Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe VVM 310 Installateurhandbuch Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

periodisch: Die Ladepumpe startet und stoppt 20 s
vor bzw. nach dem Verdichter in der Wärmepumpe.
DZ beim Betrieb
Heizung, Brauchwasser, Pool, Kühlung
Einstellbereich: auto / manuell
Werkseinstellung: auto
Manuelle Einstellung
Einstellbereich: 1–100 %
Werkseinstellung: 70 %
max. zulässige Drehzahl
Einstellbereich: 80–100 %
Werkseinstellung: 100 %
Standby-DZ
Einstellbereich: 1–100 %
Werkseinstellung: 30 %
Hier stellen Sie ein, mit welcher Drehzahl die Ladepum-
pe im aktuellen Betriebsmodus arbeiten soll. Wählen
Sie "auto" aus, wenn die Ladepumpendrehzahl für
einen optimalen Betrieb automatisch geregelt werden
soll (Werkseinstellung).
Wenn "auto" für den Heizbetrieb aktiviert ist, können
Sie auch die Einstellung "max. zulässige Drehzahl"
vornehmen, die die Ladepumpe begrenzt und dafür
sorgt, dass diese nicht mit einer Drehzahl über dem
eingestellten Wert arbeitet.
Für einen manuellen Betrieb der Ladepumpe deaktivie-
ren Sie "auto" für den aktuellen Betriebsmodus und
legen den Wert im Bereich 1 bis 100% fest. (Nun gilt
nicht mehr der eingestellte Wert für "max. zulässige
Drehzahl").
Standby aktiviert den Betriebsmodus Heizung oder
Kühlung für die Ladepumpe, wenn die Wärmepumpe
weder einen Bedarf für einen Betrieb des Verdichters
oder der elektrischen Zusatzheizung aufweist. Außer-
dem sinkt die Wärmepumpendrehzahl.
5.12 - Land
Hier wählen Sie das Land aus, in dem die Wärmepumpe
genutzt wird.
HINWEIS!
Ihre Landesauswahl können Sie innerhalb von
24 h rückgängig machen. Danach kann die
Landesauswahl nicht mehr geändert werden.
62
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
NIBE™ VVM 310

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis