Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Rotel A11MKII Bedienungsanleitung

Stereo-vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG: Im Innern des Gerätes befinden
sich keine vom Bediener zu wartenden Teile.
Alle Servicearbeiten müssen von qualifiziertem
Servicepersonal durchgeführt werden.
WARNUNG: Zum Schutz vor Feuer oder einem
elektrischen Schlag darf das Gerät weder
Feuchtigkeit noch Wasser ausgesetzt werden.
Achten Sie darauf, dass keine Spritzer in das
Gerät gelangen. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf das
Gerät. Das Eindringen von Gegenständen in
das Gehäuse ist zu vermeiden. Sollte das Gerät
trotzdem einmal Feuchtigkeit ausgesetzt sein
oder ein Gegenstand in das Gehäuse gelangen,
so trennen Sie es sofort vom Netz. Lassen
Sie es von einem Fachmann prüfen und die
notwendigen Reparaturarbeiten durchführen.
Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
vor Nutzung des Gerätes genau durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung so auf,
dass sie jederzeit zugänglich ist.
Befolgen Sie alle Warnhinweise.
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung und auf dem Gerät.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wasser.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem
weichen, trockenen Tuch oder einem
Staubsauger.
Stellen Sie das Gerät weder auf ein Bett, Sofa,
Teppich oder ähnliche Oberflächen, damit
die Ventilationsöff nungen nicht verdeckt
werden. Das Gerät sollte nur dann in einem
Regal oder in einem Schrank untergebracht
werden, wenn eine ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet ist.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Wärmequellen (Heizkörpern, Wärmespeichern,
Öfen oder sonstigen Quellen, die Wärme
erzeugen).
Versuchen Sie nicht, die Erdungs- und/oder
Polarisationsvorschriften zu umgehen. Das
Netzkabel sollte an eine Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden.Netzkabel sind so zu
verlegen, dass sie nicht beschädigt werden
können (z. B. durch Trittbelastung, Möbelstücke
oder Erwärmung). Besondere Vorsicht ist
dabei an den Steckern, Verteilern und den
Anschlussstellen des Gerätes geboten.
Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifiziertes
Zubehör.
Verwenden Sie nur Transportmittel, Racks,
Halterungen oder Regalsysteme,
die stabil genug sind, um das Gerät
zu tragen. Seien Sie vorsichtig, wenn
Sie das Gerät in einem Ständer oder
Rack bewegen, um Verletzungen oder
Schäden am Gerät zu vermeiden.
Wä h r e n d e i n e s G e w i t t e r s o d e r b e i
Nichtbenutzung über einen längeren Zeitraum
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen
Sie geschultes Fachpersonal zu Rate, wenn:
das Netzkabel oder der Stecker beschädigt
sind; Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Gerät
gelangt sind; das Gerät Regen ausgesetzt war,
das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert
bzw. eine deutliche Leistungsminderung
aufweist; das Gerät hingefallen ist bzw.
beschädigt wurde.
Das Gerät sollte in nicht tropischem Klima
verwendet werden.
Die Belüftung darf nicht durch Abdecken
der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen
wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw.
beeinträchtigt werden.
Stellen Sie keine offenen Flammen wie
brennende Kerzen auf das Gerät.
Das Berühren von nicht isolierten Anschlüssen
oder Kabeln kann zu einem unangenehmen
Gefühl führen.
Stellen Sie sicher, dass um das Gerät ein
Freiraum von 10 cm gewährleistet ist.
WARNUNG: Die Verbindung mit dem Netz
kann nur über den Netzeingang an der
Geräterückseite unterbrochen werden. Das
Gerät muss so aufgestellt werden, dass der
Netzeingang frei zugänglich ist.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
prüfen Sie, ob die Betriebsspannung mit der
örtlichen Netzspannung (Europa: 230 V/ 50 Hz)
übereinstimmt. Die Betriebsspannung ist an
der Rückseite des Gerätes angegeben.
Schließen Sie das Gerät nur mit dem
d a z u g e h ö r i g e n N e t z k a b e l a n d i e
Wandsteckdose an. Modif izieren Sie das
Netzkabel auf keinen Fall. Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel.
Verwenden Sie gemäß Class 2 isolierte
Lautsprecherkabel, um eine ordnungsgemäße
Installation zu gewährleisten und die Gefahr
eines elektrischen Schlages zu minimieren.
Die Batterien der Fernbedienung dürfen
keiner extremen Wärme, beispielsweise durch
Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem,
ausgesetzt werden. Bitte entsorgen Sie die
Altbatterien richtig. So nehmen die Kommunen
Altbatterien zurück (beispielsweise über
Schadstoffmobile oder auf Recyclinghöfen).
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-
Regeln. Der Betrieb ist unter den folgenden
Bedingungen zulässig: (1) Dieses Gerät darf
keine störenden Interferenzen verursachen. (2)
Dieses Gerät muss Interferenzen akzeptieren
(einschließlich solch er, die zu ein em
ungewünschten Betrieb führen).
Dieses Produkt muss an eine Steckdose mit
Schutzerdung angeschlossen werden.
Als Trennvorrichtung dient der Netzstecker
oder eine Gerätesteckdose, die Steckdose muss
in der Nähe des Gerätes installiert und leicht
zugänglich sein.
A11MKII Stereo-Vollverstärker
Das Blitzsymbol mit Pfeil in einem
gleichseitigen Dreieck macht den Benutzer auf
das Vorhandensein gefährlicher Spannung im
Gehäuse aufmerksam. Diese ist so groß, dass
sie für eine Gefährdung von Personen durch
einen elektrischen Schlag ausreicht.
Das Ausrufungszeichen in einem
gleichseitigen Dreieck weist den Leser auf
wichtige Betriebs- und Wartungshinweise in
der dem Gerät beiliegenden Literatur hin.
Rotel-Produkte entsprechen den
internationalen Richtlinien über
die Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten
( R e s t r i c t i o n o f H a z a r d o u s
Substances (kurz RoHS genannt))
und über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (Waste Electrical and
Electronic Equipment (WEEE)). Die
durchgestrichene Mülltonne steht
für deren Einhaltung und besagt,
dass die Produkte ordnungsgemäß
recycelt oder diesen Richtlinien
entsprechend entsorgt werden
müssen.
Dieses Symbol bedeutet, dass das
Gerät doppelt isoliert ist. Es muss
daher nicht geerdet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis