Wartung
WARNUNG
WARNUNG
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
7.2
Betriebsanleitung | CRAMBO | 447003 | V1
Elektrische Störung
Schwere Schäden an Mensch und Maschine können die Folge sein.
a) Vor elektrischen Arbeiten und vor Schweißarbeiten immer die Maschine mit
dem Hauptschalter frei schalten!
b) Bei Schweißarbeiten das Massekabel möglichst nahe der Schweißstelle an-
bringen.
c) Schalten Sie den Batteriehauptschalter bei abgestellter Maschine aus, um die
Stromversorgung zum Schaltschrank zu unterbrechen (z. B. vor Schweißar-
beiten an der Maschine oder bei längeren Betriebsunterbrechungen).
Verbrennungsgefahr durch heißes Hydrauliköl
Schwere Verletzungen können die Folge sein.
a) Schützen Sie sich bei Wartungsarbeiten mit Handschuhen und geeigneter Ar-
beitskleidung vor Verbrennungen durch heißes Hydrauliköl.
Führen Sie täglich eine visuelle Kontrolle der Maschine durch, um Schäden früh-
zeitig zu erkennen bzw. Unfälle zu vermeiden.
Bei der Wartung der Maschine muss stets auf Sauberkeit geachtet werden.
Keine Verunreinigungen in die Hydrauliköl-, und Luftleitungen bringen!
Reinigen Sie die Maschine bzw. das Bedienpult (ausgenommen Einzugssystem
und Förderbänder) immer mit Druckluft! Siehe Abschnitt Wartungsanleitung.
a) Diese Bereiche nicht mit Wasser, bzw. Hochdruckreiniger reinigen!
ð Sonst können Schäden an Elektrikbauteilen oder abgelöste und unleserli-
che Sicherheitsaufkleber die Folge sein.
b) Der Zerkleinerungsraum und die Förderbänder dürfen mit Wasser gereinigt
werden!
Zur Vermeidung von Bodenkontaminationen müssen Wartungsarbeiten in der
Werkstätte durchgeführt werden.
Serviceperson
Die Serviceperson sollte folgende Bedingungen erfüllen:
▪ Fachliche Grundausbildung als Mechaniker .
▪ Technische Fähigkeiten, um zu beurteilen, welche Wartungs- und Repara-
turarbeiten selbst ausgeführt werden können und welche Arbeit von einem
autorisierten Kundendienst der KOMPTECH Umwelttechnik GmbH durch-
geführt werden muss.
65 / 140