Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuern Des Fahrzeugs - Reely TQ-Racer Bedienungsanleitung

1:10 elektro-straßenmodell 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

j) Steuern des Fahrzeugs
• Stellen Sie das fahrbereite Fahrzeug nun auf den Boden. Fassen Sie dabei aber nicht in den Antrieb hinein, halten
Sie das Fahrzeug nicht an den Rädern fest.
• Über den Drehregler „TH D/R" (10) wird die Dualrate-Einstellung für die Fahrfunktion vorgenommen. Sie können
über diesen Drehregler vereinfacht gesagt die Maximalgeschwindigkeit des Fahrzeugs (bei Vollausschlag des
Gas-/Bremshebels am Sender) einstellen.
Drehung nach rechts im Uhrzeigersinn (in Richtung „MAX") = schneller
Drehung nach links gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung „MIN") = langsamer
Wird der Drehregler ganz nach links in Richtung „MIN" gedreht, fährt das Fahrzeug weder vorwärts noch
rückwärts.
• Über den Drehregler „ST D/R" (8) wird die Dualrate-Einstellung für die Lenkfunktion vorgenommen. Hier lässt sich
der maximale Lenkwinkel bei Vollausschlag des Steuerrads (1) einstellen.
Drehung nach rechts im Uhrzeigersinn (in Richtung „MAX") = größerer Lenkwinkel bei Vollausschlag
Drehung nach links gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung „MIN") = kleinerer Lenkwinkel bei Vollausschlag
Wird der Drehregler ganz nach links in Richtung „MIN" gedreht, kann die Lenkung nicht mehr arbeiten.
• Sollte das Fahrzeug während dem Fahren die Tendenz aufweisen, nach links oder rechts zu ziehen, obwohl sich
das Steuerrad in der Mittelstellung befindet, so stellen Sie am Sender mit dem Drehregler „ST TRIM" (9) die Trim-
mung für die Lenkung entsprechend ein.
• Falls das Fahrzeug nicht stehenbleibt, wenn Sie den Gas-/Bremshebel (2) für die Vorwärts-/Rückwärtsfahrt los-
lassen (Mittel-/Neutralstellung) so stellen Sie am Sender mit dem Drehregler „TH TRIM" (11) die Trimmung für die
Fahrfunktion entsprechend ein.
• Beim Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt muss sich der Gas-/Bremshebel kurz (ca. 1 Sekunde) in
Neutralstellung befinden (Neutralstellung = Gas-/Bremshebel loslassen, nicht bewegen). Wird der Gas-/Bremshe-
bel direkt ohne Pause von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt gezogen, erfolgt die Bremsfunktion des Antriebs (Fahrzeug
fährt nicht rückwärts).
Bedienen Sie am Sender den Steuerhebel für die Fahrfunktion nur sehr vorsichtig und fahren Sie zu
Beginn nicht zu schnell, bis Sie sich mit der Reaktion des Fahrzeugs auf die Bedienung vertraut gemacht
haben. Machen Sie keine schnellen und ruckartigen Bewegungen an den Bedienelementen des Senders.
Beenden Sie das Fahren sofort, wenn Sie ungewöhnliche Reaktionen des Fahrzeugs auf die Steuerbefeh-
le am Sender feststellen oder wenn das Fahrzeug nicht mehr reagiert. Dieses Verhalten könnte durch ei-
nen schwachen Fahrakku, schwache Batterien/Akkus im Sender oder einem zu großen Abstand zwischen
Fahrzeug und Sender verursacht werden.
Auch Störungen auf dem verwendeten Funkkanal (z.B. Funkübertragungen durch andere Geräte, Blue-
tooth
, WLAN) oder ungünstige Sende-/Empfangsbedingungen können eine Ursache für ungewöhnliche
®
Reaktionen des Fahrzeugs sein.
Da die Stromversorgung des Empfängers über den Fahrakku erfolgt, führt ein schwacher oder leerer Fahr-
akku zu ungewollten Bewegungen des Fahrzeugs (z.B. Zucken des Lenkservos o.ä.).
Ist der Fahrakku leer, so warten Sie 5 Minuten, bis sich der Motor und die Elektronik ausreichend abgekühlt
haben. Starten Sie erst danach eine neue Fahrt mit einem vollen Fahrakku.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1885497

Inhaltsverzeichnis