Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein Mögliche Gefahren Und Sicherheitsmaßnahmen Bei Der Arbeit Mit Robotern - Franka Emika FRANKA HAND Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRANKA HAND:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT
Modifikationen der Franka Hand, die von Franka Emika nicht ausdrücklich gestattet wurden, sind unzulässig
und führen zu einem Verlust der Garantie- und Haftungsansprüche. Zu den unzulässigen Änderungen
gehören unter anderem die Folgenden:
Jede Anpassung des mechanischen Aufbaus
Lackierung
Umwickeln der Roboterstruktur
Es ist nicht gestattet, das Gehäuse der Franka Hand und anderer Ausrüstung zu öffnen.
Franka Emika haftet nicht für durch montierte, gegriffene oder verlorene Ausrüstung oder durch
unsachgemäße Verwendung verursachte Schäden.
4.5 Allgemein mögliche Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen
bei der Arbeit mit Robotern
Eine umfassende, aber nicht erschöpfende Liste der Gefahren, die üblicherweise von einem Robotersystem
ausgehen können, finden Sie in EN ISO 10218-1:2011, ANHANG A.
Bevor die Franka Hand mit einem Roboter in Betrieb genommen wird, muss eine anwendungsspezifische
Risikobeurteilung (z. B. nach EN ISO 12100 und/oder EN ISO 10218-2) durch den Integrator durchgeführt
werden.
SEEPO (Sicherheitsfunktion „Safe End Effector Power Off" [Sichere Abschaltung des Endeffektors]) kann im
Roboter entsprechend konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Sicherheits-
einstellungen und Watchman im relevanten ProduktHandbuch für Franka Production.
220010/1.2/DE
Franka Emika GmbH ©
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis