Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haussler EMMA Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMMA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Drücken Sie die Taste „mix".
⪃ Die Mischwelle mischt den Teig zu einer homogenen Masse.
 Wenn der Teig die gewünschte Konsistenz erreicht hat, drücken Sie die Taste „stop".
⪃ Informationen zur Konsistenz des Teigs finden Sie im Kapitel 6 „Wissenswertes".
Nudelmatrize einsetzen
 Schrauben Sie die Überwurfmutter 7 am Presshals 9 ab.
 Entnehmen Sie die Blindmatrize 6 .
 Stecken Sie eine Nudelmatrize 5 Ihrer Wahl auf den Presshals 9 .
⪃ Wenn Sie die Flachteigmatrize (Nr. 99) zur Herstellung von Teigplatten einsetzen
möchten: Achten Sie darauf, dass der kleine Stift zur Teilung der Teigplatte in der
Austrittsöffnung nach oben zeigt. Dadurch erleichtern Sie das Öffnen des Teig-
schlauches. Bei der verstellbaren Flachteigmatrize erhalten Sie durch das Anziehen
der Schraube eine dünne und durch das Lockern eine dickere Teigplatte.
 Schrauben Sie die Überwurfmutter 7 auf den Presshals 9 und ziehen Sie die
Überwurfmutter leicht an.
⪃ Tipps zur geeigneten Aufbewahrung der Matrizen finden Sie in Kapitel 6 „Wissens-
wertes".
Nudeln pressen und abschneiden
 Drücken Sie die Taste „press".
⪃ Der Teig wird mit hohem Druck durch die Öffnungen der Nudelmatrize gepresst.
Dadurch erwärmt sich die Nudelmatrize und verbessert die Nudelqualität.
 Schneiden Sie die Nudeln in der gewünschten Länge mit einem Messer oder Teig-
abstecher ab.
Gerät anhalten
 Drücken Sie die Taste „stop".
⪃ Das Mischen oder Pressen stoppt sofort.
⪃ Das Gerät stoppt auch, wenn der Schutzdeckel angehoben wird.
Tipp: Erwärmung der Nudelmatrize beschleunigen
Legen Sie die Nudelmatrize vor dem Pressen kurz in lau-
warmes Wasser. Dadurch erhalten Sie schon nach kurzem
Vorlauf eine hervorragende Nudelqualität.
Nudelherstellung
| 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis