Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturarbeiten; Wartung Und Pflege - AL-KO Pro 450 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Reparaturarbeiten

REPARATURARBEITEN
Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Fachwerkstätten oder unserem Kunden-
dienst durchgeführt werden.
Nur Original AL-KO Ersatzteile verwenden

WARTUNG UND PFLEGE

GEFAHR!
Vor Einstell-, Wartungs- und Reparatur-
arbeiten den Motor immer abschalten
und sichern.
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
den Zündkerzenstecker ziehen
Gerät nicht mit Wasser abspritzen! Eindrin-
gendes Wasser (Zündanlage, Vergaser...)
kann zu Störungen führen.
Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen
Wartungsplan beachten
Die stündlichen bzw. jährlichen Intervalle be-
folgen, je nachdem, welcher Fall zuerst ein-
tritt
Bei Einsatz unter erschwerten Bedingungen
ist eine häufigere Wartung erforderlich
Luftfilter wechseln
(3)
Das Filterelement muss frei von Gras-
resten und Verschmutzungen gehalten
werden.
Filterelemente nur durch Originalersatz-
teile ersetzen.
Der Motor darf nie ohne korrekt montier-
tes Filterelement betrieben werden.
Den Luftfilter regellmäßig reinigen. Beschädigte
Luftfilter austauschen.
1. Den Bereich um den Filterdeckel herum reini-
gen
2. Den Deckel (3-1) durch Abschrauben der bei-
den Knöpfe (3-2) entfernen
3. Kontrollieren Sie den Zustand des Filterele-
ments, dieses muss in einwandfreiem Zu-
stand, sauber und voll funktionsfähig sein: an-
dernfalls muss das Element gewartet oder er-
setzt werden
4. Deckel (3-1) wieder montieren
Luftfilter reinigen
(9)
464882_a
ACHTUNG!
Wasser, Benzin, Reinigungsmittel und
sonstiges dürfen für die Reinigung der
Kartusche nicht verwendet werden.
ACHTUNG!
Der Schaumstoff-Vorfilter (9-3b) darf
NICHT mit Öl getränkt werden.
1. Den Bereich um den Filterdeckel herum reini-
gen
2. Den Deckel (9-1) durch Ausschrauben der
beiden Knöpfe (Bild 9-2) entfernen
3. Das Filterelement (9-3a, 3b) entfernen
4. Den Vorfilter (9-3b) aus der Kartusche (9-3a)
entfernen
5. Verschließen Sie den Ansaugstutzen des Mo-
tors mit einem Lappen (9-5)
6. Die Kartusche (9-3a) auf einer festen Oberflä-
che ausklopfen und von innen nach außen mit
Druckluft ausblasen um Staub und Schmutz
zu entfernen
7. Den Schaumstoff-Vorfilter (9-3b) mit Wasser
und Reinigungsmittel waschen und an der fri-
schen Luft trocknen lassen
8. Den Deckel (9-1) innen reinigen, dabei be-
achten, dass der Ansaugkanal mit dem Lap-
pen verschlossen wird (9-5), um zu verhin-
dern, dass der Schmutz in den Motor gelangt
9. Den Lappen entfernen (9-5)
10. Den Vorfilter über die Kartusche ziehen
11. Das Filterelement (9-3a,3b) in seinem Ge-
häuse montieren
12. Den Deckel (9-1) aufsetzen
Öl wechseln
(7)
Regelmäßig den Ölstand kontrollieren.
Den Ölstand alle 8 Betriebsstunden oder täg-
lich vor dem Motorstart prüfen (siehe Empfehlung
zum Öl).
WARNUNG!
Brand- und Explosionsgefahr durch
auslaufenden Kraftstoff!
Vor dem Ablassen des Öls muss der
Kraftstofftank entleert sein.
Das Altöl bei warmem Motor ablassen.
Warmes Öl läuft schnell und vollständig
ab.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis