Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitungen - Toro GROUNDSMASTER 223D 30233TE Betriebsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und vierradantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitungen

1.
Bremspedal links
2.
Bremspedal rechts
3.
Verriegelungsbolzen
4.
Überhitzungswarnleuchte
5.
Zündanlaßschalter
6.
Öldruckkontrolleuchte
7
ZWA-Schalter
8.
Glühkerzenanzeige
9.
Glühkerzenschalter
10.
Choke
11.
Hydraulik-Hubhebel
12.
Kraftstoffanzeige
Öldruckwarnleuchte (vgl. Bild 10)—Wenn der
Motoröldruck unter einen sicheren Wert abfällt,
leuchtet die Warnleuchte auf. Schalten Sie den Motor
ab und überprüfen Sie die mögliche Ursache, bevor
Sie den Motor wieder anlassen.
ZWA-Schalter (vgl. Bild 10)—Ziehen Sie die
Manschette des Kipphebelschalters zu sich heran und
stellen Sie den Schalter zum EINKUPPELN der
elektrischen Zapfwellenkupplung auf ON (EIN).
Ziehen Sie die Manschette zu sich heran und stellen
Sie den Hebel zum AUSKUPPELN der elektrischen
Zapfwellenkupplung auf OFF (AUS). Der Zapfwellen-
schalter sollte nur dann zum Einkuppeln betätigt
werden, wenn das Zusatzgerät in die Betriebsposition
abgesenkt und betriebsbereit ist.
Zündschalter (vgl. Bild 10)—Der Zündschalter dient
zum Anlassen und Abstellen des Motors und hat drei
Positionen: AUS (OFF), LAUF (RUN) und
ANLASSEN (START). Drehen Sie den Schlüssel zum
Anlassen im Uhrzeigersinn auf START. Lassen Sie
den Schlüssel los, sobald der Motor anspringt. Der
Schlüssel kehrt automatisch in die Position ON zurück.
Drehen Sie den Schlüssel zum Abstellen des Motors
im Gegenuhrzeigersinn auf OFF.
Glühkerzenschalter und -anzeige (vgl. Bild 10)—
Der Glühkerzenschalter dient zum Vorwärmen der
Motorzylinder beim Kaltstart. Beim Warmstart werden
die Zylinder automatisch vorgewärmt. Drücken Sie
beim Kaltstart den Hebel nach oben, und halten Sie
ihn in dieser Stellung, während Sie die Glühkerzen-
Bild 10
anzeige beobachten. Die Anzeige leuchtet orange-
farben, wenn die Glühkerzen betätigt werden. Die
Dauer der Zylindervorwärmung richtet sich nach der
jeweiligen Außentemperatur.
Drosselklappe (vgl. Bild 10)—Auf der Drosselklappe
wird die Motordrehzahl geregelt. Vorwärtsbewegen der
Drosselklappe steigert die Motordrehzahl auf
SCHNELL (FAST); Zurückziehen der Drosselklappe
reduziert die Motordrehzahl auf LANGSAM (SLOW).
Die Drosselklappe regelt die Arbeitsgeschwindigkeit
des Mähwerks und zusammen mit dem Fahrpedal die
Geschwindigkeit der Zugmaschine über den Boden.
Hydraulischer Hubhebel (vgl. Bild 10)—Der
hydraulische Hubhebel hat drei Positionen: FLOAT
(SCHWEBEN), TRANSPORT und RAISE (HUB).
Zum Absenken des Mähwerks auf den Boden stellen
Sie den Hebel vorwärts in die Raste FLOAT. Diese
Position wird zum Mähen und bei abgestellter
Maschine gewählt. Zum Anheben des Mähwerks
ziehen Sie den Hebel rückwärts in die Position RAISE
(HUB). Wenn das Mähwerk in angehobener Stellung
angekommen ist, den Hubhebel in die TRANSPORT-
Position zurückgehen lassen. Das Mähwerk muß bei
Fahrten zwischen Einsatzbereichen angehoben werden.
ACHTUNG
Schalten Sie den Motor ab, und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind,
bevor Sie das Gerät auf undichte Stellen, lose Teile
oder andere Störungen überprüfen.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 223d 30243te

Inhaltsverzeichnis