Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Informationen Und Details - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-03 Funktionen
Laden und Sichern von Parame‐
terwerten über Steuerungsmaster
bzw. "ctrlX DRIVE Engineering"
8.2.3
Weiterführende Informationen und Details
Speichern der anwendungsspezifi‐
schen Parameterwerte
Sichern von Parameterwerten
Parameter-IDN-Listen
Laden von Parameterwerten
Dadurch ist gewährleistet, dass nach dem Wieder-Einschalten des Antriebs
automatisch die zur Achse passenden Parameterwerte aus dem Flash-Spei‐
cher in den Arbeitsspeicher des Regelgeräts geladen werden.
Zugehörige Kommandodiagnose:
C2200 Kommando Arbeitsspeicher sichern
Zugehörige Diagnosen bei evtl. auftretenden Kommandofehlern:
C2202 Fehler beim Schreiben auf nichtflüchtigen Speicher
Zum Laden und Sichern von Parameterwerten über den Steuerungsmaster
oder "ctrlX DRIVE Engineering" kann eine geeignete Führungskommunikati‐
onsschnittstelle oder der Engineering-Schnittstelle des Regelgeräts verwen‐
det werden. Siehe auch Erstinbetriebnahme/Serieninbetriebnahme
Zum Wiederherstellen des Ausgangszustands siehe "Erstinbetriebnahme/
Serieninbetriebnahme"!
Zum erfolgreichen Laden von Parametern muss Pro-Operational bzw. der
Konfigurationsmodus aktiviert werden.
Siehe auch
Kap. 4.2 "State Machines" auf Seite
Die anwendungsspezifischen Parameterwerte werden im Regelgerät gespei‐
chert. Die Speicherung kann wegen der begrenzten Anzahl von Schreibzyk‐
len von nicht flüchtigen Speichermedien auch im Arbeitsspeicher (flüchtiger
Speicher) erfolgen.
Das Sichern der anwendungsspezifischen Parameterwerte ist in folgenden
Fällen erforderlich:
nach Erstinbetriebnahme der Maschinenachse bzw. des Motors
vor dem Austausch des Regelgerätes im Servicefall (falls möglich)
Die Sicherung der anwendungsspezifischen Parameterwerte kann erfolgen
über:
Inbetriebnahmetool "ctrlX DRIVE Engineering" → Sichern der Parame‐
terwerte auf externem Datenträger
Steuerungsmaster → Sichern der Parameterwerte auf masterseitigem
Datenträger
Das masterseitige Sichern der Parameterwerte wird vom Antrieb unterstützt
durch Auflistungen von Parameter-Identnummern (IDN). Bei Verwendung
dieser Listen ist vollständiges Speichern der anwendungsspezifischen Para‐
meterwerte gewährleistet. Es können auch kundenseitig definierte IDN-Listen
festgelegt werden.
Das Laden von Parameterwerten ist in folgenden Fällen erforderlich:
Erstinbetriebnahme des Motors (Laden der Defaultwerte und der motor‐
spezifischen Parameterwerte)
Serieninbetriebnahme von Maschinenachsen an Serienmaschinen
(Laden der nach der Erstinbetriebnahme gesicherten Parameterwerte)
Wiederherstellen eines definierten Ausgangszustandes (erneutes Laden
der nach der Erstinbetriebnahme gesicherten Parameterwerte)
Austausch des Regelgeräts im Servicefall (Laden der vor dem Service‐
fall aktuell gesicherten Parameterwerte)
Möglichkeiten zum Laden von Parameterwerten ins Regelgerät:
Motorgeber-Datenspeicher → Laden der Parameterwerte durch Kom‐
mando
Diagnose- und Servicefunktionen
38.
R911410072 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
159/549

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis