Wartung
7.9
HINWEIS
Betriebsanleitung | CRAMBO | 447003 | V1
Manuelle Regeneration
Sollte aus welchen Gründen auch immer die Automatische Regenerations-Stra-
tegie nicht ausreichen, und sich zu viel Ruß ansammeln, sollte eine manuelle
Regeneration ausgeführt werden (Siehe auch Abschnitt 10.9, Automatischer Re‐
generationsvorgang
[}
▪ Ab 80% Soot-Load nähert man sich einem kritischen Ruß-Gehalt im DPF
(Dieselpartikelfilter).
▪ Als Warnung für den Betreiber, leuchtet nun die DPF-Lampe auf, und die
rote Warnlampe leuchtet.
▪ Ab diesem Zeitpunkt sollte so bald wie möglich eine Regeneration manuell
erzwungen werden.
ü Nach einer abgebrochenen Regeneration leuchtet die DPF-Lampe möglicher-
weise weiterhin auf, auch wenn der Ruß-Level schon unter 80% gefallen ist.
a) Die DPF-Leuchte signalisiert dann, dass eine vollständige Regeneration not-
wendig ist.
b) In diesem Fall muss dem System erlaubt werden, den Ruß-Level vollständig
bis auf 0% zu senken, um die DPF-Leuchte zurückzusetzen.
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine manuelle
Regeneration ausgelöst werden kann:
1. Kühlwassertemperatur über 40°C (über 60°C, falls Außentemperatur kleiner
als 0°C ist)
2. Frühestens 2 min nach dem Motorstart
3. Frühestens ca. 10 min. nach letzter Regeneration
4. Keine CRS-bezogene Fehlercodes aktiv
5. Soot-Load größer als 15%
6. Soot-Load kleiner als 116%
7. Drehzahl unter 1500rpm
8. Motorlast kleiner als ca. 400Nm
9. Pin 46 geschlossen (OEM-Spezifisch gesteuert)
Um eine manuelle Regeneration durchführen zu können:
1. Muss sich die Maschine im Stillstand, Leerlauf befinden.
2. Sie wird ohne Last betrieben.
a) „Regenerations-Taster" für ca. 3 Sek. Halten und wieder loslassen. Diesen
Taster finden Sie im Untermenü „Einstellungen".
ð Danach beginnt der Motor die Drehzahl auf ca. 1000-1500U/min zu er-
höhen und startet der Brenner (wie bei einer non-work-mode Regen).
ð Die „Regen Active Lamp leuchtet auf, um eine Regeneration anzuzei-
gen.
71]).
73 / 140