Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HADEF 62/05 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Rutschkupplung verhindert durch Durchrutschen das Heben einer zu schweren Last. In der
Standardausführung mit Direktsteuerung übernimmt die Rutschkupplung auch die Funktion der
Notendbegrenzung in der höchsten und tiefsten Laststellung.
Option: Elektronische Überlastsicherung in Verbindung mit einer Schützsteuerung.
WARNUNG!
Es ist nicht zulässig:
die Nennlast zu überschreiten!
die Notendbegrenzung betriebsmäßig anzufahren
HINWEIS!
Sollte betriebsmäßiges Anfahren der Endstellungen erforderlich sein, können Betriebsendschalter (Option)
geliefert werden. Dies ist jedoch immer nur in Verbindung mit einer Schützsteuerung möglich.
Lastkette
Lastkette in Sondergüte. Da die einzelnen Komponenten des Kettentriebes genau aufeinander abgestimmt
sind, darf nur eine Original- Kette verwendet werden.
Lasthaken
Lasthaken aus hochfestem geschmiedetem Stahl und kugelgelagert. Dadurch wird das Anschlagen der Last
erleichtert und das Drehen der Kette vermieden. Die Sicherheitsfalle am Haken verhindert das
unbeabsichtigte Aushängen der Last. Sie muss frei beweglich sein und selbsttätig schließen.
Kettenspeicher
Der Kettenspeicher besteht aus bruchsicherem Kunststoff, kunststoffbeschichtetem Gewebe oder aus
Stahlblech. Es sind unterschiedliche Größen für unterschiedliche Kettenlängen lieferbar.
Steuerung
Die Elektro- Kettenzüge werden standardmäßig wie folgt angesteuert:
Über Direktsteuerung
Schützsteuerung, optional.
Optional ist eine Funkfernsteuerung möglich.
Steuerschalter
Steuerschalter für Einhandbedienung.
Steuerschaltergehäuse stoß- und bruchsicherer Kunststoff.
Steuerkabel mit integriertem Zugentlastungsseil (nicht bei Funkfernsteuerung).
Steuerschalteranschluss steckbar.
Drehrichtungsüberwachungsrelais/Phasenfolgerelais
Alle
Geräte
mit
Phasenausfallschutzrelais ausgestattet. Dieses verhindert beim Netzanschluss ein Vertauschen der
Drehrichtung und schaltet bei einem Phasenausfall das Gerät ab; Hauptschütz fällt ab. Weiterhin haben alle
Geräte mit Schützsteuerung einen Thermofühler als Hubmotorschutz und Endschalter Heben/Senken
serienmäßig.
5.52.420.00.00.08
Schützsteuerung
sind
standardmäßig
mit
einem
Drehrichtungs-,
und
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis