13. Schrauben Sie die im Lieferumfang enthaltenen
Schutzkappen auf die 4 Kupplungshälften (Bild 16).
Schutzkappen
14. Sehen Sie für eine evtl. Durchführung der Verbin-
dungsleitung einen Wanddurchbruch von Ø 60 mm
vor.
15. Nach der Aufstellung, bzw. Montage von Innengerät
und Außenteil erfolgt der Anschluss der Verbin-
dungsleitung an das Innengerät in umgekehrter
Reihenfolge (Punkte 12 bis 1).
16. Prüfen Sie nach Anschluss der Verbindungsleitung
die Schnellkupplungen auf Dichtigkeit.
Hinweise zum Trennen der Verbindungsleitung:
Trennen Sie die Geräte nur unmittelbar vor der
Montage und lassen Sie die Geräte nur so lange
getrennt, wie unbedingt nötig.
Bevor die Leitungen wieder verbunden werden, ist
sicherzustellen, dass kein Schmutz, Feuchtigkeit
oder sonstige Fremdkörper die Funktion der
Schnellkupplungen beeinträchtigen.
Montieren Sie auf jeden Fall die Befestigungsschelle
nachdem die Leitungen verbunden sind.
Das Trennen und Verbinden der Leitungen sollte
nur durch Fachpersonal erfolgen.
Das Gerät kann bei ordnungsgemäßer Ausführung
der Arbeiten ca. 10 mal getrennt und wieder ver-
bunden werden, ohne dass ein nennenswerter
Rückgang der Kühlleistung zu erwarten ist.
Pflegehinweise
Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund-
voraussetzungen wird Ihnen Ihr Gerät mit einer langen
Lebensdauer und störungsfreiem Betrieb danken.
Das Gerät sollte nach jedem längeren Einsatz, jedoch
mindestens einmal jährlich, durchgesehen und gründ-
lich gereinigt werden.
Alle beweglichen Teile haben eine Dauerschmierung.
Die gesamte Kälteanlage ist ein wartungsfreies, herme-
tisch geschlossenes System und darf nur von hierfür
speziell autorisierten Fachbetrieben gewartet bzw. in-
standgesetzt werden.
Schutzkappen
Bild 16
.
10
Reinigen Sie das Gerät bitte nur mit einem saube-
ren, weichen und leicht angefeuchteten Tuch, mit
dem Sie vorsichtig den Schmutz von der Oberfläche
wischen.
Verwenden Sie nur lauwarmes Wasser.
Maximal 40 °C warm.
Säubern Sie regelmäßig und gründlich die Abluft-
und Ausblasöffnungen.
Dort sammelt sich erfahrungsgemäß zuerst Schmutz
an.
Vergessen Sie nicht, regelmäßig den Kondensatbe-
hälter zu reinigen.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel und
keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
Reinigen Sie das Gerät unter keinen Umständen un-
ter fließendem Wasser.
Filterreinigung
Das Innengerät ist mit einem Luftfilter ausgerüstet. Die-
ser kann an der Rückseite herausgezogen werden. Die
Filterreinigung muss in regelmäßigen Zeitabständen
durchgeführt werden.
Gehen Sie zur Reinigung des Luftfilters folgendermaßen
vor:
1. Ziehen Sie den Filter aus dem Gerät (Bild 17).
2. Reinigen Sie den Filter vom Staub.
Bei leichter Verschmutzung benutzen Sie evtl. ei-
nen Staubsauger.
3. Reinigen Sie den Filter bei starker Verschmutzung
vorsichtig in lauwarmen Wasser.
4. Lassen Sie dann den Filter an der Luft trocknen.
5. Setzen Sie den Filter wieder in das Gerät ein.
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Luftfilter. Der
Luftfilter verhindert, dass der Verdampfer ver-
schmutzen und das Gerät an Leistungsfähigkeit
verliert.
Filter
Bild 17