wandmontage

    /136 M25M-Kamerahandbuch: Produktübersicht 1.4.2 Abmessungen bei Wandmontage 106,5 140,5 1.4.3 Abmessungen bei Deckenmontage 106,5 106,5 140,5 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 43: Abmessungen Wandhalter

    Verwenden Sie das beigefügte Faltblatt am Ende des gedruckten Handbuchs. Falls Sie aus dem Handbuch-PDF drucken, stellen Sie sicher, dass die Bohrschablone beim Drucken nicht skaliert wird (weder vergrößert noch verkleinert). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 44: Verfügbares Zubehör

    Kabel (gerade/gewinkelt) mit gewinkelten Steckern verwendet werden! Mithilfe dieses bis zu 5  m langen Kabels kann die MOBOTIX MX-232-IO-Box direkt an die M25M ange- schlossen werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 45: Miniusb-Kabel Auf Miniusb (Gewinkelt/Gewinkelt)

    Spannungsquellen mit 12 bis 57 Volt DC angeschlossen werden. Das NPA-PoE-Set ist ab Werk in der Version „EU“ mit einem Euro-Netzstecker oder in der Version „INT“ mit vier Netzsteckern (EU, USA, UK, AUS) erhältlich. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 46: Mx-Overvoltage-Protection-Box

    Wandhaltern montiert werden, sondern muss so außen am Gebäude angebracht werden, dass vom Installationsort ein möglichst großer Bereich des Himmels einseh- bar ist. Nur so ist der einwandfreie Empfang vieler GPS-Satelliten und damit eine hohe © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 47: Mx-232-Io-Box

    D-Sub 15-HD-Stecker zur Verfügung gestellt wurden. Die MX-232-IO-Box (Schutzart IP65, –30 bis +60°C) kann als Zusatzmodul an alle MOBOTIX-Kameras mit MxBus- oder USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Die maximale Länge der MxBus-Leitung (bei 0,8 mm Durchmesser) beträgt 50 m. Wird der MiniUSB-Anschluss verwendet, kann das Kabel bis zu 5 m lang sein.
  • Seite 48: Montage Der Interface-Boxen Unter Varioflex-Wandhalter

    Bei Verwendung des Deckenhalters ist dies kons- truktionsbedingt nicht möglich. 1.5.15 Weiteres Zubehör Da die Zubehörpalette für das MOBOTIX-System ständig erweitert wird, finden Sie die aktuelle Liste der verfügbaren Zubehörprodukte auf der MOBOTIX Website www.mobotix.com unter Produkte > Zubehör. DIE MOBOTIX-INFORMATIONSKANÄLE...
  • Seite 49: Mobotix-Software

    Videomanagement-Software MxControlCenter bzw. MxEasy von der MOBOTIX-Webseite geladen werden (www.mobotix.com > Support). Für mobile Anwendungen steht im App Store gratis die MOBOTIX App für iOS-Geräte (iPhone, iPad, iPad mini, iPod touch, ab iOS 5.0) zum Download bereit. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 50: Mxcontrolcenter

    • Komfortabler Layout-Editor zur Einbindung von realen Gebäudeplänen • Integration auch von herkömmlichen Netzwerk- und Analogkameras • Für MS Windows Kostenloser Download unter www.mobotix.com Keine Lizenzkosten! Freie Updates! © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 51: Mxeasy

    MxEasy ermöglicht durch seine intuitiv gestaltete Oberfläche eine einfache Bedienung wichtiger Kamerafunktionen und stellt einen ganz neuen Ansatz zur Betrachtung der Kamerabilder und Steuerung von MOBOTIX-Kameras dar. In einem übersichtlichen Layout können bis zu 16 Kameras verwaltet und jeweils vier Kameras gleichzeitig angezeigt werden.
  • Seite 52: Mobotix App

    M25M-Kamerahandbuch: Produktübersicht 1.6.4 MOBOTIX App Premiumlösung: Immer und überall dabei ist die MOBOTIX App eine perfekte mobile Gegenstelle, die mit intelligenten Detaillösungen vor allem die Sicherheit und den Komfort der Nutzer im Alltag erhöht. Die Touchscreen-optimierte Bedienung mit 3 Hauptansichten (Live, Player, Events), selbsterklärenden Symbolen, großen Softwaretasten, den von MOBOTIX...
  • Seite 53 /136 MOBOTIX-Software Notizen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 54: Montage

    /136 M25M-Kamerahandbuch: Montage MONTAGE Die MOBOTIX M25M ist für die Montage an Wand oder Decke konzipiert, kann aber mit dem entsprechenden MOBOTIX-Zubehör auch an einem Haltemast installiert werden. Die verschiedenen Montagemöglichkeiten werden in Abschnitt 2.2, «Montage der Kamera mit Wandhalter» und den folgenden Abschnitten vorgestellt, die Bohrschablonen sind am Ende dieses Handbuchs beigelegt.
  • Seite 55 Wasser und Staub (IP66). Wand- und Deckenhalter sind so dimensioniert, dass sie über gängigen Unterputzdosen (ohne Rahmen) bzw. Hohlraumdosen montiert werden können und diese vollständig verdecken. Im Wandhalter kann zudem eine MOBOTIX Interface- Box integriert werden. Aussparung für Unterputzdose/verdeckte Kabelführung VarioFlex-Wandhalter mit geschützter...
  • Seite 56: Wandmontage

    Livebild als auch in der Aufzeichnung problemlos möglich. Die Schwenkbarkeit der Kamera beträgt horizontal 360° und vertikal 110° (von –90° bis +20°). Deckenmontage 360° Deckenmontage • horizontal: 360° • vertikal: -90° bis +20° © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 57: Montage Mit Hemisphärischem Objektiv L12

    Gerade im mobilen Outdoor-Einsatz einer Kamera (z. B. zur Baustellenüberwachung) ist die Montage an runden Masten eine häufig genutzte Montageoption. Hierzu empfiehlt MOBOTIX den Einsatz des als Zubehör für die M25M erhältlichen, nahezu unverwüstlichen Masthalters (MX-MH-SecureFlex-ESWS). Dieser Masthalter aus weiß lackiertem, rostfreien Edelstahl wird in Verbindung mit dem serienmäßig für die Wandmontage vormontierten...
  • Seite 58: Erkennung

    Personen einen Raum betreten oder Die Bildqualität (Detailgenauigkeit) nimmt mit der bestimmte Objekte entfernt werden, Entfernung eines Objekts vom Kamerafokus ab: 1 sehr gut, 2 gut, 3 befriedigend © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 59 Überwachung unwesentlicher Bereich verdeckt wird. Durch Schwenken/Neigen/Zoomen des Bildes mit dem virtuellen PTZ kann der verdeckte Bereich dann noch ganz aus dem Bild ausgeblendet werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 60: Netzwerkanschluss Und Stromversorgung, Usv

    Zubehör erhältliche Mx2wire+ Mediakonverter-Set eingesetzt werden (maximale Übertragungsleistung bei 500 m Leitungslänge: 45 Mbit/s und 12 W für PoE-Gerät). Hinweis Bei der MOBOTIX M25M kann die Stromversorgung auch über Switches oder Router erfolgen, die den PoE-Standard nach IEEE 802.3af unterstützen. Vorteile der PoE-Stromversorgung: •...
  • Seite 61: Bereitstellen Der Anschlüsse, Mx-Overvoltage-Protection-Box

    Wird die Kamera im Außenbereich verwendet, sollte die MX-Overvoltage-Protection-Box von MOBOTIX (optionales Zubehör) verwendet werden. Diese Interface-Box bietet nicht nur Über spannungs schutz bis zu 4 kV für MOBOTIX IP-Kameras , sie ermöglicht darüber hinaus den einfachen und wetterfesten Anschluss der Kameras mit einem Netzwerk- Patchkabel (Variante -RJ45 ) oder einem Netzwerk-Verlegekabel (Variante -LSA ).
  • Seite 62: Leitungsverlegung, Brand-, Blitz- Und Überspannungsschutz

    Beim Verlegen von Leitungen im Innen- und Außenbereich sind immer die aktuellen Vorschriften für Leitungsverlegung, Blitz- und Brandschutz zu beachten. MOBOTIX-Kameras sind durch eine Reihe von Maßnahmen gegen die Auswirkungen von geringen Überspannungen geschützt. Diese Maßnahmen können jedoch nicht verhindern, dass größere Überspannungen Schäden an der Kamera verursachen.
  • Seite 63: Montage Der Kamera Mit Wandhalter

    überwachenden Bereich geschwenkt werden. Die Schwenkbarkeit der Kamera bei Wandmontage beträgt • horizontal: 180° • vertikal: 110° 180° Schwenkbarkeit bei +20° Wandmontage: • horizontal: 180° • vertikal: 110° -90° © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 64 Kamera-Patchkabel erfolgt auch hier über einen geeigneten Adapter innerhalb der Wandhalterung. Achtung: Im Außenbereich Kabel immer nur durch die untere Öffnung führen, um Wassereintritt in die Halterung zu verhindern! © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 65 Sie die der Verpackung beiliegende Montageanleitung. Diese finden als druck- bares PDF auch auf der MOBOTIX-Webseite www.mobotix.com im Bereich Support  > Betriebsanleitungen. Darauf achten, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 66 Das Livebild der Kamera soll auf einem Computermonitor zu sehen sein. Bildausschnitt auf dem Computermonitor kontrollieren. Hinweis Die Deckenmontage muss immer mit VarioFlex-Halter und Deckenhalter durchgeführt werden (siehe Abschnitt 2.3, «Montage der Kamera mit Deckenhalter» ). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 67: Montage Der Kamera Mit Deckenhalter

    überwachenden Bereich geschwenkt werden. Die Schwenkbarkeit der Kamera bei Deckenmontage beträgt • horizontal: 360° • vertikal: 110° 360° +20° Schwenkbarkeit bei Deckenmontage: • horizontal: 360° • vertikal: 110° -90° © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 68 Fuß des Deckenhalters herausgebrochen werden, um eine saubere Kabeldurchführung Kabelzuführung zur Kamera zu gewährleisten. Das Kamera-Patchkabel muss mit einem entsprechend abgedichteten Adapter mit dem Netzwerkkabel verbunden werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 69 Stellen zunächst z.  B. mit einem 2-mm-Bohrer vorgebohrt werden (Bohrtiefe knapp unter Schraubenlänge). 4. Deckendichtung anbringen: Die weiße Gummi- dichtung mit der Nut auf den Rand des Deckenhalters aufsetzen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 70 Computermonitor zu sehen sein. Bildausschnitt auf dem Computermonitor kontrollieren. Hinweis Die Wandmontage muss immer mit VarioFlex-Halter und Wandarm durchgeführt werden (siehe Abschnitt 2.2, «Montage der Kamera mit Wandhalter» ). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 71: Montage Der Kamera Mit Masthalter (Zubehör)

    Montage der Kamera mit Masthalter (Zubehör) Montage der Kamera mit Masthalter (Zubehör) Ist die Montage an einem Mast vorgesehen, empfiehlt sich der Einsatz des MOBOTIX M25M-Masthalters. Dieser Halter besteht aus pulverlackiertem Edelstahl (3 mm, weiß) und ist für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Die mitgelieferten Edelstahl-Mastschellen ermög- lichen die Montage an Masten mit einem Durchmesser von 60 bis 180 mm.
  • Seite 72: Masthalter (Mx-Mh-Secureflex-Esws)

    Die Schwenkbarkeit der Kamera bei Mastmontage beträgt wie bei der Wandmontage • horizontal: 180° • vertikal: 110° 180° Schwenkbarkeit bei +20° Mastmontage: • horizontal: 180° • vertikal: 110° -90° Abmessungen Masthalter Breite: 140 mm Tiefe: 45 mm © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 73 Zusätzlich werden hier noch die Abdeckkappen für die Befestigungsschrauben benötigt, die im Lieferumfang der M25M enthalten sind (siehe Abschnitt 1.4, «Lieferumfang und Abmessungen» , Pos. M.10). Schraubenschutzkappen M.10 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 74 Patchkabel in RJ45-Dose einstecken. Beim Einsatz einer MX-Overvoltage-Protection-Box beachten Sie die der Verpackung beiliegende Montageanleitung. Diese finden Sie als druckbares PDF auch auf der MOBOTIX- Webseite www.mobotix.com im Bereich Support > Betriebsanleitungen. Darauf achten, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht werden.
  • Seite 75 Computermonitor zu sehen sein. Bildausschnitt auf dem Computermonitor kontrollieren. Hinweis Die Mastmontage muss immer mit VarioFlex-Halter und Wandarm durchgeführt werden. Der VarioFlex-Deckenhalter ist nicht zu verwenden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 76: Kamera Feinjustieren Und Objektiv Auswechseln

    Bild) wird der Bildhorizont um bis zu 30° im oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht und kann so optisch wieder -30° vollkommen gerade gestellt werden. HORIZONTKORREKTUR Bild drehen bis zu -30° Bild drehen bis zu +30° –30°... +30° © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 77: Kamera Feinjustieren Und Objektiv Auswechseln

    Kamera feinjustieren und Objektiv auswechseln 2.5.3 Objektiv auswechseln Die M25M kann ab Werk mit sechs MOBOTIX-Standardobjektiven (L25, L38, L51, L76, L160, L320) bestückt werden, mit CSVario-Objektiv oder dem hemisphärischen L12-Objektiv. Diese Anleitung gilt analog für alle Objektivarten, jedoch entfällt bei der M25M-Sec-CSVario und Objektiven mit CS- bzw.
  • Seite 78: Austausch Der Microsd-Karte

    2,5 mm-Inbusschlüssel entfernen und die Gehäuse-Rückseite vorsichtig abnehmen. Leicht auf die MicroSD-Karte im Karteneinschub der Kamera drücken. Die Karte springt aus dem Einschub und kann nun ent- nommen werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 79: Einsetzen Der Microsd-Karte

    Dateiserver/Flash-Medium aktiviert werden. Nach einem Neustart der Kamera wird die Aufzeichnung automatisch aktiviert. 6. Wird eine neue MicroSD-Karte verwendet, muss diese zuerst formatiert werden, wie dies in Abschnitt 3.4, «MicroSD-Kartenspeicherung» , beschrieben ist. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 80: Netzwerk- Und Stromanschluss

    • Die Stromversorgung der Kamera wird über den Ethernet-Anschluss der Kamera (Patch- oder Verlegekabel) hergestellt. Zum Einschleifen der Stromversorgung wird ein MOBOTIX PoE-Adapter oder ein anderes, hochwertiges PoE-Produkt empfohlen: – eine Kamera: mit dem PoE-Adapter (MX-NPA-PoE oder MX-NPA-Box) – mehrere Kameras: mit PoE-Produkten nach IEEE 802.3af (PoE-Switch) •...
  • Seite 81: Stromversorgung Mit Switch

    MX-Overvoltage-Protection-Box oder einer MX-NPA-Box her- zustellen, entfernen Sie zuerst den blauen Bajonettverschluss und den blauen Blindstopfen des rechten Anschlusses an der Box. Stecken Sie dann das MOBOTIX-Patchkabel in die Box und sichern Sie das Kabel mit dem Bajonettverschluss. Patchkabel Weitere...
  • Seite 82: Stromversorgung Mit Direktverbindung Zum Computer

    Verbinden Sie das werkseitig installierte Kabel der Kamera mit einem PoE-Port des PoE- Switch/Routers. Der Switch/Router muss den PoE-Standard IEEE 802.3af oder IEEE 802.3at unterstützen. IP-Adressen in den PoE/PoE+ Abbildungen nur LAN/www Switch/Router beispielhaft (10.8.0.11/255.0.0.0) Kamera (10.8.0.99) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 83: Usb-Kabel Anschließen

    Stecker in die Buchse (roter Kreis in der Abbildung). 4. Bajonettverschluss wieder anbringen : Setzen Sie den Bajonettverschluss wieder auf und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Einrastpunkt (siehe Abbildung). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 84: Mxbus-Zweidrahtleitungen Anschließen

    Sie mit einem kleinen Schraubendreher auf die orangefarbene Fläche drücken und dann die Ader herausziehen. 4. MxBus-Buchse verschließen : Drücken Sie den Einzeladerstopfen sorgfältig in die Buchse und verdrillen Sie das MxBus-Ver bindungskabel. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 85: Variables Poe

    Konfiguration führt. 4. Danach muss die Kamera neu gestartet werden: Kamera vom Stromnetz trennen, dann wieder einbinden, z.  B. durch Trennen und anschließendes Verbinden des Netzwerkkabels am PoE-Switch. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 86: Startvorgang Der Kamera

    LED blinkt. Die Kamera kann nun über das Netzwerk erreicht werden (Browser, MxControlCenter, MxEasy, MOBOTIX App ...). Hinweis Beim Startvorgang der Kamera leuchten die LEDs immer, auch wenn sie in Admin Menu > Konfiguration der LEDs deaktiviert wurden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 87 /136 Notizen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 88: M25M-Kamerahandbuch: Inbetriebnahme Der Kamera

    172er- oder 192er-IP-Adressbereich eingerichtet. Eine MOBOTIX-Kamera muss daher ebenfalls eine IP-Adresse in diesem Bereich erhalten, damit über das Netzwerk auf sie zugegriffen werden kann. Folgende Methoden zur Einstellung der Netzwerkparameter einer MOBOTIX-Kamera sind möglich: Manuell, MxCC und MxEasy oder per DHCP. Kamerasoftware im Browser ©...
  • Seite 89: Manuell Über Einen Computer Im 10Er Ip-Adressbereich

    – Die Netzwerkparameter können manuell flexibel eingestellt werden. Nachteile – Computer bzw. Netzwerk muss im 10er-IP-Adressbereich arbeiten oder hierfür konfiguriert werden. – Die Einrichtung erfolgt nicht automatisch. – Die Netzwerkparameter müssen bekannt sein. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 90: Automatisch Mit Mxcontrolcenter Oder Mxeasy

    Die Einstellung der Netzwerkparameter der Kamera erfolgt über die kostenlose Video- Management-Software MxControlCenter oder MxEasy (siehe Abschnitt 3.2.3 bzw. Abschnitt 3.2.4 ). Mit beiden Programmen ist es auch möglich, die Netzwerkparameter einer MOBOTIX-Kamera automatisch zu konfigurieren, die sich nicht im selben IP-Adressbereich wie der Computer befindet. Leitstandsoftware...
  • Seite 91: Automatisch Per Dhcp

    – Es ist kein Zugriff auf die Kamerasoftware erforderlich. Nachteile – Die Kamera muss physisch erreichbar sein (zum Starten mit DHCP muss ein Kamerataster gedrückt werden). – Im Netzwerk muss ein funktionsfähiger DHCP-Server verfügbar sein. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 92: Erste Bilder Und Wichtigste Einstellungen

    M25M-Kamerahandbuch: Inbetriebnahme der Kamera Erste Bilder und wichtigste Einstellungen Nach dem Anschließen an das Netzwerk muss die MOBOTIX-Kamera in das Netzwerk integriert werden. Hierzu sind zuvor die Netzwerkparameter der Kamera korrekt einzu- stellen bzw. zu prüfen. Wenn Ihr Netzwerk bereits im 10er-IP-Adressbereich eingerich- tet sein sollte (z. ...
  • Seite 93 10.8.0.99). Nach dem Betätigen der Eingabetaste wird die Benutzeroberfläche der MOBOTIX-Kamera angezeigt (siehe auch Abschnitt 3.2.2, «Erste Bilder und wich- tigste Einstellungen im Browser» ). 2. Klicken Sie den Softbutton Admin Menu in der Benutzeroberfläche der MOBOTIX- Voreingestellte Benutzerdaten Kamera. Die Schnellinstallation startet automatisch,...
  • Seite 94: Erste Bilder Und Wichtigste Einstellungen Im Browser

    M25M-Kamerahandbuch: Inbetriebnahme der Kamera 3.2.2 Erste Bilder und wichtigste Einstellungen im Browser Nachdem die MOBOTIX-Kamera an die Stromversorgung und das Netzwerk angeschlossen ist, können Sie nun die Benutzeroberfläche mit dem Livebild der Kamera im Webbrowser aufrufen. Internet Explorer, Firefox, Safari oder jeder andere grafische Browser mit akti- viertem JavaScript ist hierfür geeignet.
  • Seite 95 Weitere Informationen zu den Ansichten der Kamera finden Sie im Abschnitt « Die http://<Kamera-IP>/ cgi-bin/guestimage.html Ansichten der Kamera im Browser» , im Software Kamerahandbuch Teil 2 sowie in der Online-Hilfe der Kamera-Benutzeroberfläche im Browser. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 96: Erste Bilder Und Einstellung Der Netzwerkparameter Mit Mxcontrolcenter

    Download unter www.mobotix.com Installation Zur Installation der neuesten Version können Sie sich die Setup-Datei von der MOBOTIX-Webseite herunterladen. Die aktuellen Versionen finden Sie unter www.mobotix.com im Bereich Support > Software-Downloads > MxControlCenter. Zum Installieren von MxControlCenter doppelklicken Sie einfach auf die Setup-Datei und folgen den Anweisungen.
  • Seite 97 Installation angelegte Verknüpfung auf dem Desktop oder auf die ausführbare Datei MxCC.exe im Installationsverzeichnis. Nach dem ersten Starten öffnet sich der Dialog Videoquellen hinzufügen und die Anwendung sucht automatisch nach MOBOTIX-Kameras im lokalen Netzwerk. Um nachträglich eine Suche nach Kameras durchzuführen, wählen Sie im Menü den Befehl Videoquelle  > Hinzufügen.
  • Seite 98 Abschnitt «Erstellen eines neuen Layouts» . Umkonfigurieren der Kameras in einem anderen Subnetz Wenn eine oder mehrere MOBOTIX-Kameras den Status Anderes Subnetz haben (z. B. Kameras mit werkseitiger IP-Adresse), bietet MxControlCenter automatisch an, die Netzwerkeinstellungen dieser Kameras anzupassen. In diesem Fall zeigt die Anwendung nach Betätigen des Buttons Ausgewählte Videoquellen hinzufügen den hier gezeigten...
  • Seite 99 MOBOTIX-Kamera oder einer IP-Kamera eines anderen Herstellers eingeben, falls diese durch die automatische Suche nicht gefunden wurde. • MxPEG-Clip: Fügt einen zuvor von einer MOBOTIX-Kamera aufgenommenen MxPEG- Videoclip als Videoquelle hinzu. • Aufzeichnungspfad: Fügt den Pfad eines externen Dateiservers ein, unter dem eine MOBOTIX-Kamera ihre Video/Audio-Daten aufgezeichnet hat.
  • Seite 100 Wenn Sie die zweite Option wählen, werden die zuvor ausgewählten Videoquellen nur in das MxCC-System übernommen und können dann später zum Erstellen von Layouts verwendet werden. Klicken Sie zur Bestätigung auf OK. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 101: Erste Bilder Und Einstellung Der Netzwerkparameter Mit Mxeasy

    Wird MxEasy auf dem Computer zum ersten Mal gestartet, beginnt der MxEasy-Assistent automatisch mit der Suche nach MOBOTIX-Kameras und zeigt alle gefundenen Kameras in einer Liste an. Die Liste der Kameras wird automatisch aktualisiert, sobald MOBOTIX-Kameras an das lokale Netzwerk angeschlossen bzw. vom Netzwerk getrennt werden.
  • Seite 102 Neben den Kameras im gleichen Netzwerkbereich Ihres Computers findet MxEasy über *Bonjour: automati- sche Erkennung von den Bonjour-Service* auch MOBOTIX-Kameras, die sich in einem anderen Netzwerkbereich Netzwerkdiensten befinden (Status Ungültiges Netzwerk). In diesem Fall kann – ohne auf die spezifischen in IP-Netzen Details von TCP/IP-Netzwerkkonfigurationen einzugehen –...
  • Seite 103 Kamera an: Hauptfenster mit Panoramabild einer M25M Weiterführende Informationen finden Sie im MxEasy Benutzerhandbuch, das Sie als PDF-Datei von der MOBOTIX-Website herunterladen können: www.mobotix.com  > Support > Betriebsanleitungen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 104: Kamerastart Mit Werkseitiger Ip-Adresse

    Im Gegensatz zum Zurücksetzen der Kamera über Admin Menu > Zurücksetzen der Konfiguration auf werkseitige Voreinstellungen werden die in der Kamera definierten Benutzer und Kennwörter beim Starten der Kamera mit werkseitiger IP-Adresse nicht zurückgesetzt. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 105: Kamerastart Mit Automatischer Ip-Adresse (Dhcp)

    Erste Bilder und wichtigste Einstellungen 3.2.6 Kamerastart mit automatischer IP-Adresse (DHCP) Wenn ein DHCP-Server im Netzwerk aktiv ist, können Sie die MOBOTIX-Kamera mit DHCP- Unterstützung starten. Die Kamera erhält automatisch eine IP-Adresse vom DHCP-Server und sagt die neuen Netzwerkdaten an. Beachten Sie, dass die Ansage nur möglich ist, wenn der Lautsprecher der Kamera nicht deaktiviert wurde (Admin Menu >...
  • Seite 106: Virtueller Ptz Und Vollbildspeicherung

    , deaktivieren Sie Mausrad-Zoom sperren, klicken Sie auf Setzen und danach auf Schließen, um die Einstellung zu speichern. Sie können nun das Scrollrad zum Zoom + (nach oben drehen) oder Zoom – (nach unten drehen) nutzen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 107 PTZ-Funktionen» , Handbuch zum MxControlCenter, Abschnitt 2.4.6, «Verwenden der vPTZ-Funktionen» und Abschnitt 3.1.4, «Bereich „PTZ-Steuerung“ der Seitenleiste» . Aktuelle Versionen aller Handbücher finden Sie wie immer auf der MOBOTIX-Website www.mobotix.com unter Support > Betriebsanleitungen). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 108: Vollbildspeicherung

    Live-Bildstrom so wenig wie möglich zu beeinflussen. Vollbildspeicherung aus: Das auslösende Ereignis eines Bewegungsfensters (VideoMotion VM) wird möglicherweise nicht aufgezeichnet, da das VM-Fenster gerade nicht ange- zeigt wurde. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 109 Virtueller PTZ und Vollbildspeicherung Vollbildspeicherung im Browser aktivieren/deaktivieren Die Einstellung dieser Option erfolgt im Dialog Setup Menu  > Ereignissteuerung  > Aufzeichnung durch Ein- oder Ausschalten der Option Vollbildaufzeichnung. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 110: Spezielle-Konfiguration Im Browser

    /136 M25M-Kamerahandbuch: Inbetriebnahme der Kamera 3.3.3 Spezielle-Konfiguration im Browser Die MOBOTIX M25M bietet aufgrund ihrer hemisphärischen Optik einige spezielle Konfigurationsmöglichkeiten bei den Bildeinstellungen. Je nach Montageort (Decken- oder Wandmontage) und der vom Anwender bevorzugten Darstellung des Livebilds müssen bei der Erstinstallation einer M25M einige wichtige Grundeinstellungen und bei Bedarf auch deren Feinanpassung vorgenommen werden.
  • Seite 111: Hochauflösendes 180°-Panorama

    (Pan) und Neigen (Tilt) durchgeführt werden. Außerdem können durch die Funktion Panoramakorrektur verkippte vertikale Linien an den Bildrändern optisch wieder gerade gestellt werden. Diese verkippten Linien entstehen v. a. durch Neigen der Kamera oder durch nachträgliches Neigen des Bildes. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 112 (Kreuz links oben). 6. Erneut einmal auf das Symbol Schloss klicken und dadurch schließen (Schlossbügel ist unten). Die Panorama-Bildeinstellung ist damit bis zum nächsten Neustart der Kamera gesperrt. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 113 Aufrichten (Geradestellen) der im Bildausschnitt vor allem an den Rändern sichtbaren, nach links bzw. rechts gekippten vertikalen Linien. Säulen oben zusam- menführen (notwen- dig zur Korrektur im Beispiel links) Säulen unten zusam- menführen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 114 2. Drehen Sie das Livebild jetzt per Maus oder mit einem an den Computer ange- Zur vPTZ-Benutzung schlossenen Joystick in die gewünschte Hauptblickrichtung. und Einrichtung eines USB-Joysticks siehe Abschnitt 3.3.1 vPTZ © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 115 Panorama festgelegt. Im nächsten Schritt können Sie nun diese Ansichten als Standardansicht für das Kamera-Livebild einstellen. Nord Achtung: Im Anzeige- Modus „Doppel-Panorama“ ist kein OnScreen- West Süd Control verfügbar © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 116 Jede der Teilansichten (in diesem Fall Nord , Ost , ...) kann diese mithilfe des nebenste- henden OnScreen-Controls angepasst werden (Schloss öffnen – Teilansicht anklicken – Ansicht anpassen – weitere Teilansicht anklicken – Ansicht anpassen – Schloss wieder schließen). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 117: Microsd-Kartenspeicherung

    Die Lebensdauer einer MicroSD-Karte nimmt proportional zu ihrer Speicherkapazität zu, da jede einzelne Speicherzelle weniger oft beschrieben bzw. gelöscht werden muss. Der erste Löschvorgang startet dann, wenn die Karte erstmals vollständig mit Daten gefüllt ist (erster Rundlauf). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 118 Fehler beim Speichern auf der SD-Karte erkannt wird (Admin Menu  > Benachrichtigung bei Fehlermeldungen). Die MicroSD-Karte kann dann ausgetauscht werden, um den vorhandenen Datenbestand zu sichern. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 119: Formatieren Der Microsd-Karte

    Karten sind bereits MxFFS-formatiert). Folgende Schritte sind zur Formatierung erforderlich nem Dateiserver/ (Admin Menu > Speicherung auf externem Dateiserver / Flash-Medium): Flash-Medium 1. Stellen Sie sicher, dass sich eine MicroSD-Karte im Kartenschacht der MOBOTIX- Kamera befindet. 2. Klicken Sie in der Zeile SD-Speicherkarte auf Formatieren.
  • Seite 120: Speichern Auf Microsd-Karte Aktivieren

    Speicherung auf exter- Flash-Medium): nem Dateiserver/ Flash-Medium 1. Stellen Sie sicher, dass sich eine MicroSD-Karte im Kartenschacht der MOBOTIX- Kamera befindet. 2. Stellen Sie sicher, dass die MicroSD-Karte im MxFFS-Fomat formatiert ist. 3. Aktivieren Sie die Option SD-Speicherkarte. 4. Klicken Sie unten im Dialog auf den Button Setzen, dann Schließen und sichern Sie die Konfiguration.
  • Seite 121: Zugriff Auf Die Daten Einer Microsd-Karte

    MOBOTIX-Kamera befindliche MicroSD-Karte über die Kamera. • In MxControlCenter: Wiedergabe der Videosequenzen inkl. Ton durch Zugriff auf die in der MOBOTIX-Kamera befindliche MicroSD-Karte über die Kamera oder durch direkten Zugriff auf die MicroSD-Karte über einen an den Computer angeschlosse- nen Kartenleser. Hierzu muss zuvor das Laufwerk/Volume der MicroSD-Karte als Verzeichnis in MxControlCenter ausgewählt werden.
  • Seite 122: Verwenden Einer Microsd-Karte In Einer Anderen Mobotix-Kamera

    Für in Kameras fest eingebaute oder zusammen mit Kameras als Zugabe ausgelieferte Flash-Medien (z. B. MicroSD-Karten oder angeschlossene USB-Speichermedien) ist jede Haftung von MOBOTIX ausgeschlossen. Das Gleiche gilt für Schäden an oder durch den Einsatz von Flash-Speicherkarten, die nicht von MOBOTIX stammen.
  • Seite 123: Konfiguration Im Browser

    Konfiguration im Browser Konfiguration im Browser 3.5.1 Übersicht Die komplette Konfiguration einer MOBOTIX-Kamera ist über einen beliebigen JavaScript- fähigen Browser auf einem beliebigen Betriebssystem (Windows, Linux, Macintosh u. a.) möglich. Die Kamera enthält hierzu eine auf HTML-Seiten basierende Benutzeroberfläche. Die über diese Oberfläche vorgenommenen Einstellungen werden über HTTP-Befehle durch Programme und Skripte der kamerainternen Software ausgeführt und im Flash-Speicher...
  • Seite 124 Aufgaben ...) verfügt die Kamera auch über die Möglichkeit der Zeitsynchronisierung. So kann die Uhrzeit der Kamera manuell mit einem Computer, automatisch mit einem Zeitserver oder auch mit einer anderen MOBOTIX-Kamera abgeglichen werden. Dabei können sowohl NTP-Zeitserver als auch Time Protocol-Zeitserver verwendet werden.
  • Seite 125: Allgemeine Browser-Einstellungen

    Bildprogramme bieten die einfachste und schnellste Methode, die Kamera optimal auf die jeweilige Anwendungssituation einzustellen, da sie automatisch mehrere Kameraparameter konfigurieren (Quick-Control Bildprogramme). • Bildauflösung im Livebild einstellen: Alle MOBOTIX-Kameras sind werkseitig auf eine Bildauflösung von 640x480 Pixel eingestellt. Diese Auflösung können Sie verändern bzw. individuell anpassen (Quick-Control Auflösung).
  • Seite 126 Schlag auf das Gehäuse, wird dies von der Kamera automatisch registriert und zum Beispiel als Netzwerkmeldung oder per Telefonanruf weitergemeldet. Ein generel- ler Vorteil ist, dass MOBOTIX-Kameras wegen des Verzichts auf mechanisch bewegte Teile so robust sind, dass sie auch sehr starken Erschütterungen Stand halten und funktionsfähig bleiben können.
  • Seite 127: Ergänzende Hinweise

    Trennen Sie vor dem Bohren zunächst die Kamera durch Lösen der beiden Inbus-Halteschrauben vom Gehäuse, um eine Beschädigung der Kamera und/ oder Verkabelung beim Bohren zu vermeiden. Vor dem Bohren die Kamera vom Gehäuse trennen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 128: Kennwort Für Den Administrationsbereich

    Bewahren Sie Aufzeichnungen über Kennwörter an einem sicheren Ort auf. Falls der Administrationsbereich durch ein geändertes Administrator-Kennwort nicht mehr zugänglich ist, kann das Kennwort nur durch Einschicken der Kamera ins Werk zurückgesetzt werden (kostenpflichtig!). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 129: Mikrofon Unwiderruflich Deaktivieren

    Durch die deaktivierte Scharfschaltung im Auslieferungszustand (siehe vorhergehen- Text- und Logo- einblendungen können der Abschnitt) zeigt die MOBOTIX-Kamera am oberen Rand des Livebildes nur den Text auch deaktiviert WWW.MOBOTIX.COM, den Zeitstempel sowie das MOBOTIX-Logo rechts oben an. Wird bzw. individuell ein-...
  • Seite 130: Automatischen Neustart Der Kamera Deaktivieren

    Video- und Audiodaten besonderen Auflagen unterliegen oder untersagt sein. Alle Anwender von MOBOTIX-Produkten sind daher aufgefordert, sich über die aktuell gültigen Bestimmungen zu informieren und diese zu befolgen. Die MOBOTIX AG übernimmt keine Verantwortung für einen nicht legalitätskonformen Produktgebrauch.
  • Seite 131: Sicherheitshinweise

    • Die Installation dieses Produkts muss gemäß der Dokumentation in Kapitel 2, «Montage» des vorliegenden Handbuchs erfolgen. • Bei der Installation dieses Produkts dürfen nur Original MOBOTIX-Teile und MOBOTIX-Anschlusskabel verwendet werden. • Für die Installation dieses Produkts ist ein tragfähiger ebener Untergrund erforderlich, der eine stabile Montage der verwendeten Befestigungselemente erlaubt.
  • Seite 132: Online-Hilfe Im Browser

    Produkte, dem Nichtbeachten der Bedienungsanleitungen sowie der relevanten Vorschriften entstehen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, deren jeweils aktuelle Fassung auf www.mobotix.com zum Download bereit steht (Link AGB unten auf jeder Seite). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 133 /136 Ergänzende Hinweise © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 134 /136 M25M-Kamerahandbuch Notizen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 135: Hersteller

    Steuernummer: 44/676/0700/4 USt-ID: DE202203501 Die jeweils neueste Version dieses Dokuments und weiterer Dokumente (z. B. Konformitäts- erklärungen) fi nden Sie auf www.mobotix.com in der Rubrik Support. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 136 IP66-Schutzgehäuse und kamerainterner Langzeitspeicherung auf MicroSD-Karte. Innovationsschmiede - Made in Germany Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49-6302-9816-0 • Fax: +49-6302-9816-190 • info@mobotix.com...

Inhaltsverzeichnis