Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardwarestruktur Des Eb 200; Ertec 200; Funktionsübersicht; Abbildung 2: Ertec 200-Block-Diagramm - Siemens EB200 Handbuch

Evaluation board ertec 200
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Hardwarestruktur des EB 200

2.1

ERTEC 200

2.1.1
Funktionsübersicht
Eine genaue Funktionsbeschreibung des ERTEC 200 kann in den Dokumenten /1/ und /2/ nachgelesen werden.
In dieser Beschreibung werden nur die Hauptkomponenten kurz aufgelistet und anhand des Blockschaltbildes
dargestellt.
Im ERTEC 200 sind folgende 4 AHB-Master integriert:
ARM946E-S mit Trace-/Debugport und leistungsfähigen Interruptcontroller
IRT-Switch mit 64 kByte K-RAM für Real-Time-Ethernet Kommunikation
Externer Host-Prozessor am LBU-Interface
DMA-Controller einkanalig
Den Mastern steht folgende Peripherieblöcke zur Verfügung:
Externes-Memory-Interface (EMIF) mit SDRAM- und SRAM-Controller
2 Ethernetinterface mit integrierten MII-PHYs
IO's über APB-Bridge
45 Bit GPIO
UART
SPI
3 Timer
F-Timer
Watchdog
Boot-ROM
System-Funktion-Register
Durch das Multi-Layer-AHB-Bus-System ist ein weitgehend voneinander unabhängiges Arbeiten der Master
möglich. Eine interne Arbitrierlogik verhindert Zugriffskonflikte, wenn mehrere Master auf den gleichen
Peripherieblock zugreifen wollen.Die Funktionsgruppen des ERTEC 200 sind im folgenden Blockschaltbild
dargestellt:
L B U / M II + S M I /
E xte rna l
E T M / G P IO
M e m o ry In te rfa ce
4 8
M U X
7 4
4 8
L o ca l
C o n tro lle r
M em ory-
B u s U n it
C on trolle r
16 B it
(E M IF )
(L B U )
M a ste r
S lave
M a ste r
In p u t
In p u t
M U X /A rb.
sta ge
stag e
M ulti-L a ye r-A H B
50 M H z/3 2 B it
3
1 6
1 6

Abbildung 2: ERTEC 200-Block-Diagramm

Copyright © Siemens AG 2010. All rights Reserviert.
Änderungen vorbehalten
A R M -
D M A -
In te rru p t-
C o n tro lle r
S la ve
S lave
1 4
D eco d e
D eco d e
In p u t
stag e
M a ste r
A H B -
W ra pp e r
S la ve
3 2 B it
M C -B us
(5 0 M H z )
S w itch C o ntro l
E the rn e t-
E th e rne t-
S M I
K a n al
K a n al
(P ort 0 )
(P ort 1)
M II-1
M II-0
P H Y
P H Y
(P o rt 0 )
(P o rt 1 )
J T A G / D e b u g
7
A R M 9 4 6 E S
B S -
w ith
T A P
I-C a c h e
,
(8 kB yte )
D -C a c h e
,
(4kB yte )
E T M
D -T C M
In te rfa ce
(4kB yte )
M aste r
1 3
Inp u t
stag e
A H B /A P B
M U X /A rb .
S lave
A H B -
W rap p er
M a ster
S C -B u s
(50 M H z )
K -S R A M
2 -P o rt S w itc h
2 0
10
2 5M H z
T R A C E _
R E F _
F _C L K
C LK
C L K
1
1
1
1
C lo ck -U nit
1
A P B
5 0 M H z / 3 2 B it
G P IO
B ridg e
1 x U A R T
S P I1
In te rface
32 B it
3 x T im e r,
W a tchd o g,
F -T im er
6 4 kB yte
S yste m
C o ntro l
B o ot-
R O M
(8 kB yte )
7
M C -P L L S ig na ls
21
EB 200 Handbuch
Version 1.1.4
1
R e se t
P L L
4
T e st
1 3
3 2
P
P
5
G P IO ,
U A R T ,
32
S P I,
o
T im e r,
W a tch d o g,
8
r
t
2
s
P H Y 0
P H Y 1
E R T E C 2 0 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis