Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PN 100:

Werbung

Betriebsanleitung
Nudelmaschine
PN 100
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haussler PN 100

  • Seite 1 Betriebsanleitung Nudelmaschine PN 100 Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Willkommen ......................3 2 Zu Ihrer Sicherheit ....................4 Symboltabelle ......................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 4 Grundlegende Regeln ....................4 Sicherheitshinweise ....................4 3 Produktübersicht ....................7 Produktbeschreibung ....................7 Technische Daten ....................7 4 Lieferumfang ......................9 Gerät aufstellen ..................... 10 Gerät erstmalig reinigen ..................
  • Seite 3: Willkommen

    Aber zur Seite. Wir möchten, dass Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben, immer wieder neue Tipps erhalten und frische Rezeptideen bei uns entdecken. Sie haben sich für die Nudelmaschine PN 100 entschieden und können nun leckere und vielfältige Nudeln selbst herstellen. Mit der PN 100 können Sie einfach auf Knopfdruck frische Spaghetti, Bandnudeln oder sogar Maultaschenteig zaubern.
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 2 Zu Ihrer Sicherheit Symboltabelle Symbolbeschreibung ⚠ Gefahrensymbol  Handlungsaufforderung Hinweis Aufzählungszeichen  Tab. 1: Symboltabellew Bestimmungsgemäße Verwendung Die PN100 entspricht den vorgeschriebenen produktspezifischen Sicherheitsbestimmungen. Die PN100 ist ausschließlich zum Herstellen verschiedener Nudeln in geschlossenen Räumen bestimmt. Jede andere Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 5: Verletzungsgefahr Durch Hohes Gewicht

    Zu Ihrer Sicherheit ⚠ Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht  Gerät vorsichtig transportieren, aufgrund des hohen Gewichts.  Vor dem Anheben sicherstellen, dass das Gewicht bewältigt werden kann.  Gerät vorsichtig und nur zu zweit anheben.  Gerät nur auf standsicherem Untergrund aufstellen. ⚠ Quetschgefahr für Ihre Hände durch rotierende Teile ...
  • Seite 6: Sachschaden Durch Unsachgemäße Reinigung

    Zu Ihrer Sicherheit ⚠ Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung  Gerät nicht mit einem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger reinigen.  Mischbehälter nicht mit Wasser füllen.  Nudelmatrizen nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen reinigen.
  • Seite 7: Produktübersicht

    Produktübersicht 3 Produktübersicht Produktbeschreibung Sie haben mit dieser Nudelmaschine ein sehr robustes und leistungsfähiges Gerät erworben. Die Nudelmaschine ist aus pflegeleichten und für die Herstellung von Nahrungsmittel geeigneten Materialien hergestellt. Durch die Verwendung verschiedener Nudelmatrizen (Einsätze), die Sie von uns als Zubehör beziehen können, ist es Ihnen möglich, eine Vielzahl verschiedener Nudeln herzustellen.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang 4 Lieferumfang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Mischwelle Blindmatrize Schutzdeckel Presswelle Überwurfmutter Mischbehälter Reinigungsbürste Messbecher Aufnahme der Presswelle Gegenlager Presshals Aufnahme der Mischwelle Nudelmatrize Verriegelung des (nach Wahl) Gegenlagers Tab. 3: Lieferumfang...
  • Seite 9: Gerät Aufstellen

    Lieferumfang Gerät aufstellen  Überprüfen Sie die Lieferung mit Hilfe von Tab. 3 „Lieferumfang“ auf Seite 9 auf Vollständigkeit.  Heben Sie das Gerät aufgrund des hohen Gewichts vorsichtig an und stellen Sie es immer auf eine stabile und ebene Arbeitsfläche. Die optimale Arbeitsfläche bietet das Untergestell mit Rädern der Firma Häussler.
  • Seite 10: Nudelherstellung

    Nudelherstellung 5 Nudelherstellung Taste Bezeichung PRESSEN Pressen STOP Anhalten MISCHEN Mischen Tab. 4: Bedienelemente Nudelmatrizen Nudelmatrizen bestimmen die Form des jeweiligen Nudelprodukts. Für die Nudel- maschine PN100 gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Formen und Ausführungen. Auf jeder Nudelmatrize ist eine Nummer eingraviert, worüber die Nudelmatrizen identifiziert und unterschieden werden können.
  • Seite 11: Nudeln Herstellen

    Nudelherstellung Nudeln herstellen Zur Identifikation der Teile, siehe Tab. 3 auf Seite 9. ⚠ VORSICHT Verletzungsgefahr durch heiße Bauteile Verletzungen an Gliedmaßen  Fassen Sie im Betrieb nicht an den heißen Motor.  Achten Sie darauf, dass das Lüftungsgitter an der Motorabdeckung frei ist.  Decken Sie den Motor nicht ab. ⚠ VORSICHT Verletzungsgefahr durch Erfassen und Aufwickeln von Kleidung oder Haaren durch rotierende Teile Verletzungen an Gliedmaßen und Kopf  Eng anliegende Kleidung tragen. ...
  • Seite 12 Nudelherstellung  Öffnen Sie den Schutzdeckel 11 .  Füllen Sie zunächst die „trockenen“ Zutaten und dann nach und nach, die „nassen“ Zutaten für den Nudelteig in den Mischbehälter 12 .  Schließen Sie den Schutzdeckel 11 . Bei geöffnetem Schutzdeckel kann das Gerät nicht betrieben werden. ...
  • Seite 13 Nudelherstellung Tipp: Erwärmung der Nudelmatrize beschleunigen  Legen Sie die Nudelmatrize vor dem Pressen kurz in lauwarmes Wasser. Dadurch erhalten Sie schon nach kurzem Vorlauf eine hervorragende Nudelqualität. Gerät anhalten  Drücken Sie die Taste „STOP“. Das Mischen oder Pressen stoppt sofort. Das Gerät stoppt auch, wenn der Schutzdeckel angehoben wird. Nudelmatrize während der Nudelherstellung wechseln ...
  • Seite 14: Wissenswertes - Anleitung Nudeln Machen

    Wissenswertes - Anleitung Nudeln machen 6 Wissenswertes - Anleitung Nudeln machen Zutaten Für Eiernudeln 1 kg Hartweizengrieß 7-8 Eier (ca. 380 g) Für Nudeln ohne Ei 1 kg Hartweizengrieß ca. 330 ml Wasser 1 kg Hartweizengrieß abwiegen und in die Blick von oben in die Nudelmaschine PN100 Maschine einfüllen.
  • Seite 15 Wissenswertes - Anleitung Nudeln machen Ca. ein weiteres Drittel der Ei- bzw. Wasser- Nun das letzte Drittel vom Ei/Wasser in die menge in die Maschine füllen und wieder Maschine geben und weitere 6-8 Minuten ca. 1 Minute mischen. mischen lassen. Während des letzten Mischvorgangs bei Achtung: Wenn der Teig so aussieht, ist er Bedarf den Teig mit einem Teigschaber aus...
  • Seite 16: Tipps Rund Ums Nudel Machen

    Wissenswertes - Anleitung Nudeln machen Tipps rund ums Nudel machen Mischvorgang: beim Hartweizengrieß 8 bis 10 Minuten, beim Dinkelgrieß 10 bis 12 Minuten. Bei längerer Lagerung trocknet der Grieß nach und nach aus. Deshalb können die benötigten Ei- und Wassermengen etwas variieren. Wenn der Teig zu trocken ist, dann lassen sich die Nudeln kaum auspressen.
  • Seite 17: Drei Methoden Zur Aufbewahrung Der Matritzen

    Wissenswertes - Anleitung Nudeln machen Drei Methoden zur Aufbewahrung der Matritzen Die Matrizen immer im Wasser liegen lassen – zum Beispiel in einer Kunststoffbox. Der Teig wird mit der Zeit von selbst aus den Matrizen geschwemmt. Die Kunststoffbox im Kühlschrank verwahren und das Wasser täglich wechseln. Kein Spülmittel und keinen Essig in das Wasser geben. Mit der Zeit bekommen die Matrizen bei dieser Methode eine dunkle Färbung.
  • Seite 18: Reinigen

    Reinigen 7 Reinigen Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem Gebrauch. Sauberkeit ist eine Voraussetzung für eine hygienische Nudelherstellung. Gerät reinigen ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Netzspannung 230V/50Hz Elektrischer Schlag  Gerät von der Stromzufuhr trennen. ⚠ VORSICHT Quetschgefahr durch rotierende Teile Verletzungen an Fingern und Händen ...
  • Seite 19: Nudelmatrizen Reinigen

    Reinigen Teile reinigen  Entfernen Sie Teigreste an der Überwurfmutter und am Gewinde mit der Reinigungs- bürste 3 .  Reinigen Sie den Mischbehälter 12 und das Gewinde mit einem feuchten Tuch und einem haushaltsüblichen Spülmittel.  Reinigen Sie alle anderen Teile, die mit Teig in Berührung kommen, mit Wasser und einem haushaltsüblichen Spülmittel oder in einer Spülmaschine.
  • Seite 20: Warten

    Warten 8 Warten ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Netzspannung 230V/50Hz Elektrischer Schlag  Vor allen Wartungsarbeiten das Gerät von der Stromzufuhr trennen.  Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Komponenten nur durch qualifiziertes Fachpersonal. ⚠ VORSICHT Quetschgefahr durch rotierende Teile Verletzungen an Fingern und Händen  Gerät von der Stromzufuhr trennen.  Gerät nicht ohne Schutzvorrichtung und Gehäuseteile in Betrieb nehmen. ⚠ VORSICHT Schnittgefahr durch scharfe Kanten Verletzungen an Fingern und Händen  Während der Wartung Schutzhandschuhe tragen. Spannung des Antriebsriemens prüfen und einstellen Prüfen Sie nach den ersten 10 Betriebsstunden die Spannung des Antriebriemens.
  • Seite 21 Warten  Drehen Sie die zwei Schrauben aus dem    Halten Sie den Antriebsriemen mit Dau-   weißen Schutzgehäuse und nehmen Sie men und Zeigefinger und drehen Sie ihn. das Schutzgehäuse ab.  Wenn Sie den Antriebsriemen um mehr  ...
  • Seite 22: Beschädigte Nudelmatrizen Reparieren Lassen

    Warten Beschädigte Nudelmatrizen reparieren lassen Sie können beschädigte Nudelmatrizen an uns senden. Wir werden Ihnen umgehend ein Angebot über eine Reparatur erstellen. Oft ist es möglich, eine Nudelmatrize mit geringem Aufwand wieder in Ordnung zu bringen.  Reinigen Sie die Nudelmatrizen, siehe Kapitel „Nudelmatrizen reinigen“ auf Seite ...
  • Seite 23: Störungen Beheben

    Störungen beheben 9 Störungen beheben Störung Ursache Behebung Gerät läuft nicht an Schutzdeckel ist offen  Schutzdeckel schließen. Stromversorgung ist  Netzstecker einstecken. unterbrochen  Installationsseitige Absicherung kontrollieren. Nudeln werden Trockene Teigreste oder Eier-  Nudelmatrize reinigen, siehe fransig oder schalenreste in der Nudelmatrize Kapitel „Nudelmatrize gründ- gespalten...
  • Seite 24: Entsorgen

    Entsorgen 10 Entsorgen Die Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die wieder verwertet werden können.  Entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme.
  • Seite 25: Für Fachpersonal: Schaltplan Und Teilelisten

    Für Fachpersonal: Schaltplan und Teilelisten 11 Für Fachpersonal: Schaltplan und Teilelisten ⚠ WARNUNG Folgende Seiten sind nur von technischem Fachpersonal zu bearbeiten!  Keine selbständigen Arbeiten an dem Gerät ausführen. Nehmen Sie die Betriebsanleitung mit zu Ihrem Fachhändler. Schaltplan ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Netzspannung 230V/50Hz Elektrischer Schlag ...
  • Seite 26: Teileliste

    Für Fachpersonal: Schaltplan und Teilelisten Teileliste...
  • Seite 27 Für Fachpersonal: Schaltplan und Teilelisten Pos.-Nr. Benennung Messingschraube kurz M6x5 Mischbehälterdeckel- Makrolan Messingschraube lang M6x5 Mischwelle Keilriemenschutz weiß Press-Schnecke Bügel für Endschalter Endschalter HIGHLY Z15G1318 Platine Edelstahlabdeckung Kondensator 12,5µF/400V Motor SOGA Typ 71C/4 Motorhalteplatte Sechskantschraube M8x20 Getriebe mit Gehäuse Blechschraube 4,2x9,5 Synthetikring-Wellendichtung-weiß...
  • Seite 28 Für Fachpersonal: Schaltplan und Teilelisten Verriegelungs- Zylinderschraube m. I-6-kt. M6x16 VA, Knopf schwarz für einheit Lagerstift, Messingbolzen für Lagerstift, Zylinderschraube m. I-6-kt. M6x10 VA, Messinghalter für Gegenlager, Spannstift 3x 16 VA Getriebe Blechschraube 4,2x13, Kugellager 6203 offen, Getriebeschnecke, Einlegekeil, Kugellager 6203 2RS, Simmerring-Mischwelle- 31/17/7, Papierdichtung rund, Getriebedeckel rund, Sechskantschraube M6x20, Keilriemenscheibe, Madenschraube M6x20, Sechskantschraube DIN 933M8x25, Simmering-...
  • Seite 29: Zubehör

    Zubehör 12 Zubehör Nudelmatrizen für verschiedene Nudelformen Durch eine Vielzahl an Nudelmatrizen und unterschiedlichen Zutaten gelingen Ihnen viele Nudelvariationen. Nudelmatrizen aus stabilem Messing, überwiegend mit Hartkunststoffeinsatz. Zum Beispiel: Matrize Wellenspätzle, Nr. 422 C, Breite 5 mm Artikelnummer: 300263 Abschneidevorrichtung Durch die stufenlos regulierbare Drehzahl des Messers ist eine optimale Längeneinstellung der Nudel möglich.
  • Seite 30 Zubehör Hartweizengrieß und Dinkelgrieß Hartweizen hat einen hohen Glutengehalt (Kleberprotein) und eine hohe Kochfestigkeit, was Ihrer Nudel den optimalen Biss verleiht. Durch seine gelben Pigmente erhält er seine goldgel- be Färbung, welche auch bei der Nudelproduktion erhalten bleibt. Wichtig ist, daß der Hartweizen sehr fein vermahlen ist. Discountergrieße für z.B.
  • Seite 31: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung 13 EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 32: Garantie

    Garantie 14 Garantie Garantie-Leistungen Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielen Dank für das Vertrauen, das Sie HÄUSSLER mit dem Kauf Ihres Gerätes entgegengebracht haben. Wir freuen uns, dass Sie sich für Qualität entschieden haben! Die Garantiezeit beträgt 12 Monate ab Rechnungsdatum, die Gewährleistung laut gesetzlicher Regelung 24 Monate.
  • Seite 33: Für Ihre Notizen

    Für Ihre Notizen 15 Für Ihre Notizen...
  • Seite 34 Besuchen Sie unser Backdorf... Wir, die Firma Häussler, beschäftigen uns seit über 35 Jahren mit dem genußvollen Selbermachen. Wir sind ein Familienbetrieb mit über 90 Mitarbeitern und haben unseren Firmensitz im oberschwäbischen Heiligkreuztal. Hier produzieren wir unsere Geräte, wie beispielsweise unsere Holzbacköfen, selbst. Besuchen Sie uns doch einmal in unserem Backdorf! So nennen wir liebevoll unsere Ausstellungs- und Verkaufsräume.
  • Seite 35 Unser Service für Sie  Informationsmaterial für Ausflugsziele und Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Nähe  Gemütliche Beratungsstuben  Kinderspielecke  Gästetoiletten mit Wickelmöglichkeit  Sitzgelegenheiten  Verladeservice  Vor-Ort-Service für Ihre Geräte bei uns im Haus Außerdem bieten wir Ihnen  Seminarräume mit Beamer  Buchungsservice für Übernachtungen ...
  • Seite 36 Karl-Heinz Häussler GmbH Nussbaumweg 1 D-88499 Heiligkreuztal Telefon +49 73 71/93 77-0 Telefax + 49 73 71/93 77-40 E-Mail: info@backdorf.de Ausgabe: 15.04.2016...

Inhaltsverzeichnis