Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Nudelschneider
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haussler ASV 2017

  • Seite 1 Betriebsanleitung Nudelschneider Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Willkommen ......................3 2 Zu Ihrer Sicherheit ....................4 Symboltabelle ......................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 4 Grundlegende Regeln ....................4 Sicherheitshinweise ....................4 3 Produktübersicht ....................6 Produktbeschreibung ....................6 4 Lieferumfang ......................7 Gerät aufstellen ....................... 8 Gerät erstmalig reinigen ..................8 Gerät anschließen....................
  • Seite 3 19 EG-Konformitätserklärung ................28 20 Garantie ......................29 21 Für ihre Notizen ....................
  • Seite 4: Willkommen

    Willkommen ... 1 Willkommen ..in der Welt rund um das Mahlen, Kneten, Backen und Nudelmachen! Häussler steht für Selbermachen. Mit unseren Geräten gelingen Ihnen wunderbare Köstlichkeiten mit einem unvergleichlich guten Geschmack. Tauchen Sie ein in die Welt rund um das Mahlen, Kneten, Backen, Grillen und Nudelmachen. Häussler steht für kompromisslose Qualität –...
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 2 Zu Ihrer Sicherheit Symboltabelle Symbolbeschreibung ⚠ Gefahrensymbol  Handlungsaufforderung Hinweis Aufzählungszeichen  Tab. 1: Symboltabelle Bestimmungsgemäße Verwendung Der Nudelschneider entspricht den vorgeschriebenen produktspezifischen Sicher- heitsbestimmungen. Der Nudelschneider ist ausschließlich zum Portionieren von Teigwaren an Nudelmaschinen bestimmt. Jede andere Nutzung gilt als nicht be- stimmungsgemäß.
  • Seite 6: Quetschgefahr Für Ihre Hände Durch Rotierende Teile

    Zu Ihrer Sicherheit  Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Komponenten nur durch qualifiziertes Fachpersonal. ⚠ Quetschgefahr für Ihre Hände durch rotierende Teile  Gerät nur mit Schutzglas nutzen.  Gerät nur in Verbindung mit der Nudelmaschine nutzen.  Gerät nur im montierten Zustand in Betrieb nehmen.  Gerät im Betrieb nicht unbeaufsichtigt lassen. ...
  • Seite 7: Produktübersicht

    Produktübersicht 3 Produktübersicht Produktbeschreibung Sie haben mit diesem Nudelschneider ein robustes und leistungsfähiges Gerät erworben, das Ihre Nudeln in gewünschter Länge abschneidet. Der Nudelschneider ist aus pflegeleichten und für die Herstellung von Nahrungsmittel geeigneten Materialien hergestellt. Durch die stufenlose Einstellmöglichkeit der Intervallabstände ist es Ihnen nun möglich die Nudellänge, von kurzen Suppennudeln bis Spaghetti, zu bestimmen.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang 4 Lieferumfang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bedienelement Messer Spannschraube Messeraufnahme Gehäuse Markierung der Messeraufnahme Nullstellung mit Torxschraube Sichtfenster Spannelement Netzteil Tab. 3: Lieferumfang...
  • Seite 9: Gerät Aufstellen

    Lieferumfang Gerät aufstellen  Überprüfen Sie die Lieferung mit Hilfe von Tab. 3 „Lieferumfang“ auf Seite 8 auf Vollständigkeit.  Schaffen Sie sich genügend Platz zum Arbeiten am Gerät. Gerät erstmalig reinigen Aus hygienischen Gründen müssen alle Teile, die mit Teig in Berührung kommen, vor der ersten Inbetriebnahme gereinigt werden.
  • Seite 10: Nudelschneider Aufsetzen

    Nudelschneider aufsetzen 5 Nudelschneider aufsetzen ⚠ VORSICHT Quetschgefahr durch rotierende Teile Verletzungen an Fingern und Händen  Gerät von der Stromzufuhr trennen. Zur Identifikation der Teile, siehe Tab. 3 auf Seite 8 und Tab.7 auf Seite 25.  Ziehen Sie den Netzstecker! Adapter aufsetzten Nudelsschneider anbringen  Setzen Sie das Gerät auf den Adapter an ...
  • Seite 11: Nudeln Abschneiden

    Nudeln abschneiden 6 Nudeln abschneiden Taste Bezeichung an-/abschalten der Maschine, Fehler quitieren Start/Stop-Knopf A Intervallregelung Drehknopf B grün blinkend = Maschine auf Standby; Kontrollleuchte grün/rot C grün leuchtend= Maschine in Betrieb; rot blinkend= Fehlermeldung Tab. 4: Bedienelemente Interallgeschwindigkeit Der Intervallregler B ist stufenlos von 0 bis 30 Sekunden einstellbar. Da die Press- geschwindigkeit vom Feuchtigkeitsgehalt des Teiges und der Matritzenwärme ab- hängt, muss die Intervallgeschwindigkeit bei jedem Durchgang individuell einge- stellt werden.
  • Seite 12 Nudeln abschneiden  Drehen Sie den „Intervallregler“ B ganz nach links.  Drücken Sie den „Start/Stop-Knopf“ A Die „Kontrollleuchte“ C leuchtet dauerhaft grün. Zur Initialisierung fährt das Mes- ser zunächst mit verringerten Geschwindigkeit die Nullposition an. Hat das Messer diese erreicht, dreht es sich durchgängig. ...
  • Seite 13: Wissenswertes - Bärlauch-Nudeln

    Wissenswertes - Bärlauch-Nudeln 7 Wissenswertes - Bärlauch-Nudeln Zutaten für 4 Personen: 800 g Hartweizengrieß 330 g Ei (ca. 5-6 Eier in Größe M) 25-40 g Bärlauchpulver Zubereitung Hartweizengrieß und Bärlauchpulver vermischen und anschließend in die Häussler Nu- delmaschine einfüllen und das verquirlte Ei nach und nach dazu geben. 8 -10 Minuten mischen lassen, bis der Teig grob streuselig ist.
  • Seite 14: Reinigen

    Reinigen 8 Reinigen  Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem Gebrauch. Sauberkeit ist eine Voraussetzung für eine hygienische Nudelherstellung. Gerät reinigen ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Netzspannung 230V/50Hz Elektrischer Schlag  Gerät von der Stromzufuhr trennen. ⚠ VORSICHT Quetschgefahr durch rotierende Teile Verletzungen an Fingern und Händen ...
  • Seite 15: Messer Wechsel

    Messer wechsel 9 Messer wechsel ⚠ VORSICHT Quetschgefahr durch rotierende Teile Verletzungen an Fingern und Händen  Gerät von der Stromzufuhr trennen. Zur Identifikation der Teile, siehe Tab. 3 auf Seite 8.  Ziehen Sie den Netzstecker! Altes Messer entfernen Neues Messer positionieren  Lösen Sie mit einem Torxschlüssel die ...
  • Seite 16: Sichtfenster Wechsel

    Sichtfenster wechsel 10 Sichtfenster wechsel ⚠ VORSICHT Quetschgefahr durch rotierende Teile Verletzungen an Fingern und Händen  Gerät von der Stromzufuhr trennen. Zur Identifikation der Teile, siehe Tab. 3 auf Seite 8.  Ziehen Sie den Netzstecker! Altes Sichtfenster entfernen Neues Sichtfenster einsetzten  Stecken Sie ein neues Sichtfenster auf. ...
  • Seite 17: Warten

    Warten 11 Warten Um die technische und mechanische Funktionstüchtigkeit zu erhalten, ist keinerlei Wartung nötig.
  • Seite 18: Störungen Beheben

    Störungen beheben 12 Störungen beheben Störung Ursache Behebung Messer blockiert, Matritze steht über.  Matritze anpassen lassen. Kontrollleuchte Fremdkörper blockiert Mes-  Fremdkörper entfernen. grün/rot C blinkt ser.  Störung quitieren, in dem rot auf. Sie den „Start/Stop“-Knopf A 3sec. gedrückt halten. Kontrollleuchte grün/rot C leuchtet wieder dauer-...
  • Seite 19: Entsorgen

    Entsorgen 13 Entsorgen Die Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die wieder verwertet werden können.  Entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme.
  • Seite 20: Zubehör

    Zubehör 14 Zubehör Messer Das direkt vor der Nudelmatrize rotierende Messer schneidet die Nudel ab. Durch die Intervallregulierung wird die Länge der Nudel bestimmt. Um die Matritze nicht zubeschädigen, besteht das Messer aus robustem, lebensmittelechtem Kunststoff. Artikelnummer: 055939 Sichtfenster Das Sichtfenster lässt sich durch leichten Druck auf die Rastna- sen einfach ein und ausbauen.
  • Seite 21: Für Fachpersonal: Teilelisten

    Für Fachpersonal: Teilelisten 15 Für Fachpersonal: Teilelisten ⚠ WARNUNG Folgende Seiten sind nur von technischem Fachpersonal zu bearbeiten!  Keine selbständigen Arbeiten an dem Gerät ausführen. Nehmen Sie die Betriebsanleitung mit zu Ihrem Fachhändler.
  • Seite 22: Teileliste

    Für Fachpersonal: Teilelisten Teileliste Pos.-Nr. Benennung Zylinderschraube_EN_ISO_14580_M3x8.05 Messer Messeraufnahme Gewindestift DIN 913 - M4x3 Feder Torx-Abdeckklappen M4 Zylinderschraube DIN 7984- M4x40 Scheibe DIN 125 Gusselement Gleitlager Gusselement mit Gleitlager Schrittmotor Zylinderschraube DIN 7984- M3x8 Stellscheibe Zylinderschraube DIN 7984- M3x8 Abdeckung Typenschild Folie Drehknopf...
  • Seite 23 Für Fachpersonal: Teilelisten...
  • Seite 24: Adapter Für Luna

    Adapter für LUNA 16 Adapter für LUNA Produktbeschreibung Sie haben mit diesem Adapter eine Ergänzung des Nudelschneiders erworber, der es Ihnen ermöglicht, mit Ihrer LUNA mühelos, wunderschöne, gleichmäßig lange Nudeln zu produzieren. Technische Daten Benennung Wert Außendurchmesser 75 mm Innendurchmesser 56 mm Höhe 38 mm...
  • Seite 25: Lieferumfang

    Lieferumfang 17 Lieferumfang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Adapter Messer Torx-Schlüssel Tab. 7: Lieferumfang...
  • Seite 26: Nudelschneider Vorbereiten

    Lieferumfang Nudelschneider vorbereiten  Ersetzen Sie das orginal Messer des Nudelschneider, gegen das Messer für den Ad- apter LUNA. (Siehe Kapitel 9 S. 15, „Messer wechsel“) Da die Matritze der Nudelmaschine LUNA deutlich kleiner ist als die Matritzen der EMMA oder PN100, ist ein Messerwechsel notwendig. Das große Messer würde übersteht und sich mit der Zeit flasch abnutzen und eventuell verkannten.
  • Seite 27: Adapter Aufsetzen

    Adapter aufsetzen 18 Adapter aufsetzen ⚠ VORSICHT Quetschgefahr durch rotierende Teile Verletzungen an Fingern und Händen  Gerät von der Stromzufuhr trennen. Zur Identifikation der Teile, siehe Tab. 3 auf Seite 7 und Tab.7 auf Seite 23.  Ziehen Sie den Netzstecker! Adapter aufsetzten Nudelsschneider anbringen  Setzen Sie das Gerät auf den Adapter an ...
  • Seite 28: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung 19 EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 29: Leistung Nach Garantiezeit

    Garantie 20 Garantie Auf Ihr Gerät erhalten Sie 12 Monate Werksgarantie, beginnend ab dem Rechnungsdatum. Das Gerät wurde von der Karl-Heinz Häussler GmbH nach den neuesten Erkenntnissen der Technik gefertigt. Alle Geräte, die unser Werk verlassen, bestehen aus hochwertigen Materialien und wurden eingehend geprüft. Garantie-Leistungen Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielen Dank für das Vertrauen, das Sie HÄUSSLER mit dem Kauf Ihres Gerätes...
  • Seite 30: Für Ihre Notizen

    Für ihre Notizen 21 Für ihre Notizen...
  • Seite 31 Für ihre Notizen...
  • Seite 32 Für ihre Notizen...
  • Seite 33 Für ihre Notizen...
  • Seite 34 Besuchen Sie unser Backdorf... Wir, die Firma HÄUSSLER, beschäftigen uns seit über 35 Jahren mit dem genussvollen Selbermachen. Wir sind ein Familienbetrieb mit über 90 Mitarbeitern und haben unseren Firmensitz im oberschwäbischen Heiligkreuztal. Hier produzieren wir unsere Geräte, wie beispielsweise unsere Holzbacköfen, selbst. Besuchen Sie uns doch einmal in unserem Backdorf! So nennen wir liebevoll unsere Ausstellungs- und Verkaufsräume.
  • Seite 35 Unser Service für Sie  Informationsmaterial für Ausflugsziele und Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Nähe  Gemütliche Beratungsstuben  Kinderspielecke  Gästetoiletten mit Wickelmöglichkeit  Sitzgelegenheiten  Verladeservice  Vor-Ort-Service für Ihre Geräte bei uns im Haus Außerdem bieten wir Ihnen  Seminarräume mit Beamer  Buchungsservice für Übernachtungen ...
  • Seite 36 Karl-Heinz Häussler GmbH Nussbaumweg 1 D-88499 Heiligkreuztal Telefon +49 73 71/93 77-0 Telefax + 49 73 71/93 77-40 E-Mail: info@backdorf.de Ausgabe: 27.10.2017...

Inhaltsverzeichnis