Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUNA:

Werbung

Betriebsanleitung
Nudelmaschine
LUNA
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haussler LUNA

  • Seite 1 Betriebsanleitung Nudelmaschine LUNA Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Willkommen ......................3 2 Zu Ihrer Sicherheit ....................4 Symboltabelle ......................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 4 Grundlegende Regeln ....................4 Sicherheitshinweise ....................4 3 Produktübersicht ....................6 Produktbeschreibung ....................6 4 Lieferumfang ......................7 Gerät aufstellen ....................... 8 Gerät erstmalig reinigen ..................8 Gerät anschließen....................
  • Seite 3: Willkommen

    Aber zur Seite. Wir möchten, dass Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben, immer wieder neue Tipps erhalten und frische Rezeptideen bei uns entdecken. Sie haben sich für die Nudelmaschine LUNA entschieden und können nun leckere und vielfältige Nudeln selbst herstellen. Mit der LUNA können Sie einfach auf Knopfdruck frische Spaghetti, Bandnudeln oder sogar Maultaschenteig zaubern.
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Teigwaren bestimmt. Jede andere Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Sach- oder Personenschäden haftet die Karl-Heinz Häussler GmbH nicht. Die LUNA ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Grundlegende Regeln  Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 5: Verletzungsgefahr Durch Hohes Gewicht

    Zu Ihrer Sicherheit ⚠ Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht  Gerät vorsichtig transportieren, aufgrund des hohen Gewichts.  Vor dem Anheben sicherstellen, dass das Gewicht bewältigt werden kann.  Gerät nur auf standsicherem Untergrund aufstellen. ⚠ Quetschgefahr für Ihre Hände durch rotierende Teile  Gerät im Betrieb nicht unbeaufsichtigt lassen. ...
  • Seite 6: Produktübersicht

    Produktübersicht 3 Produktübersicht Produktbeschreibung Sie haben mit dieser Nudelmaschine ein sehr robustes und leistungsfähiges Gerät erworben. Die Nudelmaschine ist aus pflegeleichten und für die Herstellung von Nahrungsmittel geeigneten Materialien hergestellt. Durch die Verwendung verschiedener Nudelmatrizen (Einsätze), die Sie von uns als Zubehör beziehen können, ist es Ihnen möglich, eine Vielzahl verschiedener Nudeln herzustellen.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang 4 Lieferumfang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Mischwelle Blindmatrize Aufnahme der Presswelle Presswelle Messbecher Aufnahme der Mischwelle Reinigungsbürste Presshals Schutzdeckel Nudelmatrize Gegenlager (nach Wahl) Überwurfmutter Mischbehälter Tab. 3: Lieferumfang...
  • Seite 8: Gerät Aufstellen

    Lieferumfang Gerät aufstellen  Überprüfen Sie die Lieferung mit Hilfe von Tab. 3 „Lieferumfang“ auf Seite 7 auf Vollständigkeit.  Heben Sie das Gerät aufgrund des hohen Gewichts vorsichtig an und stellen Sie es immer auf eine stabile und ebene Arbeitsfläche. Die optimale Arbeitsfläche bietet das Untergestell mit Rädern der Firma Häussler.
  • Seite 9: Nudelherstellung

    Tab. 4: Bedienelemente Nudelmatrizen Nudelmatrizen bestimmen die Form des jeweiligen Nudelprodukts. Für die Nudel- maschine LUNA gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Formen und Ausführungen. Auf jeder Nudelmatrize ist eine Nummer eingraviert, worüber die Nudelmatrizen identifiziert und unterschieden werden können.
  • Seite 10: Nudeln Herstellen

     Verwenden Sie bei der Teigherstellung kein Salz.  Geben Sie ausreichend Salz in das Nudelwasser. Die LUNA ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Nach zwei Mischungen muss eine Pause von ca. 2 Stunden eingehalten werden, damit der Motor wieder abküh- len kann.
  • Seite 11 Nudelherstellung Die Mischwelle mischt den Teig zu einer homogenen Masse.  Wenn der Teig die gewünschte Konsistenz erreicht hat, drücken Sie die Taste „stop“. Informationen zur Konsistenz des Teigs finden Sie im Kapitel „Wissenswertes“ auf den Seiten 13-14.
  • Seite 12 Nudelherstellung Nudelmatrize einsetzen  Schrauben Sie die Überwurfmutter 5 am Presshals 8 ab.  Entnehmen Sie die Blindmatrize 6 .  Stecken Sie eine Nudelmatrize 4 Ihrer Wahl auf den Presshals 8 . Wenn Sie die Flachteigmatrize (Nr. 99) zur Herstellung von Teigplatten einsetzen möchten: Achten Sie darauf, dass der kleine Stift zur Teilung der Teigplatte in der Austrittsöffnung nach oben zeigt.
  • Seite 13 Nudelherstellung Überwurfmutter leicht an. Nun können Sie mit dem Pressen der Nudeln fortfahren. Nudeln weiterverarbeiten  Geben Sie die Nudeln direkt nach dem Pressen in kochendes Wasser.  Wenn Sie die Nudeln aufbewahren möchten, legen Sie die Nudeln auf eine Nudel- horde und lassen Sie die Nudeln bei Zimmertemperatur ungefähr drei Tage trocken ansonsten können die Nudeln schimmeln.
  • Seite 14: Wissenswertes - Anleitung Nudel Machen

    500 g Hartweizengrieß 4 Eier (ca. 200 g) Für Nudeln ohne Ei 500 kg Hartweizengrieß ca. 165 ml Wasser Blick von oben in die Nudelmaschine LUNA 500 g Hartweizengrieß abwiegen und in die mit eingesetztem Mischarm und Auspreß- Maschine einfüllen. spirale.
  • Seite 15 Wissenswertes - Anleitung Nudel machen Ca. ein weiteres Drittel der Ei- bzw. Wasser- Nun das letzte Drittel vom Ei/Wasser in die menge in die Maschine füllen und wieder Maschine geben und weitere 6-8 Minuten ca. 1 Minute mischen. mischen lassen. Dabei folgende „Teigbilder“ beachten.
  • Seite 16: Tipps Rund Ums Nudel Machen

    Wissenswertes - Anleitung Nudel machen Tipps rund ums Nudel machen Mischvorgang: beim Hartweizengrieß 8 bis 10 Minuten, beim Dinkelgrieß 10 bis 12 Minuten. Bei längerer Lagerung trocknet der Grieß nach und nach aus. Deshalb können die benötigten Ei- und Wassermengen etwas variieren. Wenn der Teig zu trocken ist, dann lassen sich die Nudeln kaum auspressen.
  • Seite 17: Drei Methoden Zur Aufbewahrung Der Matritzen

    Wissenswertes - Anleitung Nudel machen Drei Methoden zur Aufbewahrung der Matritzen Die Matrizen immer im Wasser liegen lassen – zum Beispiel in einer Kunststoffbox. Der Teig wird mit der Zeit von selbst aus den Matrizen geschwemmt. Die Kunststoffbox im Kühlschrank verwahren und das Wasser täglich wechseln. Kein Spülmittel und keinen Essig in das Wasser geben. Mit der Zeit bekommen die Matrizen bei dieser Methode eine dunkle Färbung.
  • Seite 18: Reinigen

    Reinigen 7 Reinigen Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem Gebrauch. Sauberkeit ist eine Voraussetzung für eine hygienische Nudelherstellung. Gerät reinigen ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Netzspannung 230V/50Hz Elektrischer Schlag  Gerät von der Stromzufuhr trennen. ⚠ VORSICHT Quetschgefahr durch rotierende Teile Verletzungen an Fingern und Händen ...
  • Seite 19: Nudelmatrizen Reinigen

    Reinigen gungsbürste 3 .  Reinigen Sie den Mischbehälter 10 und Presshals 8 mit einem feuchten Tuch und einem haushaltsüblichen Spülmittel.  Reinigen Sie alle anderen Teile, die mit Teig in Berührung kommen, mit heißem Wasser und einem haushaltsüblichen Spülmittel oder in einer Spülmaschine. Mischwelle und Presswelle einbauen ...
  • Seite 20: Warten

    Warten 8 Warten ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Netzspannung 230V/50Hz Elektrischer Schlag  Vor allen Wartungsarbeiten das Gerät von der Stromzufuhr trennen.  Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Komponenten nur durch qualifiziertes Fachpersonal. ⚠ VORSICHT Quetschgefahr durch rotierende Teile Verletzungen an Fingern und Händen  Gerät von der Stromzufuhr trennen.  Gerät nicht ohne Schutzvorrichtung und Gehäuseteile in Betrieb nehmen. ⚠ VORSICHT Schnittgefahr durch scharfe Kanten Verletzungen an Fingern und Händen  Während der Wartung Schutzhandschuhe tragen. Spannung des Antriebsriemens prüfen und einstellen Prüfen Sie nach den ersten 10 Betriebsstunden die Spannung des Antriebriemens.
  • Seite 21 Stellschraube so ein, dass Gehäusebelüfung ein und montieren Sie Sie den Antriebsriemen mit Daumen und das Gehäuse mit den drei Schrauben um Zeigefinger gerade so um 90° drehen die LUNA wieder in Betrieb nehmen zu können. können.
  • Seite 22: Störungen Beheben

    Störungen beheben 9 Störungen beheben Störung Ursache Behebung Maschine läuft nicht Mischbehälterdeckel ist offen  Deckel schließen. Stromversorgung ist unterbro-  Stecker einstecken. chen  Prüfen Sie die Sicherung Ihrer Steckvorrichtung. Nudeln werden fran- Trockene Teigreste oder Eierscha-  Matrize muss gründlich sig oder gespalten lenreste in der Matrize gereinigt werden oder mit...
  • Seite 23: Entsorgen

    Entsorgen 10 Entsorgen Die Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die wieder verwertet werden können.  Entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme.
  • Seite 24: Für Fachpersonal: Schaltpläne Und Teilelisten

    Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten 11 Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten ⚠ WARNUNG Folgende Seiten sind nur von technischem Fachpersonal zu bearbeiten!  Keine selbständigen Arbeiten an dem Gerät ausführen. Nehmen Sie die Betriebsanleitung mit zu Ihrem Fachhändler. Schaltplan ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Netzspannung 230V/50Hz Elektrischer Schlag ...
  • Seite 25 Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten...
  • Seite 26: Teileliste

    Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten Teileliste Pos.-Nr. Benennung Seitenwand links Schraube M5x55 Schraube M5x35...
  • Seite 27 Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten Lüfter 80x80 Schraube M5x70 Gehäuse hinten m. Kabelhalter und Gehäuseboden Keilriemen Getriebe Gerätefuß Schraube M6x12, 6kt. Mutter DIN 934 Seitenwand rechts Press-Schnecke Folie Bedienblende Platine Gehäuse vorne Blindmatrize Überwurfmutter Knopf Edelstahl für Lagerstift Lagerungsstift (ArtikelNr. 030503. 030504, 030505) Feder für Lagerstift Mischwelle Schraube M5x20...
  • Seite 28: Zubehör

    Zubehör 12 Zubehör Nudelmatrizen für verschiedene Nudelformen Durch eine Vielzahl an Nudelmatrizen und unterschiedlichen Zutaten gelingen Ihnen viele Nudelvariationen. Nudelmatrizen aus stabilem Messing, überwiegend mit Hart- kunststoffeinsatz. Zum Beispiel: Matrize Wellenspätzle, Nr. 422 C, Breite 5 mm Artikelnummer: 300263 Abschneidevorrichtung Durch die stufenlos regulierbare Drehzahl des Messers ist eine optimale Längeneinstellung der Nudel möglich.
  • Seite 29 Zubehör Hartweizengrieß und Dinkelgrieß Hartweizen hat einen hohen Glutengehalt (Kleberprotein) und eine hohe Kochfestigkeit, was Ihrer Nudel den optimalen Biss verleiht. Durch seine gelben Pigmente erhält er seine goldgel- be Färbung, welche auch bei der Nudelproduktion erhalten bleibt. Wichtig ist, dass der Hartweizen sehr fein vermahlen ist. Discountergrieße für z.B.
  • Seite 30: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung 13 EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 31: Garantie

    Garantie 14 Garantie Auf Ihr Gerät erhalten Sie 12 Monate Werksgarantie, beginnend ab dem Rechnungsdatum. Das Gerät wurde von der Karl-Heinz Häussler GmbH nach den neuesten Erkenntnissen der Technik gefertigt. Alle Geräte, die unser Werk verlassen, bestehen aus hochwertigen Materialien und wurden eingehend geprüft. Garantie-Leistungen Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielen Dank für das Vertrauen, das Sie HÄUSSLER mit dem Kauf Ihres Gerätes...
  • Seite 32: Für Ihre Notizen

    Für Ihre Notizen 15 Für Ihre Notizen...
  • Seite 33 Für Ihre Notizen...
  • Seite 34 Besuchen Sie unser Backdorf... Wir, die Firma HÄUSSLER, beschäftigen uns seit über 35 Jahren mit dem genussvollen Selbermachen. Wir sind ein Familienbetrieb mit über 90 Mitarbeitern und haben unseren Firmensitz im oberschwäbischen Heiligkreuztal. Hier produzieren wir unsere Geräte, wie beispielsweise unsere Holzbacköfen, selbst. Besuchen Sie uns doch einmal in unserem Backdorf! So nennen wir liebevoll unsere Ausstellungs- und Verkaufsräume.
  • Seite 35 Unser Service für Sie  Informationsmaterial für Ausflugsziele und Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Nähe  Gemütliche Beratungsstuben  Kinderspielecke  Gästetoiletten mit Wickelmöglichkeit  Sitzgelegenheiten  Verladeservice  Vor-Ort-Service für Ihre Geräte bei uns im Haus Außerdem bieten wir Ihnen  Seminarräume mit Beamer  Buchungsservice für Übernachtungen ...
  • Seite 36 Karl-Heinz Häussler GmbH Nussbaumweg 1 D-88499 Heiligkreuztal Telefon +49 73 71/93 77-0 Telefax + 49 73 71/93 77-40 E-Mail: info@backdorf.de Ausgabe: 22.02.2017...

Inhaltsverzeichnis