Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infrarot-Fernbedienung; Einstellungen; Entfeuchtungsbetrieb - Krone RKL 461 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im normalen Betrieb wird der Kondensatwasser-
Tank nicht voll werden, da das anfallende Konden-
sat aus dem Tank, über die Verbindungsleitung zum
Außenteil gepumpt wird.
Stellen Sie sicher, daß sich die Unterkante des Au-
ßenteiles nicht höher als 1,8 Meter über der Unter-
kante des Innengerätes befindet.
Um eine evtl. Störung zu beseitigen, muß der Kon-
densatwasser-Tank entleert werden. Gehen Sie da-
zu folgendermaßen vor:
1. Nehmen Sie den Kondensatablaßschlauch auf
der Rückseite des Innengerätes aus seiner Halte-
rung.
2. Ziehen Sie den Stopfen aus dem Schlauch.
3. Fangen Sie das ablaufendes Wasser auf.
4. Stecken Sie anschließend den Stopfen in den
Schlauch.
5. Befestigen Sie den Schlauch wieder in der Halte-
8) Display
Im Normalfall wird in dem Display die gewählte Soll-
temperatur angezeigt.
Wird die SET Taste gedrückt, wechselt die Anzeige
in den Timer Modus und die verbleibende Verzöge-
rungszeit wird für 5 Sekunden angezeigt.
9) Infrarot-Sensor
Über den Sensor empfängt das Gerät die Signale
der Infrarot-Fernbedienung.

Infrarot-Fernbedienung

Alle Einstellungen können auch über die Infrarot-
Fernbedienung vorgenommen werden.
2
MODE
set
5
TIMER
reset
6
AUTO
SWING
POWER
1
on / off
THERMO
4
CONTROL
Die Funktionsbeschreibung der Tasten (Bild 5) entneh-
men Sie bitte dem Kapitel „Bedientableau".
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt 5 Meter. Die
Spannungsversorgung erfolgt über zwei 1,5 V Batterien
(AAA – im Lieferumfang der Fernbedienung enthalten).

Einstellungen

Kühlbetrieb
1. Schalten Sie das Gerät mit der Ein / Aus Taste ein.
2. Stellen Sie mit der Temperaturwahl Taste die ge-
wünschte Solltemperatur ein.
3. Wählen Sie mit der MODE Taste den gewünschten
Lüfterbetrieb AUTO, HI, MED oder LO.
Lüftungsbetrieb
1. Schalten Sie das Gerät mit der Ein / Aus Taste ein.
2. Stellen Sie über die MODE Taste die Betriebsart
„FAN" ein.
Im Umluftbetrieb kann das Außenteil im Raum verblei-
ben. Hängen Sie das Außenteil aber nicht an das In-
nengerät

Entfeuchtungsbetrieb

Stellen Sie das Innengerät und das Außenteil in dem zu
entfeuchtenden Raum auf.
1. Achten Sie darauf, daß das Innengerät keine warme
Luft vom Außenteil ansaugt.
2. Hängen Sie das Außenteil nicht an das Innengerät.
3. Beachten Sie: Das im Entfeuchtungsbetrieb entste-
hende Kondensat darf nicht zum Außengerät ge-
pumpt werden, da es sonst wieder an die Raumluft
abgegeben bzw. aus dem Außenteil laufen würde.
4. Nehmen Sie den Kondensatablaßschlauch auf der
Rückseite des Innengerätes aus seiner Halterung
und entfernen Sie den Stopfen.
5. Leiten Sie das Kondensat mit Gefälle in einen
Abfluß oder einen Behälter.
Achten Sie darauf, daß der Behälter nicht über-
läuft!
Wasserschäden können die Folge sein.
6. Schalten Sie das Gerät mit der Ein / Aus Taste ein.
7. Stellen Sie mit der Temperaturwahl Taste die kleins-
te Solltemperatur (20°C) ein.
8. Stellen Sie mit der MODE Taste die kleinste Lüfter-
stufe (LO) ein.
Bild 5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis