Wartung
7.8
Die Regenerations‐Strategie:
HINWEIS
Brenner‐Abkühlphase:
7.8.1
Betriebsanleitung | CRAMBO | 447003 | V1
Automatischer Regenerationsvorgang
Der Dieselpartikelfilter füllt sich im Laufe des Betriebs immer mehr mit Ruß an.
Der aktuelle Beladungszustand (DPF Soot Load) wird mit einer 0-100% Skala
angezeigt.
Grundsätzlich gilt:
▪ Je höher die Abgastemperatur (erhöhte Last), desto langsamer die Ruß-An-
sammlung.
▪ Geringe Abgastemperatur (Leerlauf) und schnelle Lastwechsel beschleuni-
gen die Ruß-Ansammlung.
Das Entfernen von Ruß aus dem DPF wird Regeneration genannt.
1. Das System funktioniert automatisch.
2. Das ECM überwacht den Ruß-Gehalt im DPF. Wenn der Ruß-Gehalt erhöht
ist und/oder eine geeignete Betriebs-Situation vorherrscht, wird automatisch
eine Regeneration ausgelöst.
3. Die Software erkennt Leerlauf-Phasen der Maschine und versucht diese für
eine Regeneration zu nützen, sobald erforderlich (non-work-mode Regene-
ration).
4. Das System ist so ausgelegt, dass eine aktive Regeneration unterbrochen
wird, sobald die Arbeit wieder aufgenommen wird. Auch wenn dadurch evtl.
nur kurze Regenerationen zwischendurch möglich sind, hilft dies den Ruß-
Gehalt im DPF niedrig zu halten.
5. Falls die Leerlaufphasen nicht ausreichen, kann das System auch im Be-
trieb regenerieren (work-mode Regeln). Dies wird aber erst bei höheren
Ruß-Levels freigeschalten, weil dies nicht so wirtschaftlich ist, wie eine Re-
generation bei Leerlaufphasen. Siehe auch Abschnitt Manuelle Regenerati‐
on
[}
73].
Bei einer aktiven Regeneration
a) Warten Sie bis diese beendet ist.
b) Stellen Sie den Motor nicht ab.
c) Brechen Sie die Regeneration nicht ab.
ü Nach Abbruch oder Beendigung einer Regeneration bleibt die Leerlaufdreh-
zahl noch für ca. 30 Sekunden auf 1000 U/min angehoben, um eine ausrei-
chende Abkühlung des Systems zu gewährleisten.
a) Der Motor sollte nicht vor Beendigung dieser Abkühlphase abgestellt wer-
den.
ð Danach fällt der Motor auf die normale Leerlaufdrehzahl zurück.
"Non-Work-Mode" - Regeneration
1. Sobald ca. 30% Soot-Level erreicht ist, sucht die Software nach einer ge-
eigneten Leerlaufphase, um eine Regeneration zu starten.
2. Wenn der Motor ca. 2-3 min. im Leerlauf ohne Drehzahl-Schwankungen
und ohne Last betrieben wird, dann wird eine Regeneration eingeleitet.
wenn möglich:
71 / 140