Seite 2
+49(0) 180 3777 005 The latest information and updates (e.g. BIOS update) on our mainboards can be found on the Internet at: "www.fujitsu-siemens.com/mainboards" Downloaded from www.Manualslib.com...
Seite 4
Dieses Handbuch wurde erstellt von/This manuel was produced by Xerox Global Services Herausgegeben von/Published by Fujitsu Siemens Computers GmbH AG 10/06 Ausgabe/Edition1 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Kurzbeschreibung des Mainboard Kurzbeschreibung des Mainboard Hinweise zu den Baugruppen Beachten Sie bei Baugruppen mit EGB unbedingt Folgendes: • Sie müssen sich statisch entladen (z. B. durch Berühren eines geerdeten Gegenstands), bevor Sie mit Baugruppen arbeiten. • Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. •...
Bus (Hypertransport) in der Bauform AM2 (mPGA 940) • Eine aktuelle Liste der von diesem Mainboard unterstützten Prozessoren finden Sie im Internet unter: "www.fujitsu-siemens.com/mainboards". Vorgehensweise ► Entfernen Sie einen eventuell vorhandenen Lüfter und den Kühlkörper. ► Drücken Sie den Hebel in Pfeilrichtung (1) und schwenken Sie ihn bis zum Anschlag nach oben (2).
Modulgröße 64, 128, 256, 512, 1024 oder 2048 MByte pro Modul Eine aktuelle Liste der für dieses Mainboard empfohlenen Speichermodule finden Sie im Internet unter: "www.fujitsu-siemens.com/mainboards". Es muss mindestens ein Speichermodul eingebaut sein. Speichermodule mit unterschiedlicher Speicherkapazität können kombiniert werden.
Seite 10
Kurzbeschreibung des Mainboard Anzahl der gesteckten Speichermodule Zu verwendender Steckplatz Channel A, Slot 1 Channel B, Slot 2 Channel A, Slot 3 Channel B, Slot 4 Multifunktionale Erweiterungskarten oder Erweiterungskarten mit integrierter PCI-PCI Brigde Diese Erweiterungskarten benötigen bis zu vier PCI-Interrupts: INT A, INT B, INT C, INT D.
Komponenten an dieser PCI IRQ Line müssen IRQ Sharing unterstützen. BIOS-Update Wann sollte ein BIOS-Update durchgeführt werden? Fujitsu Siemens Computers stellt neue BIOS-Versionen zur Verfügung, um die Kompatibilität zu neuen Betriebssystemen, zu neuer Software oder zu neuer Hardware zu gewährleisten. Außerdem können neue BIOS-Funktionen integriert werden.