Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Einer Diagnose - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen
Anzeigeprioritäten

Aufbau einer Diagnose

→ In diesem Parameter steht der im Augenblick relevante Betriebszu‐
stand des Antriebs als Klartext. Dem Text vorangestellt erscheint der je‐
weilige Inhalt aus Parameter S-0-0390 in Kurzform.
Parameter "S-0-0390, Diagnose-Nummer"
→ In diesem Parameter wird die Diagnosenummer abgelegt
Für die Anzeige der aktuellen Diagnose gilt folgende Prioritätenfolge:
Abb. 8-3:
Prioritätsfolge der Anzeigen (mit Beispiel-Anzeigen)
Eine Übersicht aller Diagnosemeldungen und ihrer Bedeutung ist in der Do‐
kumentation "Hinweise zur Störungsbeseitigung (Diagnosebeschreibung)"
enthalten.
Allgemeines
Jede Diagnose besteht aus
Diagnosenummer
- und -
Diagnosetext.
Beispielsweise ist die Diagnose für den nichtfatalen Fehler "F2028 Exzessive
Regelabweichung" folgendermaßen aufgebaut:
Abb. 8-4:
Aufbau einer Diagnose
Im Parameter "S-0-0095, Diagnose" und im Display eines optional verhande‐
nen Panels sind die Diagnosenummer und der Diagnosetext als String
"F2028 Exzessive Regelabweichung" abgebildet. Im Parameter "S-0-0390,
Diagnose-Nummer" hingegegen steht nur die Diagnosenummer in hexadezi‐
maler Form (Beispiel: 0xC00F2028).
Diagnose-Anzeige im Panel-Display
Auf dem Display des Panels werden die wichtigsten Statusanzeigen, wie
z. B. Feldbusstatus, Diagnosenummer u. a. angezeigt.
Diagnose- und Servicefunktionen
R911410072 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
165/549

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis