Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe VVM 310 Installateurhandbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solarkollektorkühlung
Start Solarkollektorkühlung: Wenn die Temperatur
im Solarkollektor diese Einstellung überschreitet,
während die Temperatur im Solartank über der einge-
stellten Maximaltemperatur liegt, wird eine externe
Kühlfunktion aktiviert.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Instal-
lationsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.7 - externe ZH
Hier nehmen Sie Einstellungen für eine externe Zusatz-
heizung vor. Eine externe Zusatzheizung ist z.B. ein
externer Öl-, Gas- oder Elektroheizkessel.
Lässt sich die externe Zusatzheizung nicht stufenweise
steuern, können Sie wählen, wann diese gestartet
werden soll und die minimale Laufzeit der Zusatzhei-
zung einstellen.
Ist die externe Zusatzheizung stufenweise steuerbar,
können Sie festlegen, wann sie starten soll. Sie können
die maximale Anzahl zulässiger Zusatzheizungsstufen
angeben und einstellen, ob eine binäre Schaltung ver-
wendet werden soll.
Bei Auswahl von „Vorrang ZH" wird die Wärme von
der externen Zusatzheizung anstatt von der Wärme-
pumpe genutzt.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Instal-
lationsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.14-F135
Ladepumpendrehzahl
Brauchwasser bei Kühlung
Ladepumpendrehzahl
Einstellbereich: 1 – 100 %
Werkseinstellung: 70 %
Brauchwasser bei Kühlung
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Hier können Sie die Ladepumpendrehzahl für F135
einstellen. Sie können ebenfalls auswählen, ob eine
Brauchwasserbereitung mit F135 stattfinden soll,
während die Außeneinheit gleichzeitig eine Kühlung
ausführt.
HINWEIS!
Es ist das Kühlzubehör ACS 310 erforderlich,
damit „Brauchwasser bei Kühlung" aktiviert
werden kann.
60
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
F135 5.3.14
%
ACHTUNG!
Eine Kühlung muss in Menü 5.11.1.1 - Wärme-
pumpe zugelassen werden, damit „Brauchwas-
ser bei Kühlung" aktiviert werden kann.
Menü 5.3.18 - Außenluftbeim. (Zubehör er-
forderlich)
Hier legen Sie fest, welche Pumpe im System verwendet
werden soll.
Menü 5.3.19 - Außenluftbeim. (Zubehör er-
forderlich)
Hier legen Sie fest, welche Pumpe im System verwendet
werden soll.
Menü 5.4 - weiche Ein-/Ausgänge
Hier können Sie auswählen, mit welchem Ein-/Ausgang
der Eingangskarte (AA3) der externe SchaltkontaktSeite
27) verbunden werden soll.
Verfügbare Eingänge an Klemme AUX1-5 (AA3-X6:9-
18) und AA3-X7 (an der Eingangskarte).
Menü 5.5 - Werks. Voreinst. Service
Hier können Sie alle Einstellungen auf die Werkseinstel-
lungen zurücksetzen (einschließlich der Einstellungen,
die vom Benutzer aufgerufen werden).
HINWEIS!
Nach einem Reset erscheint beim nächsten
Innenmodulstart der Startassistent.
Menü 5.6 - Zwangssteuerung
Hier können Sie für die verschiedenen Komponenten
des Innenmoduls und eventuell angeschlossenes Zube-
hör eine Zwangssteuerung veranlassen.
HINWEIS!
Die Zwangssteuerung ist nur für eine Fehlersu-
che vorgesehen. Durch eine anderweitige
Nutzung der Funktion können Komponenten
in Ihrem Klimatisierungssystem beschädigt
werden.
Menü 5.7 - startassistent
Beim erstmaligen Start des Innenmoduls wird der
Startassistent automatisch aufgerufen. Hier können
Sie ihn manuell starten.
Siehe Seite 32 für weitere Informationen zum Startas-
sistenten.
Siehe Seite 32 für weitere Informationen zum Startas-
sistenten.
NIBE™ VVM 310

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis