Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsdruck Der Heizungsanlage Prüfen; Co2- / O2-Gehalt Messen; Verschmutzungsgrad Des Wärmetauschers Ermitteln - Bosch Condens 8800iF Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.6
Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen
HINWEIS
Sachschaden durch Temperaturspannungen!
Beim Nachfüllen von kaltem Heizwasser in einen heißen Wärmeerzeuger
können thermische Spannungen zu Spannungsrissen führen.
▶ Heizungsanlage nur im kalten Zustand befüllen. Maximale Vorlauf-
temperatur 40 °C.
HINWEIS
Sachschaden durch häufiges Nachfüllen von Heizwasser!
Häufiges Nachfüllen von Heizwasser kann in Abhängigkeit der Wasserbe-
schaffenheit zu Korrosion und Steinbildung führen und die Nutzungsdau-
er der Heizungsanlage verkürzen.
▶ Heizungsanlage auf Dichtheit prüfen.
▶ Ausdehnungsgefäß auf Funktionsfähigkeit prüfen.
▶ Undichte Stellen umgehend abdichten.
▶ Anforderungen an das Füllwasser beachten.
Manometerzeiger muss innerhalb der grünen Markierung stehen.
Der rote Zeiger des Manometers muss auf den erforderlichen Betriebs-
druck eingestellt sein.
▶ Betriebsdruck von mindestens 1,2 bar herstellen.
▶ Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen.
Wenn der Manometerzeiger die grüne Markierung unterschreitet, ist
der Betriebsdruck zu gering. Wasser muss nachgefüllt werden.
1
Bild 48 Manometer für geschlossene Anlagen
[1]
Roter Zeiger
[2]
Manometerzeiger
[3]
Grüne Markierung
VORSICHT
Gesundheitsgefahr durch Verunreinigung des Trinkwassers!
▶ Landesspezifische Vorschriften und Normen zur Vermeidung von
Verunreinigungen des Trinkwassers beachten.
▶ Wasser über den bauseits montierten Füll- und Entleerhahn nach-
füllen.
▶ Heizungsanlage über die Entlüftungsventile an den Heizkörpern ent-
lüften.
▶ Betriebsdruck erneut prüfen.
Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
Der Betriebsdruck kann auch im Bedienfeld über das Servicemenü Mo-
nitordaten ausgelesen werden (Informationen zum Servicemenü
Technische Dokumentation des Bedienfeldes).
9.7
Für die Messungen des CO
Anweisungen in Kapitel 7.13, Seite 28 einhalten.
▶ Messfühler durch die Messöffnung im Abgasrohr in den Kernstrom
halten.
▶ Abgaswerte notieren.
Wenn die Messwerte von den in Kapitel 7.13 genannten Werten ab-
weichen, Brenner einstellen wie ab Seite 28 beschrieben.
9.8
Vor der Reinigung des Wärmetauschers folgende Punkte oder Arbeits-
schritte prüfen und gegebenenfalls durchführen:
▶ Druckmessgerät an Druckmessstelle Feuerraumdruck [1] anschlie-
ßen.
2
3
Bild 49 Druckmessstelle am Brenner
[1]
Messstutzen Feuerraumdruck am Brenner
Messwerte aufnehmen
0010003068-001
▶ Brenner über die Funktion Schornsteinfegerbetrieb am Bedienfeld
in Betrieb nehmen (Kapitel 7.11, Seite 27).
Der Brenner startet zunächst in Startlast und wechselt nach einer
Wartezeit in die Nennleistung.
▶ Gewünschte Nennwärmeleistung mit den Symbolen < oder > einstel-
len.
Maximale Leistung einstellen.
Der Wert wird übernommen.
▶ Feuerraumdruck am Messgerät ablesen und mit dem Tabellenwert
der Tabelle 31 vergleichen.
Wenn der gemessene Druck höher als der Tabellenwert (Tab. 31)
ist, muss der Wärmetauscher gereinigt werden.
▶ Um die Einstellungen zu speichern und den Schornsteinfegerbetrieb
zu verlassen, auf Stopp > Bestätigen tippen.
CO
- / O
-Gehalt messen
2
2
- / O
-Gehalts die
2
2
Verschmutzungsgrad des Wärmetauschers ermitteln
1
Inspektion und Wartung
0010046524-001
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis