Inbetriebnahme
3.5.1
VORSICHT
HINWEIS
38 / 140
Inbetriebnahme bei tiefen Umgangstemperaturen
Beim Einsatz der Maschine im Freien liegt der empfohlene Temperaturbereich
zwischen -10°C und 37°C (14°F bis 99°F).
Die entsprechenden Warmlaufphasen für die verschiedenen Temperaturberei-
che entnehmen Sie der Tabellen unten.
Bei noch tieferen Umgebungstemperaturen, die nicht in den Warmlaufphasen
angeführt sind, wenden Sie sich bitte an den Servicetechniker von Komptech!
Missachtung der Warmlaufphase
Der Betrieb bei Umgebungstemperaturen zwischen 0°C (32°F) und -15°C / -20°C
(5F°/-4°F) kann ohne Warmfahren der Maschine einen Maschinenschaden verur-
sachen.
a) Halten Sie die Warmlaufphasen vor Arbeitsbeginn unbedingt ein.
Warmlaufphasen für Umgebungstemperaturen zwischen 0°C (32°F) und
-10°C (14°F).
1. Maschine bei geringster Motordrehzahl 5 Minuten lang warmlaufen lassen.
2. Danach die Walzen und die Förderbänder einschalten (Leerlauf ohne Materi-
al).
3. Nach weiteren 5 Minuten die Motordrehzahl langsam erhöhen.
Warmlaufphasen für Umgebungstemperaturen zwischen -10°C (14°F) und
-15°C (5°F).
1. Maschine bei geringster Motordrehzahl 10 Minuten lang warmlaufen lassen.
2. Danach die Walzen und die Förderbänder einschalten (Leerlauf ohne Materi-
al).
3. Nach weiteren 5 min die Motordrehzahl langsam erhöhen
Nicht Zurücksetzung der Motordrehzahl und der Walzendrehzahl vor
Außerbetriebsetzung der Maschine
Materialschäden können die Folge sein.
Wenn Sie die Maschine außer Betrieb setzen, muss die Motordrehzahl und die
Walzendrehzahl immer auf den niedrigsten Wert zurückgestellt werden, da die
Maschine bei der nächsten Inbetriebnahme mit der zuletzt voreingestellten Motor-
drehzahl und Walzendrehzahl anfährt. Bei niedrigen Temperaturen oder Tempe-
raturänderungen könnten diese Letzteinstellungen zu hoch für eine störungsfreie
Inbetriebnahme sein.
Betriebsanleitung | CRAMBO | 447003 | V1