Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege; Beim Nicht-Funktionieren Ihres Gerätes - Num'axes Canicom 200 First Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
- Bringen Sie den Magnetschalter auf keinen Fall in die Nähe von Gegenständen, die empfindlich auf
Magnetfelder reagieren, um dadurch möglicherweise irreparabel Schäden zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht an Orten gelagert wird, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
- Die Batterie muss alle zwei Jahre ausgewechselt werden, auch wenn das Gerät über längere Zeit
hinweg nicht benutzt wurde.
- Im Falle einer verlängerte Nicht-Benutzung des Gerätes (z.B. mehr als drei Monate, am Ende der
Jagdsaison) empfehlen wir Ihnen die Batterie aus dem Halsband und dem Handsender zu nehmen. Die
Kodierung des Halsbandes (Frequenzabstimmung) wird beibehalten auch ohne eingelegte Batterie.
- Ersetzen Sie die Batterie alle zwei Jahre auch wenn das Gerät Monate lang nicht benutzt wird.
- Lassen Sie niemals die verbrauchte Batterie im Handsender oder im Halsband; sie könnte auslaufen
und Ihr CANICOM 200 FIRST beschädigen.
- Sie sollten das Gerät von Kindern fernhalten. Verwenden Sie es nicht als Spielzeug für Ihre Kinder oder
Sie selbst.
- Das System darf von Leuten mit physisch oder sensoriellen verminderten Fähigkeiten (inkl.
Kinder) nicht benutzt werden oder Leute, die über ungenügend Erfahrung und Wissen verfügen so
lange sie nicht unter Beobachtung einer verantwortlichen Person stehen oder bis sie ausgebildet
sind, um das System richtig zu benutzen.

Pflege

- Benutzen Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel oder Benzin. Waschen Sie das Halsband regelmäßig
mit klarem Wasser ab und reiben Sie es mit einem weichen Tuch trocken.
- Wir empfehlen Ihnen, die Dichtung einmal pro Jahr zu wechseln, damit die Abdichtung des Empfänger-
Halsbandes behaltet wird.
Beim Nicht-Funktionieren Ihres Gerätes
Wenn Ihr Gerät einmal nicht ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie dieses Handbuch nochmals
aufmerksam durchlesen und sicherstellen, dass das Problem nicht auf der unzureichenden
Batteriekapazität oder einem Anwendungsfehler beruht.
(Bitte beachten Sie in diesem Fall die Hinweise zum Auswechseln der Batterie des Handsenders und des
Empfänger-Halsbandes).
Haben Sie den Ladungszustand der Batterien überprüft, führen Sie eine neue Kodierung des Halsbandes
durch (s. neue Frequenzabstimmung).
Es besteht auch die Möglichkeit, das Empfänger-Halsband auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Öffnen
Sie dazu das Empfänger-Halsband und entnehmen Sie die Batterie. Verursachen Sie mit einem
D - 57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Canicom 200 first

Inhaltsverzeichnis