Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone WWD-KGS 1900-2 Bedienungsanleitung Seite 13

Zug- kapp- und gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Planen Sie Ihre Arbeit so, dass Augen, Hände, Gesicht und Gehör
geschützt sind. Tragen Sie eine Sicherheitsbrille, die den Anforderungen
der DIN Norm 58214 entspricht. Bei Gebrauch der Maschine könnten
Fremdkörper in die Augen geschleudert werden, dauerhafte
Sehstörungen könnten die Folge sein. Sicherheitsbrillen erhalten Sie in
jedem gut sortierten Baumarkt. Benutzen Sie nur die der DIN Norm 58214
entsprechenden Schutzbrillen. Bei Verwendung anderer Brillen können
durch Bruch des Schutzglases schwere Augenverletzungen entstehen.
3. Tragen Sie eine entsprechende Staubschutzmaske und verwenden
Sie eine Absaugeinrichtung in geschlossenen Räumen, denn
Holzstäube (Eiche, Buche usw.) sind gesundheitsgefährdend.
Asbesthaltige Materialien dürfen mit der Maschine nicht geschnitten
werden.
4. Befolgen Sie unbedingt folgende Vorgaben, um zu vermeiden, dass
das Sägeblatt in der Schnittfuge verklemmt oder dass Werkstücke
weggeschleudert werden:
• Wählen Sie ein für den Schneidvorgang geeignetes Sägeblatt. Sägen
Sie mit der Säge nur Holz oder holzähnliche Materialien. Andere
Materialien können zerspringen oder sich im Sägeblatt verklemmen
und Gefahren verursachen.
• Der Richtungspfeil auf dem Sägeblatt, der die Drehrichtung anzeigt,
muss in die gleiche Richtung zeigen wie der auf der Säge angebrachte
Pfeil.
• Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt scharf, unbeschädigt und
richtig montiert ist. Drücken Sie bei gezogenem Netzstecker den
Sägekopf nach unten.
• Drehen Sie das Sägeblatt mit der Hand und prüfen Sie, ob es frei läuft.
Kippen Sie den Sägekopf auf die 45°-Position. Hat das Sägeblatt an
irgendeiner Stelle Berührung mit dem Sägetisch, justieren Sie den
Sägekopf neu wie weiter hinten beschrieben.
• Halten Sie das Sägeblatt und die Spannflächen der Sägeblattflansche
sauber. Die Sägeblattflansche müssen immer mit der konischen/
abgeschrägten Seite nach außen, vom Sägeblatt weg, montiert sein.
• Der Motorflansch muss auf dem angedrehten Absatz der
Flanschscheibe sitzen.
• Der Deckflansch muss mit dem äußeren abgesetzten Ring vollflächig
auf dem Sägeblatt aufliegen.
KUNDENDIENST
06246 72091-60
AT
service@walter-werkzeuge.com
AT
Sicherheit
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis