Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkomponenten; Thermische Desinfektion; Schornsteinfegerbetrieb - Bosch Condens 8800iF Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlageninfo
Außentemperatur
Gedämpfte Außentemperatur
System-Vorlaufsolltemperatur
Vorlauftemperatur
Rücklauftemperatur
Tab. 18 Menü Monitordaten > Anlageninfo
Heizkreis 1 ... 4
Vorlauftemperatur
Vorlaufsolltemperatur
Raum-Solltemperatur HK1
Einschaltoptimierung
Urlaub
Raumeinfluss
Pumpe
3-Wege-Ventil
Tab. 19 Menü Monitordaten > Heizkreis 1 ... 4
WW-System I (intern) ... II | WW-System I (extern) ... II
Warmwasser-Solltemperatur
Isttemperatur
Speichertemperatur
3-Wege-Ventil
Therm. Desinfektion
Zirkulationspumpe
Tab. 20 Menü Monitordaten > WW-System I (intern) ... II | WW-System I
(extern) ... II
Solar
Solarfühler-Übersicht
Solarkreis
TS1 Temperatur Kollektor
TS2 Temperatur Speicher unten
PS1 Pumpe Solarkreis
PS10 Pumpe Kollektorkühlung
Tab. 21 Menü Monitordaten > Solar

Systemkomponenten

Warmwasser
Typ WW-Modul 1
Typ WW-Modul 2
Typ Frischwassermodul 1 ... 4
Tab. 22 Menü Monitordaten > Systemkomponenten
Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)

Schornsteinfegerbetrieb

Bild 38 Schornsteinfegerbetrieb Symbol im Hauptmenü unten links
Schornsteinfegerbetrieb
Schornsteinfergeretrieb starten?: Abbrechen | Bestätigen
Wird nur angezeigt, wenn Bestätigen im Schornsteinfegerbetrieb
starten? ausgewählt wird.
Mehr...
Wärmeererzeugerleistung [%]: Minimal | Max.Heizung | Max. Wär-
meererzeuger; 10 ... 100 %
Stopp: Abbrechen | Bestätigen
Tab. 23 Menü Diagnose > Funktionstests
7.10

Thermische Desinfektion

Um einer bakteriellen Verunreinigung des Warmwassers z. B. durch
Legionellen vorzubeugen, empfehlen wir nach längerem Stillstand eine
thermische Desinfektion.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Verbrühung!
Während der thermischen Desinfektion kann die Entnahme von unge-
mischtem Warmwasser zu schweren Verbrühungen führen.
▶ Maximal einstellbare Warmwassertemperatur nur zur thermischen
Desinfektion verwenden.
▶ Hausbewohner über die Verbrühungsgefahr informieren.
▶ Thermische Desinfektion außerhalb der normalen Betriebszeiten
durchführen.
▶ Warmwasser nicht ungemischt entnehmen.
Eine ordnungsgemäße thermische Desinfektion umfasst das Warmwas-
sersystem einschließlich der Zapfstellen.
▶ Thermische Desinfektion im Warmwasser-Menüpunkt
menüs einstellen.
▶ Warmwasser-Zapfstellen schließen.
▶ Evtl. vorhandene Zirkulationspumpe auf Dauerbetrieb einstellen.
▶ Warten, bis die maximale Temperatur erreicht ist.
▶ Nacheinander von der nächstgelegenen Warmwasser-Zapfstelle bis
zur Entferntesten so lange Warmwasser entnehmen, bis 3 Minuten
lang 70 °C heißes Wasser ausgetreten ist.
▶ Ursprüngliche Einstellungen wiederherstellen.
7.11
Schornsteinfegerbetrieb
Um Werte zu messen oder Einstellungen vorzunehmen, haben Sie 30 Mi-
nuten Zeit. Danach schaltet das Gerät wieder in den normalen Betrieb
zurück.
Im Schornsteinfegerbetrieb kann die Nennwärmeleistung des Geräts ge-
wählt werden ( Kapitel 7.9.2).
▶ Wärmeabgabe sicherstellen durch geöffnete Heizkörperventile.
▶ Im Hauptmenü auf Schornsteinfegerbetrieb
▶ Bestätigen auswählen.
▶ Gewünschte Nennwärmeleistung mit den Symbolen < oder > einstel-
len.
Der Wert wird übernommen.
▶ Um die Einstellungen zu speichern und den Schornsteinfegerbetrieb
zu verlassen, auf Stopp > Bestätigen tippen.
Inbetriebnahme
des Haupt-
tippen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis