Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration / Bedienung Der Funktionstasten; Grundsätzliches; Hauptfunktionen - PR electronics 4114 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4114:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration / Bedienung der Funktionstasten

Dokumentation für das Flussdiagramm.
Grundsätzliches
Bei der Konfiguration des 4114 werden Sie durch alle Parameter geleitet und Sie können die Einstellungen wählen, welche zur
Applikation passt. Für jedes Menü existiert ein scrollender Hilfetext welcher automatisch in der 3. Zeile im Display gezeigt
wird.
Die Konfiguration wird mittels der 3 Funktionstasten durchgeführt:
1 erhöht den numerischen Wert oder wählt nächsten Parameter
2 setzt den numerischen Wert herab oder wählt nächsten Parameter
3 übernimmt den gewählten Wert und beendet das Menü
Wenn eine Konfiguration eingegeben worden ist, kehrt das Display auf den Menüpunkt 1.0 zurück.
Bei drücken und halten von 3 springt man zurück zum vorherigen Menü oder in den Normal-Zustand (1.0) ohne die geänderten
Werte oder Parameter zu speichern.
Wenn für 1 Minute keine Taste betätigt wird, geht das Display in den Normal-Zustand zurück, ohne die geänderten Werte oder
Parameter zu speichern.
Weitere Erklärungen
Passwordschutz: Der Zugriff auf die Programmierung kann mit der Eingabe eines Passwortes blockiert werden. Das Passwort
wird im 4114 gespeichert, um den höchsten Grad an Schutz gegen nicht autorisierte Änderungen der Konfiguration
sicherzustellen. Wenn das konfigurierte Passwort nicht bekannt ist, wenden Sie sich bitte an den PR electronics
Kundensupport unter www.prelectronics.com/de/contact.
Signal- und Sensorfehleranzeige über das Frontdisplay PR 4500
Sensorfehler (s. Grenzen im Diagramm), wird als SE.BR (Sensorfehler) oder SE.SH (Fühlerkurzschluß) angezeigt. Signale,
ausserhalb des gewählten Bereichs (kein Sensorfehler, s. Tabelle für Grenzen), werden als IN.LO (niedriges Eingangssignal)
oder IN.HI (hohes Eingangssignal) angezeigt. Die Fehlermeldung wird in der 3. Zeile als blinkender Text mit blinkender Hinter-
grundbeleuchtung angezeigt. Zeile 4 der Anzeige zeigt den Zustand der Kommunikation an; COM (blinkendes Kugelsymbol)
zeigt an, ob das PR 4500 korrekt funktioniert und hoch/runter Pfeile zeigen tendenziell das Eingangssignal an.
Signal- und Sensorfehleranzeige ohne Frontdisplay
Der Status der Einheit kann auch von der roten/grünen LED auf der Vorderseite des Geräts abgelesen werden.
Eine grün aufblinkende LED 13 Hz zeigt den Normalbetrieb an.
Eine grün aufblinkende LED 1 Hz zeigt einen Schleifenfehler an.
Eine dauerhaft rot leuchtende LED zeigt einen internen Fehler an.

Hauptfunktionen

Das Gerät bietet Zugang zu verschiedenen Funktionen, welche mit "YES" bei der Abfrage „ADV.SET" bestätigt werden muß.
Memory (MEM): Im Memory-Menü können Sie die Konfiguration des Gerätes im PR 4500 speichern. Das PR 4500 kann danach
auf das nächste Gerät des gleichen Typs gesteckt werden und die Konfiguration auf dieses Gerät übertragen.
Anzeigeeinstellungen (DISP): Sie können Werte einstellen, wie Displaykontrast und Hintergrundhelligkeit. Einstellung der
TAG-Nummer mit 6 alphanumerischen Werten. Das Eingangswert wird immer in der zweiten Zeile angezeigt. Auswahl der
Anzeigefunktion in der dritten Zeile zwischen Analogausgang oder Geräte TAG-Nummer.
Zweipunkt Prozesskalibrierung (CAL): Mit dem Gerät kann mit zwei Punkten des Eingangssignals eine Prozesskalibrierung
durchgeführt werden. Ein niedriges Eingangssignal (0% nicht unbedingt nötig) muss anliegen und der aktuelle Wert wird über
das PR 4500 eingegeben. Dann wird ein höherer Wert (nicht unbedingt 100%) angelegt und der aktuelle Wert wird über das
PR 4500 eingegeben. Wenn Sie die Kalibrierung akzeptieren, wird das Gerät mit den neuen Werten übernommen. Wenn Sie
später diese Werte verwerfen oder andere Parameter eingeben, wird die Werkskalibrierung übernommen.
Prozesssimulationsfunktion (SIM): Wenn Sie die Abfrage "EN.SIM" bestätigen, ist es möglich ein Eingangssignal zu
simulieren, d.h. die hoch/runter Tasten kontrollieren das Ausgangssignal. Wenn Sie mit 3 bestätigen, springt das Gerät wieder
in den Normalmodus (keine Zeitauslösung). Das Simulierungsfunktion wird automatisch verlassen, wenn das PR 4500 entfernt
wird.
18
4114V106-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis