der Fall ist, wirkt der Sicherheitsschalter richtig;
den Betrieb fortsetzen. Wenn sich der Motor nicht
abstellt, liegt eine Störung des Sicherheitssystems
vor.
BETRIEBSEIGENSCHAFTEN
Üben Sie das Fahren mit dem GROUNDSMASTER®
223-D, bevor Sie das Mähwerk einsetzen, da es über
eine hydrostatische Kraftübertragung verfügt, die sich
anders verhält als bestimmte Rasenpflegemaschinen.
Beim Betrieb der Zugmaschine und des Mähwerks
sind verschiedene Punkte wie die Kraftübertragung,
die Motordrehzahl, die Belastung der Schnittmesser
und die Bedeutung der Bremsen zu beachten.
Betätigen Sie das Fahrpedal so, daß eine einigermaßen
hohe Motordrehzahl aufrechterhalten bleibt und Fahr-
werk und Mähwerk ausreichende Leistung erhalten.
Eine gute Regel dafür ist, die Fahrgeschwindigkeit bei
zunehmender Belastung der Schnittmesser zu verringern
und bei abnehmender Belastung der Schnittmesser zu
steigern. Dies ermöglicht dem Motor in Zusammen-
arbeit mit dem Getriebe, sich auf die richtige Fahrge-
schwindigkeit einzustellen und dabei die hohe Messer-
drehzahl aufrechtzuerhalten, die für einen guten Schnitt
erforderlich ist. Heben Sie das Fahrpedal deshalb bei
abnehmender Fahrgeschwindigkeit an, und drücken Sie
es bei zunehmender Geschwindigkeit nach unten.
Dementsprechend gilt, daß Sie bei Fahrten von einem
Arbeitsbereich zum nächsten – und zwar ohne Be-
lastung und bei angehobenem Mähwerk – die Drossel-
klappe auf FAST stellen und das Fahrpedal langsam
durchdrücken sollten, um langsam auf die maximale
Fahrgeschwindigkeit zu beschleunigen.
ACHTUNG: Dieses Gerät kann am Fahrersitz Lärm-
pegel von mehr als 85 dB(A) erzeugen. Bei längerem
Betrieb wird deshalb das Tragen von Ohrenschützern
empfohlen, um gegen mögliche langfristige
Gehörschäden vorzubeugen.
Ein weiteres zu beachtendes Merkmal ist die Funktion
der Bremsen, die zur Unterstützung von Wende-
manövern verwendet werden können. Benutzen Sie sie
jedoch vor allem auf weichem Gelände und feuchtem
Gras umsichtig, damit die Grasnarbe nicht beschädigt
wird. Die Bremsen können sehr vorteilhaft zur
Steuerung des Mähwerks beim Trimmen entlang
Zäunen oder ähnlichen Objekten eingesetzt werden.
Außerdem dienen die Bremsen zur Aufrechterhaltung
der
Zugkraft zum Beispiel auf bestimmten Hängen, wenn
das hangaufwärts weisende Rad durchrutscht und an
Bodenhaftung verliert. Betätigen Sie in diesem Fall die
Bremse des hangaufwärts weisenden Rades mehrmals
sanft, bis das betreffende Rad nicht mehr durchrutscht
und das hangabwärts weisende Rad an Zugkraft
gewinnt. Wenn die Bremsen nicht unabhängig
voneinander betätigt werden sollen, kann das linke
21