Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Franka Emika FRANKA HAND Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRANKA HAND:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERBEHEBUNG

13 FEHLERBEHEBUNG
Das Bedienfeld zeigt Franka Hand „disconnected" (nicht verbunden)
Wechseln Sie zu den Endeffektoren-Einstellungen und deaktivieren Sie die Franka Hand als
Endeffektor, indem Sie „None" (Keine) wählen
Wählen Sie erneut „Franka Hand" und drücken Sie aktivieren.
Wenn die Franka Hand weiterhin nicht verbunden ist:
1.
Fahren Sie den Roboter herunter.
2.
Prüfen Sie, ob die Franka Hand richtig verbunden ist oder ob Schäden an den Kontakten zu
sehen sind.
3.
Prüfen Sie außerdem das Verbindungskabel zwischen Steuerung und Arm auf beschädigte
Kontakte oder auf eine unzureichende Befestigung.
4.
Fahren Sie den Roboter wieder hoch.
Fingerkuppen bewegen sich nicht oder bleiben mitten in einer Bewegung stehen
Wenn Sie die Fingerspitzen nicht mit den Pilot-Disc-Tasten oder einem Befehl bewegen können
o Überprüfen Sie die Einstellungen von SEEPO (eventuell ist der Endeffektor
o
ausgeschaltet).
Überprüfen Sie, ob die von Ihnen verwendeten Apps oder Befehle mit den richtigen
o
Einstellungen arbeiten.
o Starten Sie den Roboter neu, falls nötig.
o
Wenn die Fingerkuppen stecken bleiben, prüfen Sie bitte, ob
o die Finger mit der Franka Hand bewegt werden können (um physische Schäden
o
auszuschließen).
o die von Ihnen verwendeten Apps oder Befehle mit den richtigen Einstellungen
o
funktionieren.
o Starten Sie den Roboter neu, falls nötig.
o
Die Franka Hand funktioniert nicht mit Echtzeitbefehlen
Beachten Sie, dass Franka Hand nicht mit Echtzeitbefehlen arbeitet (gilt nur für Forschungsroboter
mit FCI-Schnittstelle).
Die Franka Hand bewegt sich bei Handführung nach unten/oben
Prüfen Sie die Einstellungen für den Endeffektor in den Einstellungen von Franka UI.
220010/1.2/DE
Franka Emika GmbH ©
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis