Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschine Außer Betrieb Setzen; Motor Stoppen - Komptech CRAMBO5200 direct Betriebsanleitung

Mobiler zweiwellenzerkleinerer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschine außer Betrieb setzen
5
GEFAHR
VORSICHT
HINWEIS
5.1
VORSICHT
Betriebsanleitung | CRAMBO | 447003 | V1
Maschine außer Betrieb setzen
Stehende Förderbänder oder stehende Walzen durch eine Blockade.
Schwere Verletzungen können die Folge sein, da die Maschine nach
dem Lösen der Blockade plötzlich anfahren kann.
Beachten Sie, dass stehende Förderbänder oder eine stehende Zerkleinerungs-
einheit kein Hinweis darauf sind, dass die Maschine abgestellt ist. Vergewissern
Sie sich, dass die Maschine ordnungsgemäß abgestellt wurde, bevor Sie sich der
Zerkleinerungseinheit nähern.
Den NOT-HALT-Taster nicht zum normalen Abstellen der Maschine
verwenden.
Schäden an der Maschine können die Folge sein.
Verwenden Sie nur den Zündschlüssel zum Abstellen der Maschine und nicht den
Batteriehauptschalter oder den NOT-HALT-Taster.
Um die Maschine außer Betrieb zu setzen, sind folgende Schritte durchzuführen:
a) Maschine leerfahren.
b) Walzendrehzahl senken (Siehe Abschnitt 4.1.6.).
c) Walzen und Förderbänder ausschalten (Siehe Abschnitt 4.1.1.).
d) Motordrehzahl senken (Siehe Abschnitt 4.1.5.).
e) Motor stoppen.
f) Maschine reinigen.
Wenn der Zerkleinerungsbetrieb beendet ist, muss die Maschine noch nachlaufen
bis sie vollkommen leer ist.

Motor stoppen

Zündschloss am Hauptbedienpult
a) Drehen Sie den Zündschüssel im Zündschloss nach links in Position „0".
Der Motor wird gestoppt.
b) Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und verwahren Sie ihn sicher auf.
c) Schalten Sie den Batteriehauptschalter aus, wenn Sie die Maschine länger
als einen Tag nicht benutzen, um zu verhindern, dass die Batterie entladen
wird.
Schalten Sie den Batteriehauptschalter niemals bei laufendem Motor
aus.
59 / 140

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis