Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedientableau

1) Ein / Aus Taste
2) Betriebsart – Lüfterstufen (MODE Taste)
Es stehen 5 Wahlmöglichkeiten zur Verfügung.
Über Signallampen wird die gewählte Betriebsart in
der Folge AUTO
HI MED
AUTO
- Kühlbetrieb, automatische Lüfterdrehzahl
in Abhängigkeit von der Raumtemperatur.
HI
-
Kühlbetrieb, größte Lüfterstufe.
MED
- Kühlbetrieb, mittlere Lüfterstufe.
LO
-
Kühlbetrieb, kleinste Lüfterstufe.
FAN
-
Nur lüften, kein Kühlbetrieb
THERMO CONTROL
COMP. ON
4
3
8
3) Anzeige „Verdichter läuft"
Um den Verdichter vor Schäden zu schützen, liegen
zwischen zwei Anläufen mindestens 3 Minuten War-
tezeit. In dieser Zeit blinkt die Anzeige.
4) Temperaturwahl Taste
Nach dem manuellen Einschalten des Gerätes ist
die Solltemperatur automatisch auf 25°C eingestellt
(Anzeige 8). Die Solltemperatur kann durch die Pfeil-
tasten in 1°C - Schritten von 20 bis 30°C eingestellt
werden.
Linke Pfeiltaste = höhere Solltemperatur
rechte Pfeiltaste = niedrigere Solltemperatur
REMOTE
DRAIN WATER
9
7
5) Zeitschaltuhr (Timer)
Die Zeitschaltuhr bietet zwei Funktionen.
Ist das Gerät
ausgeschaltet
schaltuhr gewählt werden, nach wie vielen Stunden
das Gerät automatisch
Ist das Gerät
eingeschaltet , kann gewählt werden,
nach wie vielen Stunden das Gerät automatisch
.
ausschaltet
LO
FAN angezeigt.
FAN
LO MED
HI AUTO
MODE
I / O
2
1
ON
TIMER
AUTO
TIMING
SWING
SET
RESET
OFF
6
5
8
, kann über die Zeit-
einschaltet
.
Automatisches Einschalten
Bei ausgeschaltetem Gerät wird über die SET Taste
die Anzahl der Stunden eingegeben, nach deren
Ablauf das Gerät einschalten soll.
Jedes Drücken der Taste erhöht die Anzahl um eine
Stunde. Angezeigt werden die Stunden im Display
(8). Maximal kann eine Einschaltverzögerung von
24 Stunden vorgewählt werden.
Die Aktivierung wird durch die „TIMING ON" Signal-
lampe angezeigt. Nachdem der Timer aktiviert wurde
können die gewünschte Betriebsart und Solltem-
peratur wie zuvor beschrieben eingestellt werden.
Automatisches Ausschalten
Bei eingeschaltetem Gerät wird über die SET Taste
die Anzahl der Stunden eingegeben, nach deren
Ablauf das Gerät ausschalten soll.
Jedes Drücken der Taste erhöht die Anzahl um eine
Stunde. Angezeigt wird dies im Display (8). Es kann
eine maximale Ausschaltverzögerung von 24 Stun-
den vorgewählt werden.
Bild 3
Die Aktivierung wird durch die „TIMING OFF" Sig-
nallampe angezeigt.
Rücksetzen der Zeitschaltuhr
Soll die Zeitschaltuhr außer Betrieb gesetzt werden
oder die Einstellung geändert werden, ist die RE-
SET Taste zu drücken.
Hinweise zur Zeitschaltuhr
Wird die Ein / Aus Taste gedrückt, wenn eine Aus-
schaltverzögerung programmiert ist, so wird diese
gelöscht und das Gerät schaltet ab.
Wird die SET Taste gedrückt während die Zeit-
schaltuhr aktiviert ist, so wird im Display die verblei-
bende Zeit angezeigt. Weiteres Drücken verlängert
die verbleibende Zeit um jeweils eine Stunde.
6) AUTO SWING Taste
Das Drücken dieser Taste aktiviert die automati-
sche Auf- und Abbewegung der horizontalen Luft-
leitlamellen am Luftausblas. Ein erneutes Drücken
der Taste stoppt diese Bewegung.
Wird kein AUTO SWING gewünscht, so kann über
Bild 4
diese Funktion die horizontale Ausblasrichtung ge-
wählt werden. Im Normalfall ist im Kühlbetrieb der
Luftausblas nach oben sinnvoll.
7) Signallampe „Kondensatwasser-Tank voll"
Die Signallampe „DRAIN WATER" blinkt und ein A-
larm ertönt, wenn der interne Kondensatwasser-
Tank voll ist. Der Verdichter schaltet automatisch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis