Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeits- Und Gefahrenbereich; Bedienung Und Schutzeinrichtungen - Agria Farmboy 1400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Farmboy 1400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise
Das Mitfahren während der Arbeit auf dem
Arbeitsgerät ist nicht gestattet.
Fahrverhalten, Lenk- und ggf. Brems-
fähigkeit sowie Kippverhalten werden
durch angebaute oder angehängte Gerä-
te und Beladung beeinflußt. Daher auf aus-
reichende Lenk- und ggf. Bremsfähigkeit
achten. Die Arbeitsgeschwindigkeit den
jeweiligen Verhältnissen anpassen.
Einstellung des Drehzahlreglers des Mo-
tors nicht verstellen. Eine hohe Drehzahl
erhöht die Unfallgefahr.
Arbeits- und
Gefahrenbereich
Der Benutzer ist gegenüber Dritter im Ar-
beitsbereich verantwortlich.
Der Aufenthalt in Gefahrenbereich der
Maschine ist verboten.
Vor dem Starten und Anfahren den Nah-
bereich kontrollieren. Achten Sie vor allem
auf Kinder und Tiere!
Vor Arbeitsbeginn sind Fremdkörper von
der zu bearbeitenden Fläche zu entfernen.
Bei der Arbeit auf weitere Fremdkörper
achten und diese rechtzeitig beseitigen.
Bei Arbeiten in eingefaßten Flächen muss
der Sicherheitsabstand zur Umrandung
eingehalten werden, um das Werkzeug
nicht zu beschädigen.
Bedienung und
Schutzeinrichtungen
Vor Arbeitsbeginn
Machen Sie sich mit den Einrichtungen und
Bedienelementen sowie deren Funktion
vertraut. Lernen Sie vor allem, wie der
Motor im Notfall schnell und sicher abge-
stellt wird!
Sicherstellen, dass alle Schutzvorrichtun-
gen angebracht und in Schutzstellung sind!
Motorhacke 1400 Farmboy
Bei abgebautem Anbaugerät muss die
Zapfwelle mit der Schutzkappe abgedeckt
sein.
Zum Starten
Motor nicht in geschlossenen Räumen
starten, die Abgase enthalten Kohlenmon-
oxyd, das eingeatmet sehr giftig wirkt!
Vor dem Starten des Motors sind alle
Bedienelemente in Neutralstellung oder
Leerlaufstellung zu schalten.
Zum Starten des Motors nicht vor die Ma-
schine und das Anbaugerät treten.
Keine Starthilfe-Flüssigkeiten bei der Be-
nutzung von elektrischer Starthilfe
(Starthilfekabel) verwenden. Es besteht
dabei Explosionsgefahr!
Betrieb
Während des Arbeitens den Bedienerplatz
am Führungsholm niemals verlassen!
Bedienungsholme nie während der Arbeit
verstellen - Unfallgefahr!
Bei allen Arbeiten mit dem Arbeitsgerät,
insbesondere beim Wenden, muss der
Maschinenführer den ihm durch die Hol-
me gewiesenen Abstand vom Gerät ein-
halten!
Das Mitfahren währen der Arbeit und der
Transportfahrt auf dem Arbeitsgerät ist
nicht gestattet.
Bei evtl. auftretenden Verstopfungen am
Anbaugerät ist der Motor abzustellen und
das Anbaugerät mit einem geeigneten
Hilfsmittel zu säubern!
Bei Beschädigung der Maschine oder des
Anbaugerätes den Motor sofort abstellen
und Schaden beheben lassen!
Bei Funktionsstörungen an der Lenkung
der Maschine sofort anhalten und abstel-
len. Störung umgehend beseitigen lassen.
Besteht in Hanglagen die Gefahr des Ab-
rutschens, so ist das Arbeitsgerät von ei-
ner Begleitperson mit einer Stange oder
einem Seil zu halten. Die Begleitperson
1
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis