Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteschutz Und Überwachungen; Generelles; Relevanz Für Den Anwender; Applikative Angaben Für Die Projektierung - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

214/549
Leistungsversorgung
Beteiligte Diagnosen
9.4
Geräteschutz und Überwachungen
9.4.1

Generelles

9.4.2
Relevanz für den Anwender
9.4.3
Applikative Angaben für die Projektierung
Bosch Rexroth AG R911410072 _Ausgabe 03
P-0-0467, Maximalwert thermische Auslastung des Bremswiderstandes
P-0-0469,
Vorwarnschwelle
Bremswiderstandes
P-0-0833, Bremswiderstand Schwelle
P-0-0834, Bremswiderstand Einschaltschwelle Benutzerdaten
P-0-0844, Thermische Auslastung des Bremswiderstandes
P-0-0853, Max. Zwischenkreisspannung, Motor
P-0-0858, Bremswiderstand extern, Daten
P-0-0859, Bremswiderstand intern, Daten
P-0-0860, Umrichter-Konfiguration
E2820 Bremswiderstand Vorwarnung
E2825 Einschaltspannung des Bremswiderstandes > Konfigurationswert
F2820 Bremswiderstand-Überlast
F2821 Fehler Ansteuerung Bremswiderstand
F8820 Bremswiderstand-Überlast
F8821 Kurzschluss des Transistors der Bremswiderstandansteuerung
F8822 Ansteuerfehler Bremswiderstand
ctrlX DRIVE Geräte sind dafür ausgelegt einen sicheren und stabilen Betrieb
zu ermöglichen. Hierzu werden Zustandsgrößen wie Spannungen, Ströme
und Temperaturen überwacht um
die Geräte vor einer Zerstörung zu schützen und um
unsichere Betriebszustände frühzeitig zu erkennen.
Durch die bereitgestellte Geräteauslastung und entsprechender Parametrie‐
rung kann sichergestellt werden, dass auch im Dauerbetrieb kein Ausfall
durch Überlastung des Gerätes entstehen kann.
Das Kapitel bietet den Einstieg zur Beurteilung der Auslastung und damit zur
Verhinderung einer Überlastung des Gerätes.
Weiterhin relevant sind ggfs. Schwellen für Überwachungen, wenn das Gerät
im Grenzbereich betrieben werden soll.
Bei der Auslegung des Antriebssystems ist darauf zu achten, dass Maximal‐
spannung des Motors, Höhe der Zwischenkreisspannung und versorgende
Netzspannung zueinander passen. Durch die Auslegung des Antriebssys‐
tems muss sichergestellt sein, dass Überspannungs-, Überstrom-, Übertem‐
peratur- und Überlastungsschwellen im Normalbetrieb nicht verletzt werden.
Weiterhin sind beispielsweise bei Netzgrößen dauerhafte Mindestspannun‐
gen und Frequenzen erforderlich, um einen sicheren bzw. stabilen Betrieb zu
ermöglichen.
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen
der
therm.
Auslastung
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis