Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Gewöhnung An Das Halsband Zur Hundeerziehung; Bedienungshinweise - Num'axes Canicom 200 First Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
Es sollten maximal zwei Finger zwischen Hundehals und Halsband passen. Natürlich sollte das
Halsband den Hund jedoch nicht würgen.
Das Halsband sollte nicht zum Anbringen einer Leine verwendet werden. Durch Zug an der Leine
könnten die Kontakte über die Haut des Hundes gezogen werden.
Die Gewöhnung an das Halsband zur Hundeerziehung
- Bereits ab einem Alter von 6 Monaten kann ein junger Hund langsam an das Halsband gewöhnt werden.
Er sollte eine Grunderziehung erhalten haben und auf einfache Befehle wie "Sitz!", "Platz!" oder andere
Ermahnungen reagieren.
- Arbeiten Sie nicht mit diesem Halsband, wenn Ihr Tier krank (Herzprobleme, Epilepsie usw. ...) oder
aber stark verhaltensgestört ist.
- Eine gewisse Gewöhnung an das Hundehalsband ist immer erforderlich: Legen Sie Ihrem Hund das
Halsband zunächst einige Zeit an, ohne von seinen Funktionen Gebrauch zu machen. Noch besser:
Lernen Sie Ihrem Hund, dass das Halsband etwas Schönes ist. Er trägt es, wenn Sie mit Ihm Gassi
gehen, er was zu fressen bekommt, oder Sie mit Ihm spielen. So lernt der Hund sehr schnell, das
Halsband nicht als Strafmittel sondern als etwas Angenehmes kennen.
- Überspringen Sie keine Lernstufe: Nur so erziehen Sie Ihren Hund positiv und wirkungsvoll:
- Wählen Sie anfangs eine vertraute Umgebung, in der sich Ihr Hund auskennt.
- Beginnen Sie immer mit dem geringst möglichen Stromimpuls und achten Sie auf die
Reaktion Ihres Hundes.
- Wählen Sie beim Betätigen der Funktionstaste stets den richtigen Zeitpunkt. Lösen Sie die
Sanktion genau in dem Moment aus, in dem Ihr Hund sich falsch verhält, nicht erst später.
- Ermutigen Sie ihn durch Streicheln: Das trägt zum besseren Verständnis bei und wird den
Willen zum Gehorsam bei Ihrem Hund verstärken.
- Sie können ebenfalls einen Ausbilder kontaktieren, der Sie Ratschläge geben wird.

Bedienungshinweise

- Vor dem Anlegen vom CANICOM-Halsband sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, der Ihren Hund auf die
Tauglichkeit zum Tragen des Halsbands untersucht.
- Das Canicom Empfänger-Halsband ist wasserfest. Ihr Hund kann daher ohne Probleme auch mal in
einen See springen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Dichtung im Deckel des Empfängers einmal pro
Jahr auszuwechseln.
- Der Handsender ist spritzwassergeschützt. Ein leichter Regenguss kann ihm nichts anhaben.
Stärkere Wassereinwirkung könnte ihn jedoch irreparabel zerstören!
- Die NUM'AXES-Halsbänder CANICOM 200 FIRST dürfen nicht zusammen mit einem anderen
magnetisierenden Halsbändern getragen werden.
D - 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Canicom 200 first

Inhaltsverzeichnis