8. Reinigen Sie den Filter und die Kunststoffoberflächen.
9. Hängen Sie das Außenteil an das Innengerät an.
10.Schützen Sie das Gerät mit einer Kunststoffplane
gegen Staub.
11.Lagern Sie das Gerät, vor der Sonne geschützt, an
einem kühlen, trocknen Ort.
Trennen der
Verbindungsleitung
Die Verbindungsleitung ist durch Schnellkupplungen mit
dem Innengerät verbunden. Diese bieten die Möglichkeit
die Verbindungsleitung zu Montagezwecken vom Innen-
gerät zu trennen, ohne das Kältemittel verloren geht.
Beachten Sie zur sicheren Trennung der Verbin-
dungsleitung unbedingt die folgenden Hinweise.
Das Gerät muss während des gesamten Vorganges
vom Netz getrennt sein! Es darf erst wieder in Betrieb
genommen werden, wenn alle Verbindungen wieder
hergestellt und geprüft sind. Die Befestigungen und Ab-
deckungen müssen zuvor wieder angebracht worden
sein.
Folgende Vorgehensweise ist dabei einzuhalten:
1. Schalten Sie das Gerät ab.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Entfernen Sie die 2 Kreuzschlitz–Schrauben der Ab-
deckung auf der Rückseite des Gerätes (Bild 12).
Abdeckung
Schrauben
5. Schrauben Sie die Befestigungsschelle der Verbin-
dungsleitung ab (Bild 13).
6. Drücken Sie auf die seitliche Lasche des Elektroste-
ckers und ziehen Sie den Stecker aus der Buchse.
(Bild 13).
7. Entfernen Sie das Oberteil der Halterung durch Her-
ausdrehen der beiden Schrauben (Bild 13).
8. Ziehen Sie den Kondensatablass-Schlauch ab (Bild
13).
Aus dem Kondensatablass-Schlauch kann evtl.
noch vorhandene Restflüssigkeit austreten.
Verbindungsleitung
Befestigungsschelle
Elektrostecker
Kondensatschlauch
Halterung
9. Schrauben Sie die linke Überwurfmutter mit dem
beiliegenden Maulschlüssel SW 24 ab. Halten Sie
dabei mit dem zweiten Maulschlüssel SW 21 am
unteren Kupplungsteil gegen (Bild 14).
Drehen Sie niemals den starren unteren Teil.
10. Schrauben Sie kontinuierlich, bis die Verbindung
getrennt ist.
Sollte Kältemittel unter leichtem Zischen austreten,
schrauben Sie auf jeden Fall weiter.
gegenhalten
11. Schrauben Sie die rechte Überwurfmutter mit dem
beiliegenden Maulschlüssel SW 24 ab. Halten Sie
dabei mit dem zweiten Maulschlüssel SW 21 am
oberen Kupplungsteil gegen (Bild 15).
Drehen Sie niemals den starren oberen Teil.
12. Schrauben Sie kontinuierlich, bis die Verbindung
getrennt ist.
Sollte Kältemittel unter leichtem Zischen austreten,
Bild 12
schrauben Sie auf jeden Fall weiter.
gegenhalten
9
lösen
anziehen
anziehen
lösen
Bild 13
Bild 14
Bild 15