Herunterladen Diese Seite drucken
Grunbeck Weichwassermeister GSX 5 Produktdatenblatt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Weichwassermeister GSX 5:

Werbung

®
Abb. 1: Weichwassermeister
GSX
Verwendungszweck
Enthärtungsanlagen der Baureihe Weich-
wassermeister
®
GSX sind zum Enthärten
und Teilenthärten von kaltem Trinkwasser
bestimmt. Sie schützen die Wasserleitun-
gen und die daran angeschlossenen
wasserführenden Systeme vor Verkal-
kung bzw. dadurch bedingte Funktions-
störungen und Schäden. Als Pendelanla-
gen sind sie für die kontinuierliche Versor-
gung mit Weichwasser geeignet.
Durch neueste Erkenntnisse in der Rege-
neration von Ionenaustauschern zeichnet
sich die Baureihe Weichwassermeister
GSX mit besonders niedrigen Betriebs-
kosten aus.
Arbeitsweise
Die Enthärtungsanlagen Weichwasser-
meister
®
GSX arbeiten nach dem Ionen-
austauschverfahren.
Sie sind mit einer Steuerung und einem
Zentralsteuerventil für beide Austauscher
ausgestattet und werden mengenabhän-
gig gesteuert. Die Regeneration wird
ausgelöst, wenn die vorgegebene Was-
sermenge in einem Austauscher enthärtet
wurde. Unmittelbar bevor der andere
Austauscher in Betrieb geht, wird dieser
noch mit Frischwasser gespült.
Durch die weiter entwickelte Solebevorra-
tung ist es möglich, nahezu ohne Salzlö-
sezeiten kürzeste Regenerationsintervalle
zu fahren, was den Vorteil von hohen
Dauerdurchflüssen bringt.
Aufbau
 Zwei
Austauscher
in
Doppelmantelausführung inkl. Spezial-
verteilersystem für optimale Salzaus-
beute und Wasserführung. Gefüllt mit
lebensmittelgerechtem
Ionenaustau-
scherharz und einer Stützschicht aus
Glas zur totraumfreien Wasservertei-
lung.
 Ein Zentralsteuerventil aus Hochleis-
tungskunststoff bestehend aus Trans-
fer- und Regenerationsventil. Beide
Ventile
sind
mit
verschleißarmen
Kunststoff-/Keramikscheiben
stattet. Schrittmotoren dienen der ab-
solut genauen Positionierung der ein-
zelnen Schritte.
Komplette Anschlusstechnik der Ent-
härtungsanlage, bestehend aus An-
schlussblock (aus entzinkungsarmen
Messing) für den Einbau in die Was-
Stand:
14.12.2016
ersetzt Stand: 01.06.2015
serleitung und 2 Anschlussschläuchen
zum spannungsfreien Anschluss der
Enthärtungsanlage. Im Anschlussblock
integriert: 2 Absperrventile, Überström-
ventil als Umgehungsleitung (Öffnungs-
druck 0,8 bar), Grobfilter, Rückschlag-
ventil, Verschneideventil (stufenlos re-
gelbar) und Dosierstelle.
 Flaschentank aus PE-HD zur Aufnah-
me der beiden Austauscher und der
Steuerung.
 Abnehmbarer Salztank zur einfachen
Salztankreinigung. Dadurch ist ein
leichter Zugang für den Service am
®
Enthärtungsmodul gegeben.
 Eingebautes Soleventil mit Leitung für
den Solezufluss zum Regenerations-
ventil und für die Wassernachspeisung
zur Solebildung. Inklusive Sicherheits-
schwimmer zur Vermeidung des Über-
laufs bei Stromausfall. Soleventil ist mit
Edelstahlelektroden zur Soleregulierung
ausgeführt. Am Soleventil befindet sich
eine Desinfektionszelle, die nach dem
Elektrolyseverfahren bei jeder Regene-
ration das Harzbett desinfiziert.
 Steuerung mit hintergrundbeleuchteter
LCD-Anzeige und Störmeldekontakt
(steuert alle Funktionen der Anlage,
zeigt Betriebszustände und Fehler).
Vereinfachte Darstellung der Anlagen-
funktion über LED's (rot, gelb, grün).
 Alle anlagenrelevanten Daten sind
unverlierbar in die Steuerung einpro-
grammiert.
Die Anlagen sind funkentstört und ent-
sprechen den EMV-Richtlinien. Anlagen-
betrieb mit Schutzkleinspannung 24 V.
Kunststoff-
Die Anlage ist mit einer zweiteiligen
transparenten Abdeckung vor Verschmut-
zung geschützt.
Alle trinkwasserberührten Teile entspre-
chen den DVGW-Anforderungen.
Lieferumfang
Weichwassermeister
Wasserprüfeinrichtung „Gesamthärte",
Bedienkarte, gelber Hinweiszettel und
Betriebsanleitung.
ausge-
Zubehör
Die Enthärtungsanlagen Weichwasser-
®
meister
GSX sind serienmäßig mit der
Schnittstelle EXAcount ausgerüstet. Diese
Schnittstelle erlaubt es, ohne zusätzlichen
Turbinenwasserzähler einen Dosiercom-
puter EXADOS
von verzinkten Rohrleitungen und zur
Änderungen vorbehalten!
erstellt: phar-mrie  g:\ PDB-C56_GSX_5-10_16.12.14.DOCX
®
GSX komplett mit
®
zum Korrosionsschutz
Enthärtungsanlage
Produktdatenblatt C 56
Weichwassermeister
GSX 5, GSX 10, GSX 10-I
Schutzalkalisierung von Kupferleitungen
einzusetzen. Die Dosierstelle befindet sich im
Anschlussblock.
Dosiercomputer EXADOS
®
EK 6 - GSX/VGX
zum Anschluss an
Weichwassermeister
®
GSX.
Bestell-Nr. 115 430
Dosiercomputer EXADOS
®
ES 6 - GSX/VGX
zum Anschluss an
Weichwassermeister
®
GSX.
Bestell-Nr. 115 440
Wasserprüfeinrichtung für
Gesamthärte °dH und °f
zur schnellen und einfachen Bestimmung
der Gesamthärte des Wassers.
Bestell-Nr. 170 187
Regeneriersalz
nach EN 973 Typ A, 25-kg Sack
Bestell-Nr. 127 001
GENO
®
-STOP 1"
Die neue Sicherheitseinrichtung
®
GENO
-STOP bietet Ihnen zuverlässig
einen Rundumschutz vor Wasserschäden.
Der GENO
®
-STOP kann mit bis zu 2 ka-
belgebundenen Wassersensoren und mit 5
Funkwassermeldern ausgestattet werden.
-Weitere Varianten auf Anfrage-.
Bestell-Nr. 126 875
Regenerierwasserförderpumpe
salzwasserbeständige Förderpumpe zur
Ableitung
des
Regenerierwassers
Kanalhöhen ab 1,8 m (vom Boden). Die
elektrische Ansteuerung erfolgt über die
Steuerung.
Bestell-Nr. 188 800
Kanalanschluss DN 50 nach DIN EN
1717 für Kleinenthärtungsanlagen
Anschlusszubehör
für
DIN-gerechten
Abwasseranschluss DN 50.
Bestell-Nr. 187 840
M-Bus-Messumformer D-DAM kpl.
zur Weiterleitung des Durchflusses und
Zählerstandes, sowie Statistikwerten eines
Wasserzählers per M-Bus (IEC 870).
Außerdem durchflussproportionale Impuls-
ausgabe, Analogausgang und Relaiskon-
takt an Grünbeck-Steuerung.
Bestell-Nr. 115 850
Verlängerungsset für Anschluss-
schlauch
zur Schlauchverlängerung auf 1,6 m Län-
ge, bestehend aus:
2 Kupplungstücke
2 flex. Anschlussschläuche
Bestell-Nr. 187 860e
Seite 1 von 4
®
bei

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck Weichwassermeister GSX 5

  • Seite 1 Enthärtungsanlage Produktdatenblatt C 56 ® Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I ® Abb. 1: Weichwassermeister Verwendungszweck serleitung und 2 Anschlussschläuchen Schutzalkalisierung von Kupferleitungen zum spannungsfreien Anschluss der einzusetzen. Die Dosierstelle befindet sich im Enthärtungsanlagen der Baureihe Weich- Enthärtungsanlage. Im Anschlussblock Anschlussblock.
  • Seite 2 Enthärtungsanlage Produktdatenblatt C 56 Anschlusswinkel 90° -1“ (2 Stück) Vor den Anlagen muss grundsätzlich ein Dient das enthärtete Wasser für den bei engen Einbausituationen können die Trinkwasserfilter und ggf. Druckminderer menschlichen Gebrauch im Sinne der Anschlussschläuche näher an der Enthär- (z.
  • Seite 3 Enthärtungsanlage Produktdatenblatt C 56 Technische Daten Weichwassermeister ® 10-I Anschlussdaten Anschlussnennweite DN 25 (1“ AG) Kanalanschluss min. DN 50 Netzanschluss [V]/[Hz] 85-265/50-60 (Anlagenbetrieb mit Schutzkleinspannung) Elektrische Anschlussleistung Betrieb = max. [VA] Standby 0,95 Schutzart/Schutzklasse IP 54/I Leistungsdaten Nenndruck PN 10 Betriebsdruck min./max.
  • Seite 4 Enthärtungsanlage Produktdatenblatt C 56 Abb. 4: Dauerdurchfluss Weichwassermeister ®  Hinweis: Für die Herstellung von vollenthärtetem Wasser (z. B. Voraufbereitung für Umkehrosmoseanlagen) ist der Weichwas- sermeister GSX 10-I einzusetzen. Der auf 750 l/h festgelegte Nenndurchfluss in Kombination mit einem höheren Salzaufwand für die Regeneration garantieren über den gesamten Filterlauf <...