Heizung
®
GENO-therm
Armatur Basic/Komfort
G Wartung und Pflege
1 | Grundlegende Hinweise
2 | Inspektion
2.1 Systemtrenner-
einheit
2.2 Druckminderer-
einheit
2.3 Wasserzähler
2.4 LF-Messzelle
Bestell-Nr. 085 707 960 Erstellt: fwir-mrie G:\BA-707960_085_GENO-THERM ARMATUR.DOCX
26
Um langfristig die einwandfreie Funktion der Armatur zu sichern,
sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Insbesondere bei Si-
cherungsarmaturen im Bereich der Trinkwasserversorgung sind die
geforderten Maßnahmen in Normen und Richtlinien festgelegt. Die
am Betriebsort gültigen Regeln sind unbedingt einzuhalten.
Inspektion und Wartung in Anlehnung an die DIN EN 806-5 und
W/TPW 135, Anhang I.
Die halbjährliche Inspektion durch den Betreiber oder das Instal-
lationsunternehmen.
Die jährliche Wartung muss durch ein Installationsunternehmen
oder durch den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grün-
beck durchgeführt werden.
Jede Inspektion und Wartung sind zu dokumentieren
(siehe Betriebshandbuch im Anhang).
Hinweis: Durch den Abschluss eines Wartungsvertrages stellen Sie
die termingerechte Abwicklung aller Wartungsarbeiten sicher.
Überprüfen auf Dichtheit, Sichtkontrolle:
Wird kein Wasser entnommen, darf kein Wasser austreten.
Nach Öffnen einer nachgeschalteten Entnahmestelle darf keine
Undichtigkeit auftreten.
Jährliche Überprüfung des eingestellten Ausgangdrucks am
Druckmessgerät (Sichtkontrolle) bei Nulldurchfluss und Spitzen
Durchfluss (große Entnahme) durch den Betreiber oder ein In-
stallationsunternehmen.
Nach Öffnen einer nachgeschalteten Entnahmestelle sollte sich
die Anzeige des Wasserzählers bewegen.
Nach Drücken des Einschalters sollte eine der LED`s blinken (je
nach Leitfähigkeit des Wassers entweder grün, gelb oder rot).