Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsmechanik Und Lagemesssystem-Anordnung; Generelles; Relevanz Für Den Anwender - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen
13

Antriebsmechanik und Lagemesssystem-Anordnung

13.1

Generelles

13.2
Relevanz für den Anwender
Use Case
Antriebsmechanik und Lagemesssystem-Anordnung
Grundsätzlich besteht ein Antrieb aus einer Achsmechanik an die eine aktive
Drehmoment-/Kraftquelle (z. B. Elektromotor, i. Allg.: Aktor) angekuppelt ist.
Der gesamte Energieübertragungsstrang wird als Antriebsmechanik bezeich‐
net:
Abb. 13-1:
Prinzipdarstellung Antrieb
Bezüglich der Antriebsmechanik ist die funktionale Verwendung von Lagege‐
bern relevant:
Geber 1/Motorgeber für die Motorregelung (Motoransteuerung, Kommu‐
tierung und Regelung der Motorgeschwindigkeit)
Geber 2, meist lastseitig, vorwiegend für die Lageregelung der Last,
aber auch für erweiterte Funktionalitäten
Bei Wichtungskonfiguration "Datenbezug an der Last" beziehen sich die
Lageistwerte vom Geber 1 und Geber 2 auf die Lastseite, ansonsten auf
den Aktorausgang. Bei rotatorischen Motoren ist die Motorabtriebswelle
der Aktorausgang.
R911410072 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
319/549

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis