Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 5.2.4 - Zubehör - Nibe VVM 310 Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Ein falsch eingestellter Luftvolumenstrom kann
das Gebäude auf Dauer beschädigen und
eventuell den Energieverbrauch erhöhen.
Menü 5.1.12 - int. elektr. ZH
max. angeschl. Strom
Einstellbereich: 0–12 kW
Werkseinstellung: 8 kW
Sicherungsgröße
Einstellbereich: 1-200 A
Werkseinstellung: 16 A
Hier stellen Sie die maximale Leistung für die interne
elektrische Zusatzheizung des VVM 310 sowie die Si-
cherungsgröße für die Anlage ein.
Das Ergebnis dieser Prüfung wird direkt bei der aktivier-
ten Kontrolle ausgegeben.
Menü 5.1.13 - max. zul. Phasenstrom (BBR)
max. zul. Phasenstrom (nur dieses Gerät)
Einstellbereich: 0,000 bis 30,000 kW
Werkseinstellung: 15,000 kW
Liegen die o.g. Bauvorschriften nicht vor, sollte diese
Einstellung nicht genutzt werden.
Zur Einhaltung bestimmter Bauvorschriften kann die
maximale Ausgangsleistung des Geräts beschränkt
werden. In diesem Menü wird der Wert eingestellt, der
der maximalen Heiz-, Brauchwasser- und eventueller
Kälteleistung der Wärmepumpe entspricht. Dabei sind
externe elektrische Komponenten zu berücksichtigen,
die eventuell einberechnet werden müssen. Nach der
Festlegung des Werts beginnt eine einwöchige Warte-
zeit. Nach Ablauf dieses Zeitraums müssen Bestandteile
des Geräts ausgetauscht werden, damit eine höhere
Ausgangsleistung erreicht werden kann.
Menü 5.1.14 - Strömungseinst. Klimat.system
Voreinst.
Einstellbereich: Heizkörper, Fußbodenheizung,
Heizk. + Fußb.hzg., MAT °C
Werkseinstellung: Heizkörper
Einstellbereich MAT: -40,0 - 20,0°C
Werkseinstellung MAT: -18,0°C
eigene Einst.
Einstellbereich dT bei MAT: 0,0-25,0
Werkseinstellung dT bei MAT: 10,0
Einstellbereich MAT: -40,0 - 20,0°C
Werkseinstellung MAT: -18,0°C
Hier wird festgelegt, für welchen Typ von Wärmever-
teilsystem die Heizungsumwälzpumpe (GP1) arbeitet.
58
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
dT bei MAT ist der Unterschied in Grad zwischen Vor -
und Rücklauftemperatur bei Normaußentemperatur.
Menü 5.1.18 - Durchfl.einst. Ladepumpe
Hier konfigurieren Sie den Volumenstrom für die Lade-
pumpe. Aktivieren Sie den Test Volumenstrom, um
Delta (Unterschied zwischen Vor- und Rücklauftempe-
ratur von der Wärmepumpe) zu messen. Der Test ist
OK, wenn Delta zwischen den beiden auf dem Display
angezeigten Grenzwerten liegt.
Wenn die Temperaturdifferenz außerhalb der Grenz-
werte liegt, justieren Sie den Volumenstrom für die
Ladepumpe, indem Sie den Druckverlust so lange ver-
ringern bzw. erhöhen, bis die Testergebnisse korrekt
sind.
Menü 5.1.25-Zeit Filteralarm
Monate zw. Filteralarmen
Einstellbereich: 1 – 24
Werkseinstellung: 3
Hier stellen Sie die Anzahl der Monate zwischen den
Erinnerungsalarmen für die Filterreinigung in F135
Menü 5.2 - Systemeinst.
Hier können Sie verschiedene Systemeinstellungen für
die Anlage vornehmen, z.B. die angeschlossene Wär-
mepumpe aktivieren und Einstellungen zum installier-
ten Zubehör.
Menü 5.2.2 - installierte Wärmepumpe
Wenn eine Wärmepumpe mit der Master-Anlage ver-
bunden ist, nehmen Sie die Einstellung hier vor.
Eine angeschlossene Wärmepumpe kann auf zweierlei
Weise aktiviert werden. Sie können entweder das Zu-
behör in der Liste markieren oder die automatische
Funktion nutzen: "Installierte Wärmepumpen werden
gesucht. Bitte warten Sie einen Moment.".
"Installierte Wärmepumpen werden gesucht.
Bitte warten Sie einen Moment.''
Markieren Sie "Installierte Wärmepumpen werden
gesucht. Bitte warten Sie einen Moment." und drücken
Sie die OK-Taste, um automatisch mit der Master-
Wärmepumpe verbundene Wärmepumpen zu finden.
Menü 5.2.4 - Zubehör
Hier können angeben, welches Zubehör für die Anlage
installiert ist.
Angeschlossenes Zubehör kann auf zweierlei Weise
aktiviert werden. Sie können entweder die Alternative
in der Liste markieren oder die automatische Funktion
nutzen: "installiertes Zubehör suchen".
installiertes Zubehör suchen
Markieren Sie "installiertes Zubehör suchen" und
drücken Sie die OK-Taste, um automatisch mit VVM
310 verbundenes Zubehör zu finden.
NIBE™ VVM 310

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis