Wartung
7.9.1
7.9.2
74 / 140
ð Sobald die Regeneration erfolgreich beendet wurde, fällt die Drehzahl wie-
der auf die normale Leerlaufdrehzahl zurück.
"Non-Work-Mode" - Regeneration
1. Sobald ca. 30% Soot-Level erreicht ist, sucht die Software nach einer ge-
eigneten Leerlaufphase, um eine Regeneration zu starten.
2. Wenn der Motor ca. 2-3 min. im Leerlauf ohne Drehzahl-Schwankungen
und ohne Last betrieben wird, dann wird eine Regeneration eingeleitet.
3. Der Motor erhöht dazu die Leerlaufdrehzahl automatisch auf ca. 1000-1500
U/min und startet den Brenner.
4. Sobald die Regeneration startet, leuchtet die „Regen Active Lamp" auf, um
den Betreiber anzuzeigen, dass eine Regeneration im Gange ist.
Eine komplette Regeneration (von 100% auf 0% Soot-Level) dauert ca. 30 min.
Bei geringerem Soot-Level entsprechend kürzer.
▪ Wenn der Ruß-Level auf ca. 0% gesunken ist, hört die Regeneration auf,
und die Drehzahl fällt wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl zurück.
▪ Wird der Motor während der Regeneration belastet, bzw. die Arbeit wird
wieder aufgenommen, bricht die Regeneration automatisch ab (Brenner
wird deaktiviert und die Drehzahl fällt zurück auf die eingestellte Drehzahl).
"Work-Mode" - Regeneration
Sollten zu wenige Leerlaufphasen vorhanden sein, wird zusätzlich die „Work-
Mode-Regeneration" freigeschalten.
Dies ist ab ca. 60% soot-load der Fall.
▪ Die Work-Mode Regeneration kann auch unter Last und bei erhöhter Dreh-
zahl starten und arbeiten.
▪ Bei einer Work-Mode Regeneration gibt es keine automatische Drehzahl-
Anpassung.
Solange eine Work-Mode Regen aktiv ist, leuchtet die „Regen Active Lamp" und
die Drehzahl kann nicht unter 1000U/min fallen, um genügend Luftzufuhr zum
Brenner zu gewährleisten.
Betriebsanleitung | CRAMBO | 447003 | V1