Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Informationen Und Details; Multiplexkanal; Generelles; Inbetriebnahme - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen
Weiterführende Informationen und Details
7.4.3

Multiplexkanal

Generelles

Inbetriebnahme

Merkmale
Abb. 7-8:
Beispiel für Konfiguration des Signal-Statuswortes
Es werden nur so viele Einträge aus S-0-0026 bearbeitet, wie es
Einträge in S-0-0328 gibt. Es muss dafür gesorgt werden, dass
die Listen in S-0-0026 und S-0-0328 gleiche Länge haben.
Diagnose- und Fehlermeldungen
Bei der Eingabe der Quellparameter in die Liste des Parameters "S-0-0328,
Zuweisungsliste Signal-Statuswort" wird eine Überprüfung durchgeführt. Ist
eine im Parameter S-0-0027 angegebene Identnummer nicht im Parameter
"S-0-0398, IDN-Liste der konfigurierbaren Daten im Signal-Statuswort" ent‐
halten, wird eine Fehlermeldung generiert.
In diesem Fall wird nur die Eingabe bis vor dem fehlerhaften Ele‐
ment akzeptiert!
Beteiligte Parameter
S-0-0026, Konfigurations-Liste Signal-Statuswort
S-0-0144, Signal-Statuswort
S-0-0328, Zuweisungsliste Signal-Statuswort
S-0-0398, IDN-Liste der konfigurierbaren Daten im Signal-Statuswort
Der Multiplexkanal stellt eine Erweiterung des zyklischen Datenkanals dar.
Mit dem Multiplexkanal kann man die Anzahl der übertragenen Bytes im
Echtzeitkanal durch Multiplexen von Daten erhöhen.
Über Indexzuordnung und -umschaltung wird beim auch Multiplexen der zyk‐
lische Zugriff auf Listenelemente ermöglicht.
jeweils 8 Multiplex-Container mit je 4 Byte für zyklische Sollwertdaten
(MDT) und zyklische Istwertdaten (AT) zur Verfügung
Kommunikation, Führungskommunikation
R911410072 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
129/549

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis