Heizung
®
GENO-therm
Armatur Basic/Komfort
3.3 Bestimmungsge-
mäße Verwen-
dung
3.4 Schutz vor Wasserschäden
3.5 Beschreibung
spezieller Gefah-
ren
Bestell-Nr. 085 707 960 Erstellt: fwir-mrie G:\BA-707960_085_GENO-THERM ARMATUR.DOCX
6
Um ein Rückfließen des möglicherweise verunreinigten und daher
gesundheitsgefährdenden Wassers aus der Heizungsanlage zu ver-
hindern, ist der Einbau der GENO-therm
Systemtrenner unerlässlich. Der korrekte Gebrauch von System-
trenner wird von der Norm DIN EN 1717: "Schutz des Trinkwassers
vor Verunreinigungen in Trinkwasserinstallationen und allgemeine
Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von
Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen" geregelt.
Warnung! Zum Schutz des Aufstellortes bei Wasserschäden muss:
ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein, oder
a)
eine Sicherheitseinrichtung (siehe Kapitel C, optionale Zusatzaus-
b)
stattung) eingebaut sein.
Warnung! Bodenabläufe, die an die Hebeanlage abgeleitet werden,
sind bei Stromausfall außer Funktion.
Gefahr durch mechanische Energie! Anlagenteile können unter
Überdruck stehen. Gefahr von Verletzungen und Sachschäden
durch ausströmendes Wasser und durch unerwartete Bewegung
von Anlagenteilen Druckleitungen regelmäßig prüfen. Anlage vor
Reparatur- und Wartungsarbeiten druckfrei machen.
Gesundheitsgefahr durch verunreinigtes Trinkwasser! Anlage nur
durch Fachbetrieb installieren lassen. Betriebsanleitung strikt be-
achten! Für ausreichenden Durchfluss sorgen, nach längeren
Standzeiten vorschriftsmäßig in Betrieb nehmen. Inspektions- und
Wartungsintervalle einhalten!
Hinweis: Durch den Abschluss eines Wartungsvertrags stellen Sie
sicher, dass alle notwendigen Arbeiten termingerecht durchgeführt
werden. Die Inspektionen dazwischen nehmen Sie selbst vor.
®
Armatur mit integriertem