Technische Daten Motortyp AL-KO PRO 140 /QSS OHV AL-KO PRO 160 /QSS OHV Länge x Breite x Höhe 430 x 380 x 380 mm 430 x 380 x 380 mm Leergewicht 12 kg 12 kg 159 cm Hubraum 140 cm...
Spezielle Hinweise zur besseren Verständlich- Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem keit und Handhabung. leicht entflammbar und explosiv. Beim Start des Motors werden Funken Sicherheitshinweise erzeugt. Funken können entflammbare Gase in der Nähe entzünden. Motor nur in technisch einwandfreiem Zustand benutzen Brennbare Fremdkörper wie Laub, Gras usw.
Betriebsstoffe einfüllen 3. Tankdeckel wieder fest aufschrauben Empfehlungen zum Öl Sicherheit Motoröl ist ein ausschlaggebender Faktor für die Lei- stung und Lebensdauer des Motors. Verwenden Sie Warnung - Brandgefahr! ein Motoröl, das die Anforderungen für API-Service- Benzin ist hochgradig entflammbar. klasse SJ oder höher (bzw. gleichwertig) erfüllt. Beim Start des Motors werden Funken er- Prüfen Sie das API-Service-Etikett am Ölbehälter, da- zeugt;...
Inbetriebnahme Hände und Füße von rotierenden Teilen fern halten Brennbare Fremdkörper vom Auspuff- und Zylin- derbereich fern halten Warnung - Vergiftungsgefahr! Auspuff, Zylinder und Kühlrippen vor dem berüh- Motor nie in geschlossenen Räumen laufen ren abkühlen lassen lassen.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Kraftstoff. Fachwerkstätten oder unserem Kundendienst durchgeführt werden. Das Altöl bei warmem Motor ablassen. Warmes Öl läuft schnell und vollständig ab. Nur Original AL-KO Ersatzteile verwenden! 1. Zum Entleeren des Kraftstofftanks den Motor laufen lassen, bis er aus Kraftstoffmangel stehen bleibt. Wartung und Pflege 2. Zündkerzenstecker (Teileübersicht Pos. 6) abziehen.
Seite 10
Motor säubern Service Achtung - Brandgefahr! Im Servicefall bieten wir Ihnen umfangreiche Unter- Brennbare Fremdkörper vom Auspuff und stützung. Zylinderbereich entfernen. AL-KO Geräte GmbH Kundendienst Regelmäßig Verunreingungen mit Putztuch oder Industriestrasse 1 Bürste vom Motor entfernen. 89359 Kötz Die Kühlöffnungen reinigen.
Hilfe bei Störungen Störung Hilfe Motor springt Benzin auftanken nicht an schlechtes, lang eingelagertes (ohne Stabilisator) Benzin ablassen und durch neues, sauberes Benzin ersetzen Zündkerzen prüfen, eventuell erneuern Nasse Zündkerzen trocknen und wieder einsetzen Luftfilter reinigen Unruhiger Lauf Kundendienstwerkstatt aufsuchen ...