Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwerte Aufnehmen; Förderdruck; Funktionsprüfungen - Bosch Condens 8800iF Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
HINWEIS
▶ Die Einstellschraube keinesfalls vollständig aus dem Reglergehäuse
herausdrehen.
Bild 42 Einstellung Teillast
[1]
Einstellschraube Teillast
▶ Einstellung bei maximaler Nennwärmeleistung und minimaler Nenn-
wärmeleistung erneut prüfen und gegebenenfalls nachstellen.
15
[kW]
Gasart
CO
2
(O
)
2
Erdgas H (E), L (LL)
9,1%
(4,7%)
Flüssiggas LPG
10,0%
(5,7%)
Tab. 26 CO
- und O
-Werte bei Teillast
2
2
▶ Einstelldüse versiegeln.
▶ Schornsteinfegerbetrieb verlassen (Kapitel 7.11, Seite 27).
▶ Das Gerät nimmt wieder den normalen Betrieb auf.
▶ CO
- oder O
-Gehalte im Inbetriebnahmeprotokoll eintragen (
2
2
Kapitel 13.1, Seite 52).
▶ Abgassonde aus dem Abgasmessstutzen entfernen und Stopfen
montieren.
30
1
0010046294-001
22
30
40
[kW]
[kW]
[kW]
[kW]
CO
CO
CO
2
2
2
(O
)
(O
)
(O
)
2
2
2
9,0%
9,1%
9,1%
9,0%
(4,9%)
(4,7%)
(4,7%)
(4,9%)
10,1%
10,1%
10,2%
10,1%
(5,6%)
(5,6%)
(5,4%)
(5,6%)
7.14

Messwerte aufnehmen

▶ Folgende Messungen an einer Messstelle im Anschlussstück durch-
führen und im Inbetriebnahmeprotokoll (Kapitel 13.1, Seite 52)
eintragen:
– Förderdruck
– Abgastemperatur t
– Lufttemperatur t
– Abgastemperatur netto t
– Kohlendioxid-Gehalt (CO
oder Sauerstoffgehalt (O
– CO-Gehalt.
50
CO
2
Bild 43 Messwerte aufnehmen
(O
)
2
[1]
Messstelle im Abgasrohr
7.14.1 Förderdruck
GEFAHR
Lebensgefahr durch Vergiftung bei austretenden Gasen.
▶ Heizkessel nur mit Schornsteinen oder Abgasanlagen betreiben
( Tabelle 42, Seite 61).
Der benötigte Förderdruck des installierten Abgas-Zuluftsystems darf
nicht größer als der Restförderdruck des Gebläses sein (Tabelle 42,
Seite 61).
7.15
Funktionsprüfungen
Bei der Inbetriebnahme und der jährlichen Inspektion müssen Sie alle
Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen auf ihre Funktion und, so-
weit Verstellungen möglich, auf ihre richtige Einstellung prüfen.
Ionisationsstrom (Flammenstrom) prüfen
▶ Service öffnen.
▶ Menü Monitordaten auswählen und bestätigen.
▶ Im Menü Wärmeerzeuger den Menüpunkt Flammenstrom suchen.
Flammenstrom bei laufendem Brenner:
• ≥ 1,5 A = in Ordnung
• < 1,5 A = fehlerhaft.
Flammenstrom bei ausgeschaltetem Brenner:
• > 0,5 A = fehlerhaft.
▶ Flammenstrom (Ionisationsstrom) ablesen und in das Inbetriebnah-
meprotokoll (Kapitel 13.1, Seite 52) eintragen.
Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, muss der
Ionisationsstrom bei Teil- und Volllast (bei brennender Flamme)
mindestens 1,5 A betragen.
A
L
- t
A
L
)
2
)
2
1
Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
0010004161-002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis