Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Toro GROUNDSMASTER 223D 30233TE Betriebsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und vierradantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Motor:
Hersteller—Mitsubishi.
Leistung—16 kW (22 PS) bei 3000 U/min
Drehmoment—54,2 Nm bei 2400 U/min
Hubraum—952 cm
Kurbelwellengehäuse—3,6 l.
Drehzahlregler—Mechanisch.
Drehzahlbegrenzung—3100 bis 3250 U/min
Leerlaufdrehzahl—1700 U/min
Luftfilter: Donaldson-Hochleistungsfilter mit
Vorreiniger. Fernmontage.
Kraftstofftank: 32 1
Kraftstoffilter/Wasserabscheider: Auswechselbares
Drehelement, 3 Mikron, (Toro-Ersatzteil Nr. 63-8300).
Kraftstoffpumpe: Elektrisch, 12 Volt (Transistortyp),
mit auswechselbarem Kraftstoffilter (Toro-Ersatzteil
Nr. 43-2550).
Kühlsystem:
Kühler mit 5,7 l Fassungsvermögen.
Ausdehnungsgefäß—Fernmontage; 0,946 l Fassungs-
vermögen; System enthält ein Gemisch von gleichen
Teilen Wasser und Frostschutzmittel Ethylenglykol.
Stromversorgung: Batterie—12 Volt, BCI-Gruppen-
größe 26, 530 A bei -17°C. Generator leistet 35 A, mit
Regler und Gleichrichter.
Antriebskupplung: Antrieb über Stahlwelle mit
flexiblen Gummikupplungen an beiden Enden.
Kraftübertragung:
Hersteller und Typ—Sundstrand-Hydrostatik, Typ
U15. Normaler Lastdruck – 483 bis 1034 kPa.
Gerätentspannungsdruck – 4.826 bis 5.516 kPa
Hydraulikölfilter: Direkt auf dem Getriebe montiert,
25 Mikron, auswechselbar (Toro-Ersatzteil
Nr. 23-2300).
Antriebsachse: Hersteller – Dana Corp., Modell
GT-20. Achse fungiert als Hydraulikölreservoir und ist
unmittelbar an das Getriebe angeflanscht.
.
3
Fassungsvermögen rund 4,7 l. Modelle mit Vierrad-
antrieb haben direkt mit Vorderachse verbundene
Hinterachse mit Antriebswelle und Kupplung.
Bremsen: Mechanische Trommelbremsen von 17,8 cm
Ø und 45 mm Breite. Einzelbetätigung über zwei
Pedale mit Kabel und Kabelführung für Lenkhilfe.
Pedale können für Zweiradbremsung miteinander
verbunden werden. Hebel für Feststellbremse.
Reifen, Räder, Reifendruck:
Vorderreifen—23 x 8.50 - 12
Hinterreifen—16 x 6.50 - 8
Alle Reifen sind schlauchlose, vierlagige Gürtelreifen
Reifendruck—138 kPa
Lenkung: Lenkrad von 33 cm Ø. TRW-
Servolenkungsventil.
Fahrzeugrahmen: Geschweißter Profilstahlrahmen.
Instrumente: Kraftstoffanzeige, Wassertemperatur,
Betriebsstundenzähler und Warnleuchten für Ab-
schaltung bei Überhitzung, Öldruck, Ampere und
Glühkerze auf dem Armaturenbrett.
Bedienungselemente: Choke, ZWA-Schalter,
Feststellbremse, Geräteheber, Zündschloß und
Glühkerze werden alle von Hand betätigt. Vor- und
Rückwärtsfahrt sowie Lenkbremsen mit
Fußbetätigung.
ZWA: Der ZWA wird über ein dreh-
momentabhängiges Winkelgetriebe und einen feder-
gespannten Keilriemen direkt von der Kurbelwelle des
Motors angetrieben. Die Zapfwelle wird über eine
elektrische Kupplungs- und Bremsvorrichtung
gekuppelt. Der ZWA hat eine Drehzahl von 2200
U/min bei einer Motordrehzahl von 3250 U/min.
Geräteanschluß—Kreuzgelenk und Teleskopwelle.
Hubzylinder: Zwei Stück mit 51 mm Bohrung und
89 mm Hub.
Sicherheitsschalter: Verhindert das Anlassen des
Motors bei eingekuppeltem Fahrantrieb oder ZWA.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 223d 30243te

Inhaltsverzeichnis