Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grunbeck GENO-therm Basic Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-therm Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizung
®
GENO-therm
Armatur Basic/Komfort
Bestell-Nr. 085 707 960 Erstellt: fwir-mrie G:\BA-707960_085_GENO-THERM ARMATUR.DOCX
10
Der Kanalanschluss ist gemäß DIN EN 1717 ausgeführt und sichert
die geforderte „freie Fallstrecke" beim Einbau zu. Gleichzeitig leitet
er das Abwasser spritzfrei ab. Daran ist ein Abwasserrohr DN 40
(nicht im Lieferumfang) anzuklemmen, das das Abwasser rückstau-
frei ableitet. Die nachfolgende Druckminderereinheit ist mit einer
Druckanzeige ausgestattet, die die Einstellung erleichtert.
Der Fülldruck der Anlage kann mit der Stellschraube eingestellt
werden bevor mit dem Füllen der Anlage begonnen wird. Unterhalb
des Druckminderers ist zusätzlich ein Wartungsschieber integriert.
Zusammen mit dem eingangsseitigen Absperrventil können so War-
tungen einfach durchgeführt werden.
Durch den Wasserzähler kann die genaue Menge an entsalztem
oder enthärtetem Wasser, welches eingefüllt wurde, abgelesen
werden. Dieser Wert muss im Anlagenbuch protokolliert werden.
Nachfolgend befindet sich der Anschluss für alle Produkte aus dem
GENO-therm
®
Heizungsprogramms.
Bei der GENO-therm
Messzelle integriert. Diese Messzelle wird über Tastendruck akti-
viert und misst für 45 Minuten kontinuierlich die Leitfähigkeit des in
die Heizungsanlage strömenden Wassers.
Anzeige der LF-Messzelle:
Bis 10 µS/cm blinkt die grüne Leuchtdiode (LED),
von 10 µS/cm bis 50 µS/cm blinkt die gelbe LED und
ab 50 µS/cm blinkt die rote LED und signalisiert den nötigen
Wechsel der
Vollentsalzungseinheit.
Hinweis: Für einen sicheren Betrieb ist es notwendig, dass die
®
GENO-therm
Armatur vor Inbetriebnahme entlüftet wird.
®
Armatur Komfort ist die GENO-therm
®
LF-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geno-therm komfort

Inhaltsverzeichnis