Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausstattung; Gerät Transportieren - Stihl BR 500 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BR 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Persönliche Schutzausstattung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und
Ausrüstung tragen
Die Kleidung muss
zweckmäßig sein und darf
nicht behindern. Eng
anliegende Kleidung,
Kombianzug, keinen
Arbeitsmantel.
Keine Kleidung, keinen
Schal, keine Krawatte,
keinen Schmuck, die in
die Luftansaugöffnung
gelangen können.
Lange Haare
zusammenbinden und sichern
(Kopftuch, Mütze, Helm etc.).
Feste Schuhe mit griffiger, rutschfester
Sohle tragen.
Schutzbrille und
„Persönlichen"
Schallschutz tragen –
z. B. Gehörschutz-
kapseln.
STIHL bietet ein umfangreiches
Programm an persönlicher
Schutzausstattung an.
BR 500, BR 550, BR 600
Gerät transportieren
Immer den Motor abstellen.
Beim Transport in Fahrzeugen:
Gerät gegen Umkippen,
Beschädigung und Auslaufen von
Kraftstoff sichern
Tanken
Benzin ist extrem leicht
entzündlich –
von offenem Feuer
Abstand halten – keinen
Kraftstoff verschütten –
nicht rauchen.
Vor dem Tanken Motor abstellen.
Nicht tanken, solange der Motor noch
heiß ist – Kraftstoff kann überlaufen –
Brandgefahr!
Gerät vor dem Betanken vom Rücken
absetzen. Nur betanken, wenn es auf
dem Boden steht.
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit
bestehender Überdruck sich langsam
abbauen kann und kein Kraftstoff
herausspritzt.
deutsch
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Br 550Br 600

Inhaltsverzeichnis