Zubehör verwenden
Zubehör verwenden
Der Emaille-Drehteller
Den Emaille-Drehteller (9) bei jedem Betrieb
der Mikrowelle verwenden.
– Er dreht sich während des Betriebs, um
eine gleichmäßige Erwärmung zu gewähr-
leisten.
– Maximale Belastberkeit: 5 kg.
– Bei Verwendung mit dem Grillrost (10) wird
er auch als Fettpfanne benutzt.
1. Den Drehtellerantrieb (13) ggf. in die Aus-
sparung in der Mitte einsetzen.
2. Den Emaille-Drehteller (9) auf den Gar-
raumboden setzen, und ihn drehen, bis
seine Mitte auf dem Drehtellerantrieb (13)
ein ra stet.
3. Kochgefäße immer auf den Emaille-Dreh-
teller (9) stellen. So wird bei einem Über-
kochen das Eindringen von Flüssigkeit in
das Gerät vermieden.
Der Grillrost
Den Grillrost (10) immer auf den Emaille-
Drehteller (9) stellen. Darauf achten, dass die
Gummi füße immer an den Enden der Stand-
beine angebracht sind.
Die Glasschale
Die Glasschale (11) ist aufgrund ihres Ma-
terials für alle Betriebsarten geeignet. Sie
kann verwendet werden wie ein Backblech,
beispielsweise zur Zubereitung von Kuchen,
Aufläufen usw. Zusammen mit dem Grill-
rosteinsatz (12) kann sie auch als Fettpfanne
benutzt werden.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Sachschäden führen.
Die Glasschale (11) nicht auf den
■
Emaille- Drehteller (9) oder gar auf
das untere Grillelement stellen.
Die Glasschale nie mit mehr als 4 kg
■
belasten. Sie könnte sonst zerbrechen.
Die heiße Glasschale nicht auf kalte
■
Flächen wie z.B. eine Arbeitsplatte
aus Granit oder Fliesen stellen. Die
Glasschale könnte sonst zerspringen.
Immer einen geeigneten Untersetzer
verwenden.
1. Den Emaille-Drehteller (9) aus dem Gar-
raum herausnehmen.
2. Die Glasschale (11) so einsetzen, dass sie
auf die obere oder untere Führung im Gar-
raum (siehe Pfeile) passt.
+30S
Der Grillrosteinsatz
Den Grillrosteinsatz (12) nur zusammen mit
der Glasschale (11) verwenden. So wird he-
runterlaufendes Fett aufgefangen und die
Glasschale als Fettpfanne benutzt.
Seite 13